![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Leider haben mit aber die herbei geeilten Sanis und Polizei mit den ganzen blutenden Platzwunden am Kopf nicht so machen lassen.... Werd mir das Rad am Montag mal vom Händler meines Vertrauen anschauen lassen und dann mit dem Anwalt eine Lösung finden. Hauptsache ich bekomm bis Roth noch ein paar km drauf und kann dort starten. Danke für euere Hilfe. Wenn ich mich dann zum "Ausschlachten" entscheide, werd ich die Teile hier ins Forum stellen. Vieleicht hat dann ja jemand Interesse. |
Zitat:
|
zahlt die versicherung so einen fall? und wenn wieviel? also den neuwert oder gibts da auch sowas wie "zeitwert" wie beim auto?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nun hängt das neue Model vom B12 schon an der Wand...:Lachen2:
Und beim 2011er Model ist sogar noch eine SRAM Red dabei (statt der Ultegra-Ausstattung beim 2010er). Rahmen ist nicht ganz so glänzend wie beim 2010er, aber ansonsten wohl doch noch eine Klasse höherwertiger. Schon ein ganz schickes Teil. Wobei mir auch der Vorgänger sehr gut gefallen hat und es mir im Herzen weh tut das gute Stück nach gerade mal 3 Monaten und 700 km auf den Müll zu werfen.... Aber Werkstatt (bzw. Verkäufer des neuen Rades) hat gemeint dass der Rahmen kaputt ist und sich eine Reparatur auch nicht mehr lohnt. (Ein Schelm der böses dabei denkt...) Jetzt hoff ich nur noch dass die Versicherung der Gegenseite keine Zicken macht. |
Zitat:
|
Bloß ein paar kleine Anmerkungen:
0,5mm sind bei Rädern nix. Das kommen teils größere Toleranzen frisch aus den Fabriken. Ich glaube nicht, dass jemand hier das ausmessen kann. Richtig ist jedoch, dass Carbon keine Verformung mag. Im elastischen Bereich ist es noch OK. Wenn es plastisch also dauerhaft verformt ist dann passt in jedem Fall was nicht. Einen Rahmen nach einem Sturz pauschal in den Müll zu donnern würde ich jetzt nicht gleich. Sollte man halt fachmännisch untersuchen lassen bzw. auch die Belastung beurteilen. Das kann meist nur der Fahrer selbst. Ich würde mir den Rahmen anschauen, testen, beobachten und weiterfahren. Betonung auf "ich würde". :Cheese: Für andere kann ich keine Empfehlung geben. Auf jeden Fall ist Carbon nicht so super empfindlich wie viele glaube. Eine gerissene Faser macht den Rahmen noch nicht untauglich. Da werden während der Produktion deutlich mehr zerstört. |
Zitat:
Zitat:
[quote=coparni;581629]Einen Rahmen nach einem Sturz pauschal in den Müll zu donnern würde ich jetzt nicht gleich. Sollte man halt fachmännisch untersuchen lassen bzw. auch die Belastung beurteilen. Das kann meist nur der Fahrer selbst. Na ja, wir schreiben hier nicht über einen Sturz sondern über eine Kollision mit relativ hoher Differrenzgeschwindigkeit mit gebrochener Gabel. Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.