triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Omega-3 doch nicht so gut? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19420)

Kido 02.07.2011 01:15

Zitat:

Zitat von aecids (Beitrag 598495)
... und recht hohe Durchfallsquoten bei unseren Prüfungen belegen auch, das hier nichts geschenkt (oder verkauft wird)....

Das ist doch jetzt aber auch weit hergeholt! Seit wann hat denn die Durchfallquote etwas mit der Qualität der Institute zu tun, geschweigeden etwas mit der Qualität der Publikationen?
Das die Prüfungen nicht ganz einfach sind, mag ja sein, das waren sie bei uns aber auch und sind sie wohl generell an Universitäten. Das sagt doch aber garnix über die Qualität eines Instiutes sondern viel mehr über die Willkür der Professoren aus. Wenn Du dich noch in den ersten 4 Semestern bewegst, ist das gerade im Ingenieur Bereich doch an der Tagesordnung. Da müssen so viele druchfallen, weil die nicht genug Plätzte für soviele Studenten für die höheren Semester haben. Das ist doch der ware Grund.
Das an den Instituten auch vermehrt die Studenten der eigenen Uni promovieren ist wohl nicht von der Hand zu weisen, aber bei uns am Institut gab es auch ein Haufen von Leuten die nicht an unserer Uni studiert haben. In sofern sagt auch hier die Lehre nur bedingt etwas über die Qualität der Publikationen aus.

Ich will Dir deine Meinung nicht absprechen. Ich fand deine Argumentation aber in der Hinsicht etwas schräg sodass ich das nicht so ganz stehen lassen konnte.

aecids 02.07.2011 11:43

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 599718)
Das ist doch jetzt aber auch weit hergeholt! Seit wann hat denn die Durchfallquote etwas mit der Qualität der Institute zu tun, geschweigeden etwas mit der Qualität der Publikationen?

Sorry, hier habe ich mich eventuell etwas missverständlich ausgedrückt. Meine Aussage, sollte bloß das Thema "Uni Bayreuth - zu Guttenberg" relativieren. Daher auch die Worte "geschenkt" und "verkauft", wobei man letzteres im vorliegenden Fall ja nicht eindeutig nachweisen kann.

Dass die Durchfallquoten bei Klausuren recht wenig mit der Qualität der Publikationen der Lehrstühle zu tun haben, ist natürlich richtig.:Blumen:

LidlRacer 02.07.2011 23:24

Hier ist die im Artikel erwähnte Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung:
Für die Anreicherung von Lebensmitteln mit Omega-3-Fettsäuren empfiehlt das BfR die Festsetzung von Höchstmengen

Mr.A 03.07.2011 00:43

Zitat:

Nebenbei bemerkt, stammt der Wortführer von der Uni Bayreuth, die ja für wissenschaftlich seriöses Vorgehen seit einschlägigen Vorkommnissen in ihrer juristischen Fakultät einschlägig bekannt ist.... mehr sag ich nicht
You made my day, :D

Hippoman 19.02.2013 11:31

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 598711)
Leinöl immer in kleinen Mengen und in dunklen Flaschen kaufen und im Kühlschrank lagern. Auf das Vefalldatum achten und bevorzugt "junge Flaschen" kaufen.

Bisher habe ich auf das Leinöl verzichtet.
Künfig werde ich jezt 2 EL Leinöl in mein tägliches Müsli reinmischen, da ich die Vorzüge des Leinöls testen möchte.:)

Meine beiden Frage wären:
Nimmt man das Leinöl nur im Wettkampfzeitraum oder das ganze Jahr über zu sich?
Falls das ganze Jahr über:
Jeden Tag oder genügt es 3 bis 4 mal die Woche?

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Daudafaerd 19.02.2013 20:28

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 873369)
Bisher habe ich auf das Leinöl verzichtet.
Künfig werde ich jezt 2 EL Leinöl in mein tägliches Müsli reinmischen, da ich die Vorzüge des Leinöls testen möchte.:)

Meine beiden Frage wären:
Nimmt man das Leinöl nur im Wettkampfzeitraum oder das ganze Jahr über zu sich?
Falls das ganze Jahr über:
Jeden Tag oder genügt es 3 bis 4 mal die Woche?

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Für das Müsli würde ich geschrotete Leinsamen bevorzugen, sollte sich geschmacklich auch besser ausgehen ;)

Scotti 19.02.2013 20:35

Zitat:

Zitat von Daudafaerd (Beitrag 873568)
Für das Müsli würde ich geschrotete Leinsamen bevorzugen, sollte sich geschmacklich auch besser ausgehen ;)

Nich unbedingt:

http://www.oel-eiweiss-kost.de/_oel_...pte_muesli.htm

.

pinkpoison 19.02.2013 22:28

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 873369)
Bisher habe ich auf das Leinöl verzichtet.
Künfig werde ich jezt 2 EL Leinöl in mein tägliches Müsli reinmischen, da ich die Vorzüge des Leinöls testen möchte.:)

Meine beiden Frage wären:
Nimmt man das Leinöl nur im Wettkampfzeitraum oder das ganze Jahr über zu sich?
Falls das ganze Jahr über:
Jeden Tag oder genügt es 3 bis 4 mal die Woche?

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Täglich würde ich es nehmen, es sei denn Du isst sehr regelmäßig fetten Fisch (3-4 mal die Woche). Pflanzliche Omega-3-Quellen sind ne Ergänzung zu den tierischen, sind aber alleine nicht ausreichend, da die Alpha-Linolensäure nicht in ausreichendem Maß in DHA/EPA umgewandelt werden kann. Nur diese beiden verwertbaren Omega-3-Fettsäuren tragen zur Entzündungsbekämpfung bei und gleichen eine ggfls. hohe Zufuhr von Omega 6 aus. Wenn Du also regelmäßig fetten Fisch isst und/oder Fischölkapseln nehmen solltest, dann ist Leinöl eher entbehrlich. Falls Du Vegetarier bist, dann in jedem Fall täglich um die schlimmsten Folgen einer zu reichlichen Omega-6-Versorgung zu vermeiden.

Gruß Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.