triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Krafttraining - Anregungen ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19)

Timmi 11.10.2006 13:34

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 326)
Zugseiltraining hat mir definitiv einiges gebracht - alleine schon für den Ablauf des Armzugs quasi im Trockenen.

Ich habe dieses hier:

http://www.sportmarkendiscount.de/Mo...=5&SubCatID=15

und zwar das FM 1006.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, VOR dem Schwimmtraining mit dem Zugseil zu trainieren - dann bringe ich ja meine Arme gar nicht mehr aus dem Wasser...

Da hast du ja eins für Brustschwimmer genommen, die sind für die Brustzugsimulation schon ganz gut. Kann man natürlich auch für andere Lagen nehmen.

Das mit dem Zugseil vor dem Training ist natürlich Gewöhnungssache. Ich schwimme ja auch schon seit 20 Jahren und habe dementsprechend trainiert, da fällt mir das um einiges leichter, als einem Triathleten, der vielleicht nicht von der Schwimmstrecke kommt (soll nicht abwertend sein)

feder 11.10.2006 14:20

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 341)
Da hast du ja eins für Brustschwimmer genommen, die sind für die Brustzugsimulation schon ganz gut. Kann man natürlich auch für andere Lagen nehmen.

ehrlich gesagt weiß ich nicht, weshalb dieses ausgerechnet für Brustzugsimulation gut sein soll - ich nutze das, um ganz normal den kraularmzug zu üben.
Ich hatte bzw habe auch noch eines vom Sport-Fahnemann, hat aber keine paddles dran. Gerade diese finde ich gut, weil man hiermit schön den Druck der ganzen Hand üben kann und nicht nur mit der Schlaufe.

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 341)
Das mit dem Zugseil vor dem Training ist natürlich Gewöhnungssache. Ich schwimme ja auch schon seit 20 Jahren und habe dementsprechend trainiert, da fällt mir das um einiges leichter, als einem Triathleten, der vielleicht nicht von der Schwimmstrecke kommt (soll nicht abwertend sein)

ich denke auch daß es daran liegt, daß mir hier einfach die Basis für fehlt...und vom Schwimmen komme ich sicher nicht :Ertrinken: ;)

Timmi 11.10.2006 14:39

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 351)
ehrlich gesagt weiß ich nicht, weshalb dieses ausgerechnet für Brustzugsimulation gut sein soll - ich nutze das, um ganz normal den kraularmzug zu üben.
Ich hatte bzw habe auch noch eines vom Sport-Fahnemann, hat aber keine paddles dran. Gerade diese finde ich gut, weil man hiermit schön den Druck der ganzen Hand üben kann und nicht nur mit der Schlaufe.

Da du 4 Seile hast, kannst du die nach-innen-Bewegung beim Brustzug simulieren. 2 Seile werden direkt vor dir festgemacht und eins weiter links von dir und eins weiter rechts von dir. Bei der Zugbewegung wirken nun die beiden Seile vor dir und bei der nach-innen-Bewegung wirken die beiden äusseren Seile.
Ist technisch nicht so einfach, wie das Brustschwimmen halt ist :)

Was den Druck auf der Hand angeht, finde ich ja Paddles sehr gut. Hier trainierst du vor allem gleich im Wasser. Wenn man kleine Paddles nimmt (nicht immer gilt viel hilft viel), kann man den Druck auch gut fühlen, ohne gleich zu viel Kraft aufzuwenden, wie es mit Riesenpaddles der Fall wär. Die sind nur zum Kraftaufbau zu empfehlen.

feder 11.10.2006 14:45

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 353)
Da du 4 Seile hast, kannst du die nach-innen-Bewegung beim Brustzug simulieren. 2 Seile werden direkt vor dir festgemacht und eins weiter links von dir und eins weiter rechts von dir. Bei der Zugbewegung wirken nun die beiden Seile vor dir und bei der nach-innen-Bewegung wirken die beiden äusseren Seile.
Ist technisch nicht so einfach, wie das Brustschwimmen halt ist :)

oh shit, das war ein Fehler meinerseits....ich meinte quasi das gleiche Seil aber nur mit 2 Seilen insgesamt - weiter runterscrollen, da erscheint es...peinlich.

