triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Aktueller Artikel: Einstieg in das Lauf-ABC (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1893)

TheAddicT 18.10.2007 20:52

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 45055)
gibts auch Übungen fürs Laufband?

Holger

Anfersen, Skippings und Schrittlänge variieren mache ich auch auf dem Laufband. Aber allgemein gilt: Aufpassen!

Hier sind noch ein Paar Übungen

dmnk 20.10.2007 14:03

unter punkt 3. Hopserlauf:

"Die Füße setzen zuerst mit der Ferse auf und rollen dann über den ganzen Fuß ab..."

ist doch irgendwie nicht richtig oder? aufsetzen mi dem ballen, nicht mit der ferse? oder verstehe ich da nur irgendwas falsch?

ansonsten sehr schön anschaulich geschrieben und gefilmt, danke!

sonja77 20.10.2007 14:34

:Huhu: Danke für den Artikel! Hab gleich gestern ein par Übungen ausprobiert.

Ein Tip an alle Kleinkindeltern: Das lässt sich prima mit den Kleinen zusammen üben. Erstens weil das Tempo nicht so hoch ist. Zweitens tragen einige Übungen sehr zur Belustigung der Kleinen bei...;)

barbossa 20.10.2007 17:33

Fand das Anfersen ein wenig Hüftlastig: würde mir wünschen, daß das Becken weiter nach vorn geschoben wird.
Ist sicherlich meckern auf hohem Niveau, aber trotzdem.
Diese Abrollübung zu Anfang sollte Standard sein bei allen Lauf ABCs,
ich würd den Bewegungsbereich noch etwas größer fassen, also mehr von der Ferse her abrollen, aber paßt schon.
Im übrigen sehr gut, vor allem durch die Videos, die vieles besser zeigen,als man es beschreiben könnte.
Dafür find ich sollte beim ABC einer am Rand stehen, kann man ja sogar wechselseitig machen, wenn kein Trainer da ist.
Manche Abläufe nimmt man selbst nicht zu korrekt wahr, wie nötig ist.
Gute Serie.

tri_stefan 20.10.2007 18:08

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 45343)
unter punkt 3. Hopserlauf:

"Die Füße setzen zuerst mit der Ferse auf und rollen dann über den ganzen Fuß ab..."

ist doch irgendwie nicht richtig oder? aufsetzen mi dem ballen, nicht mit der ferse? oder verstehe ich da nur irgendwas falsch?

ansonsten sehr schön anschaulich geschrieben und gefilmt, danke!

Ich habe noch mal in verschiedener Literatur geschaut und dort steht überall Ferse. Ich selber komme damit auch besser klar.
Wenn du mit dem Vorfuss aufsetzen willst, dann ist das bestimmt auch nicht so verkehrt.

dmnk 20.10.2007 21:03

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 45361)
Ich habe noch mal in verschiedener Literatur geschaut und dort steht überall Ferse. Ich selber komme damit auch besser klar.
Wenn du mit dem Vorfuss aufsetzen willst, dann ist das bestimmt auch nicht so verkehrt.

heh - es ist noch anders.. (ich habs grade mal genau beobachtet beim warm-up vorm laufen):
es ist nicht der fuss gemeint, der grade den hopser macht (also der aktive sprung- und landefuss), sondern der andere (passivere), der dann den normalen schritt macht. ist also nicht ganz eindeutig beschrieben, aber instinktiv wird man es wohl richtig machen..
;)

nuebelm 09.11.2007 12:51

Zur Ausführungsdauer der Übungen steht im Artikel:
Es bietet sich eine Strecke von 10 bis maximal 100 m an. Die Streckenlänge ist abhängig von der jeweiligen Übung und dem Trainingszustand des Athleten.

Bisher habe ich Lauf-ABC Übungen immer über eine gewisse Strecke mit 4-6 Wiederholungen gemacht. Also z.B. 20m Hopserlauf, dann ein paar Meter gehen dann wieder Hopserlauf, usw. .

Im Artikel hört es sich so an, als ob jede Übung nur einmal und dann wahrscheinlich über eine längere Strecke ausgeführt wird. Gibt es da Unterschiede, oder ist es egal mit welcher Länge und Anzahl die Übungen gemacht werden?

Schöne Grüße
Markus

tri_stefan 09.11.2007 13:13

Wenn du einsteigst und die Übungen richtig machst, wirst du merken, dass die Übungen recht anstregend sein können. Es bietet sich na, am Anfang wenig Druchgänge zu machen, die aber dafür technisch sauber und richtig. Wenn du dann besser trainiert bist, dann kannst du die Umfänge erhöhen.
Zur Streckenlänge:
Wenn du z.b. Kniehebelauf machst, wirst du vll nach 50m schon erschöpft sein. Beim Sprunglauf wirst du aber dann 100m brauchen, weil die Übung insgesamt mehr Raum beansprucht. Bei den Skippings reichen am Anfang auch schon 15m.
Wichtig ist bei jeder Übung eine saubere Ausführung. Denn es bringt nichts jede Übung x-mal zu machen, aber dafür falsch. Dann ist der gesamte Trainingseffekt bei null. Mit zunehmenden Training kannst du alles steigern.
Hoffentlich war es nicht zu verwirrend und vll konnte ich dir ein wenig helfen.

Gruß,
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.