triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Flaschenhalter: Welche Konzepte empfehlenswert? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19281)

mum 22.06.2011 14:58

bin mit PB gels glücklich...

ein bottle wasser...eine iso....

gel aus (rückentasche) oder vom rahmen...aufreissen....schlucken...und mit wasser runterspühlen....

einfach...oder nicht...?

hast du die gels in der flasche abgespitzt - wie hast du die uebersicht, wieviel du schon "intus" hast...?

benjamin3011 22.06.2011 15:07

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 594729)
bin mit PB gels glücklich...

ein bottle wasser...eine iso....

gel aus (rückentasche) oder vom rahmen...aufreissen....schlucken...und mit wasser runterspühlen....

einfach...oder nicht...?

hast du die gels in der flasche abgespitzt - wie hast du die uebersicht, wieviel du schon "intus" hast...?

Achso,
ich bin davon ausgegangen, dass du deine Gels in ner Flasche hast.
Hatte nicht gedacht, dass man 15 Stück im Trikot oder am Rahmen mitnehmen kann.

Hab noch keine Langdistanz gemacht, von daher brauch ich nicht so viele Gels.
Nehme für ne MD Gel von Squeezy aus ner Trinkpulle.

mum 22.06.2011 15:21

doch doch...das geht problemlos.....
mache dieses jahr meinen dritten LD.......und den fünften langen zofinger....

5 gels auf dem rahmen platziert....je 5 links/rechts im engen oberteil - somit weiss ich genau, was bis wann ca. gefuttert werden muss.....

pro stunde 3 gels = ca. 80 KH mit wasser (iso brauchts dann KH-mässig nicht mehr...).

ja..und diese 3 gels mit 0.5 bis 0.7 wasser - sprich...ein bidon muss dann immer leergesoffen sein. ist doch einfach?

hat auf den langen dingern immer problemlos funktionniert...und herumkauen mag ich dann jeweils nicht mehr......

Sebastian100 22.06.2011 17:30

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 594718)
Alternativ gibt es von Xlab den Torpedo-Mount in Carbon oder Alu und von Profile Design den HC Mount.
Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich so ne Platte auch selbst basteln.

Bei meinem Jetstream nervt mich immer das Umfüllen und vor allem bei Abfahrten der Strohhalm. Ich versuche mich nämlich dort immer möglichst flach, aerodynamisch nach vorne zu beugen und dann ist immer der Jetstream im Weg. Wie verhält es sich bei dem Torpedo-Mount System?

HeinB 22.06.2011 18:26

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 594718)
Alternativ gibt es von Xlab den Torpedo-Mount ..

Nomen est omen?

benjamin3011 22.06.2011 19:51

Zitat:

Zitat von Sebastian100 (Beitrag 594800)
Bei meinem Jetstream nervt mich immer das Umfüllen und vor allem bei Abfahrten der Strohhalm. Ich versuche mich nämlich dort immer möglichst flach, aerodynamisch nach vorne zu beugen und dann ist immer der Jetstream im Weg. Wie verhält es sich bei dem Torpedo-Mount System?

Der Torpedo Mount ist ja nur ne Platte die mit Klettkabelbindern an den Extensions befestigt wird. Auf diese Platte kommt dann ein ganz normaler Flaschenhalter mit normaler Trinkflasche.
Also kein Strohhalm. Ich finds angenehmer die Flasche dort vorne raus zu nehmen als am Rahmen. Man braucht die Aeroposition eigentlich nicht verlassen.
Der Vorteil ist ja, dass man nicht nachfüllen muss. Flasche leer -> weg damit, und neue Flasche von der Verpflegungsstation rein.

benjamin3011 22.06.2011 19:56

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 594815)
Nomen est omen?

Kommt auf den Flaschenhalter drauf an :Lachen2:

Hatte am Sonntag mal nen Tacx Tao vorne drauf und die 0,5l Flasche die ich mit hatte, war dort arg locker drin.

Hab sonst immer nen Profile Design Kage Flaschenhalter, der ist top, egal mit welcher Flasche :)

loard 24.06.2011 20:31

Zitat:

Zitat von flotterTRIAer (Beitrag 594660)
1,3L in 2,5 Stunden ?

is das auch bei normalen Temps im Hinblick auf die Verpflegung/Verdauung usw. nicht a' bisserl wenig ?

Würd auf jeden Fall den Halter am Unterrohr dran lassen.
Kühlung fürs Hirni und Armi :Cheese:


Diese Woche 3,5h Tempo bei 28°C habe ich nach 2:45 bis 3h gemerkt, dass es mit dem Getränk knapp wird. Aber einen Halter am Rahmen zur Sicherheit ist sicher eine gute Idee. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.