![]() |
Hauptsächlich die Erstmontage ist schwierig. Wenn die Reifen schon gefahren sind, geht es viel leichter. Erfahrungen hab ich da aber leider nur mit den Cosmic Carbons.
Ansonsten würde ich sagen: Tu immer, was dein Herz dir sagt :Blumen: Da kannst du dich hinterher wenigstens nicht ärgern. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ne französische Zeitschrift die Reifen bei Michelin im Labor fürn Test misst wie die deutschen Zeitschriften die Reifen bei Conti im Labor, dann gewinnt da auch der Michelin, in Italien ists genauso, aber halt mit Vittoria. Wenn ich meine Reifen selber kaufen müsste, würde ich am Renner auch Michelin fahren. |
Zitat:
|
Tja, hätte gesagt, probier erstmal, die Kugeln mit Fett anzupappen.
Da hält dann halt der Kleber nimmer. Ich hab das irgendwann mal aus gleicher Motivation bei nem Rad gemacht, aber nur den Schnellspanner weit aufgedreht und die Kugeln seitlich reingeworfen. Denke, zum Kleben würde es genügen, die Kugeln mit nem Klecks Uhu am Platz zu halten, wenns eh drinbleiben, iss 2K-Kleber natürlich ok. Aber nicht vergessen: erst probieren! Der Schnellspanner muss mit mehr als der Hälfte aufliegen, sonst kanns die Schnellspannachse verziehen, bis die bricht, bzw. da wo sie nicht aufliegt, biegt sie sich zusammen, bis das Rad rausrutschen kann. |
Hallo,
hab auf meinem 26" Zipps vorn einen Michelin Pro Race (erste Generation). Das Ding ist wer weiß wie alt und die fahr ich zum Teil auch noch auf 28"ern Zipps. Die sind einfach unkaputtbar aber natürlich etwas schwerer. Im Pannenfall muß ich nur manchmal grob zur Felge sein, um die Dinger runterzukriegen. Ich hab daher immer Plastikreifenheber in der Satteltasche. Absolut selten, daß ich einen Platten mit diesem Reifen hatte. Trau mir im Wettkampf sogar ohne Werkzeug und Pumpe zu fahren. Für ostdeutsche Straßen meine Nr1. Gibts leider nicht mehr. Dafür den Pro 3 Race. Steht schon was weiter oben dazu. Der geht etwas leichter auf die 404er. Ob der genau noch so pannensicher ist, kann ich dir nicht sagen. Ich hab den wieder runtergemacht um erst mal einen uralt Schwalbe Stelvio runterzureiten. Es gibt auch den neuen Schwalbe Ultremo ZX als 26". Ging leicht beim montieren. Bin die Radstrecke in Moritzburg an Himmelfahrt mal abgefahren. Da ist alles gut ausgebessert, ich meine fast besser als letztes Jahr. Aber mit denm 26er wars eben doch ein ziemliches Gehüpfe. MfG, Ralf |
Zitat:
|
Also, was sag ich immer meinen Kunden sage, wenn die bei so preiswerten Artikeln rumeiern.
Das ist keine Entscheidung fürs Leben. Nimm den einen, oder den anderen, wenn es passt gut, wenn nicht nimmst Du beim nächsten mal den anderen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.