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 353)
Was den Druck auf der Hand angeht, finde ich ja Paddles sehr gut. Hier trainierst du vor allem gleich im Wasser. Wenn man kleine Paddles nimmt (nicht immer gilt viel hilft viel), kann man den Druck auch gut fühlen, ohne gleich zu viel Kraft aufzuwenden, wie es mit Riesenpaddles der Fall wär. Die sind nur zum Kraftaufbau zu empfehlen.

meine Paddles sind nur wenig größer als meine Hände - also klein ;) bei größeren hätte ich sofort Schulterprobleme - weil es mir an der Kraft und an der korrekten Ausführung fehlt. ;)

Timmi 11.10.2006 14:54

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 354)
meine Paddles sind nur wenig größer als meine Hände - also klein ;) bei größeren hätte ich sofort Schulterprobleme - weil es mir an der Kraft und an der korrekten Ausführung fehlt. ;)

Oh, da kann ich ein Lied von singen. Die großen gehen in der Tat mächtig auf die Gelenke. Aber Kraft bringen sie schon und wenn man die erstmal hat, ist es schon ein schönes Gefühl, mit den Dingern nur so durchs Wasser zu preschen. Man kriegt da schon ne ungeheuere Geschwindigkeit drauf.

feder 11.10.2006 15:07

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 355)
Oh, da kann ich ein Lied von singen. Die großen gehen in der Tat mächtig auf die Gelenke. Aber Kraft bringen sie schon und wenn man die erstmal hat, ist es schon ein schönes Gefühl, mit den Dingern nur so durchs Wasser zu preschen. Man kriegt da schon ne ungeheuere Geschwindigkeit drauf.

das ist wohl wahr - wenn auch meine "Geschwindigkeit" sicherlich deutlichst langsamer sein wird...aber Spaß macht das in der Tat. Grausam ist es nur, wenn man die Paddles beiseite legt, wieder ohne schwimmt.....dann habe ich immer das Gefühl, Kinderhände zu haben ;)

Timmi 11.10.2006 15:25

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 357)
das ist wohl wahr - wenn auch meine "Geschwindigkeit" sicherlich deutlichst langsamer sein wird...aber Spaß macht das in der Tat. Grausam ist es nur, wenn man die Paddles beiseite legt, wieder ohne schwimmt.....dann habe ich immer das Gefühl, Kinderhände zu haben ;)

Da empfiehlt es sich, nach einer Paddles Serie 50-100m locker zu schwimmen. Einfach je nach Beckengröße 2-4 Bahnen "baden" Was mir sehr schnell das Wassergefühl wiedergibt, ist: auf dem Rücken liegen, die Füsse voraus und mit den Händen voranbringen. Trainiert auch gleichzeitig die Körperspannung. Davon eine Bahn und den Rest so richtig locker abbaden. Danach kann man wieder reinklotzen:)

feder 11.10.2006 15:47

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 362)
Da empfiehlt es sich, nach einer Paddles Serie 50-100m locker zu schwimmen. Einfach je nach Beckengröße 2-4 Bahnen "baden" Was mir sehr schnell das Wassergefühl wiedergibt, ist: auf dem Rücken liegen, die Füsse voraus und mit den Händen voranbringen. Trainiert auch gleichzeitig die Körperspannung. Davon eine Bahn und den Rest so richtig locker abbaden. Danach kann man wieder reinklotzen:)

ah ja...diese Übung nennt unser Trainer "Badewanne"...:Cheese:
wobei ich diese auch als dezent anstrengend empfinde....:-((
Hier merkt man dann wieder,daß ich Lichtjahre davon entfernt bin, mich als Schwimmer zu bezeichnen....;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.