![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
So wie Du es beschreibst, habe ich vor 20 Jahren auch angefangen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht beim Bund war. Laufschuhe hatte ich aber auch so :Huhu: Du stellst fest, die Zeiten ändern sich drastisch... Off-Topic again: Glückwunsch und Daumen hoch zu Deinem Finish auf Lanza! |
Ich mach jedes Jahr nur 2 Triathlon weil mir die Startgebühren sonst zu hoch sind.
Ich muss aufs Geld achten, ich hab zwei Räder, ein MTB und ein Rennrad, dass ich mit ein paar Teilen auf Aero pimpe. Ich hab vor 5 Jahren angefangen und hab alles in allem etwa 4000 Euro für die Räder, Neo und Startgelder plus Bekleidung etc. ausgegeben und das ist wohl im Vergleich sehr wenig. Ich glaube, dass durch die hohen Kosten doch einige Leute mit Potential vom Sport ferngehalten werden und Triathlon mehr und mehr zu einer Veranstaltung für Besserverdienende wird. Der sportliche Wert sinkt dadurch. |
Zitat:
So, jetzt aber genug zu dem Thema. Ich find´s halt lustig... |
Als grobe Linie würde ich 30/50/100/300 für S/OD/MD/LD sehen.
Wobei das sehr stark von der Veranstaltung abhängt. Es ist nun mal ein Event an dem ich teilnehme und da ist es ein ziemlicher Unterschied, ob das der Sonntag-in-der-früh-um-den-Dorfweiher-Tria ist oder z.B. eine Wochenend-City-Veranstaltung mit Strecken, die irgendwas haben und einem "Drumherum" das das Ganze zu nem besonderen Erlebnis macht. Da darf es meinetwegen dann auch mal deutlich mehr kosten, zumal die Startgebühr im Vergleich zu den Reisespesen für die ganze Familie den Kohl echt nicht mehr fett machen. Aber 75.- für die Sprintdistanz in HH finde ich dann doch überzogen. Ist aber trotzdem ausgebucht. Und die OD für runde 85.- ist noch offen. Die fände ich jetz z.B. wieder ok (naja, fast jedenfalls). Fazit: Die Attraktivität bestimmt den Preis. Und wenn's genug Leute gibt, die das zahlen, dann hilft aufregen auch nix. Und die Anzahl der Teilnehmer, die sich ihre Wettkämpfe nach den Startgeldern aussuchen dürfte recht überschaubar sein... Andererseits: Daß der Ötztal-Radmarathon für grade mal 79.- € zu haben ist, ist schon verwunderlich. Haben die etwa keine Streckensicherung und den ganzen Kram ??? |
Ist der Veranstalter ein Triathlonverein sind die Preise meistens moderat, also
VD bis 25 Euro KD bis 35 Euro MD bis 50-60 Euro Aber wenn die Veranstaltung eine Event-Gesellschaft übernimmt, dann ist es vorbei, dann hei´ßt es die Kuh melken so lange es was gibt, siehe in Hamburg, Sylt... |
In Berlin kostet die MD beim Berlin Triathlon XL 87 Euro zzgl. 10 Euro für ne Tageslizenz.
In Ehrbach zahl ich für die OD 42 Euro, zzgl. Tageslizenz für 20 Euro (warum kosten die Tageslizenzen eigentlich so unterschiedlich?) Das finde ich völlig ok, ich hab auch für nen großen City-Marathon schon 65 Euro bezahlt (Wobei ich hier enttäuscht war, weil z.Bsp. die Zielverpflegung super schlecht war!) Wo ich schon schlucken musste waren dann die über 300 Euro für nen IM Rennen meines Mannes, da ist halt schon viel Marketing dahinter und die typische Verknappung, da man sich halt nur bei diesen Rennen für Hawai qualifizieren kann. Aber ich gebe zu, dass ich schon auch ein bisserl aufs Geld gucke, ich fahre aber auch ein gebrauchtes Rennrad, auch mal Sport-Klamotten von Aldi oder Tchibo und bestimmt kein sauteures Equipment. Und wenn Trainingslager, dann fällt dafür halt ein anderer Urlaub weg. Aber es macht ja auch Spaß. LG, Martina |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.