triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Suche Startplatz IM Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18703)

Jahangir 17.05.2011 16:23

Wann erbarmt sich endlich einer und hat mit der Faust auf den Tisch:Lachanfall:

KalleMalle 17.05.2011 16:27

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 576361)
Hier stellt sich die Frage, ob der Veranstalter mit seiner Praxis die Interessen seiner Vertragspartner ausreichend berücksichtigt.
Um diese Frage zu beantworten, braucht man nun kein Studium.

Dafür nicht.
Aber um zu prüfen, ob der A. seine Krücken tatsächlich braucht oder ob er bloß so tut, weil er vom B. dafür bezahlt wird, da braucht der Veranstalter wiederum einen der studiert hat.
Und komm mir jetzt nicht mit "Attest" odersowas lächerlichem.

Ich schließe mich ja der allgemeinen Ansicht durchaus an, daß diese Argumente einem Veranstalter nicht ungelegen kommen. Aber Fakt ist halt auch, daß es mit dem Tauschverbot recht schwer ist, einen Zweitmarkt für Startplätze aufzuziehen.

Und daran haben im Zweifel alle (ehrlichen) Teilnehmer ein Interesse.

Jahangir 17.05.2011 16:40

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 576381)
Dafür nicht.
Aber um zu prüfen, ob der A. seine Krücken tatsächlich braucht oder ob er bloß so tut, weil er vom B. dafür bezahlt wird, da braucht der Veranstalter wiederum einen der studiert hat.
Und komm mir jetzt nicht mit "Attest" odersowas lächerlichem.

Ich schließe mich ja der allgemeinen Ansicht durchaus an, daß diese Argumente einem Veranstalter nicht ungelegen kommen. Aber Fakt ist halt auch, daß es mit dem Tauschverbot recht schwer ist, einen Zweitmarkt für Startplätze aufzuziehen.

Und daran haben im Zweifel alle (ehrlichen) Teilnehmer ein Interesse.

Den ehrlichen Anmelder interessiert wie er seine Kohle wiederbekommt und warum er bei er Abmeldung drei Monate vor der Veranstaltung in die Röhre schauen soll. Den interessiert sein Geld, nicht das von anderen. Und nur darum geht's doch auch.

KalleMalle 17.05.2011 17:03

...da kannst mal sehen wofür Ehrlichkeit gut is....

nabenschalter 17.05.2011 17:43

Meines Wissens hat es bei Härtefällen (dreifacher Familienvater etc) in der Vergangenheit vom Veranstalter zumindest unter Kurt D. immer eine vernünftige Lösung gegeben.

Außerdem gab es (gibts die noch) Startgeldversicherung, die genau diese Fälle abdeckte, gleichgültig ob eine derartige Versicherung wirklich sinnvoll ist, oder nicht.

Zum anderen halte ich das Schwarzmarktthema durchaus für relevant. Geld macht erfinderisch und ich wäre mir sicher, daß da ein reger Handelt getrieben würde bzw. worden wäre. Das hätte ein Veranstalter nie in den Griff bekommen und dann wäre das Geschrei über Schwarzmarktpreise und reiche Säcke, die sich die Schwarzmarktpreise hätten leisten können, groß gewesen.

Ich finde die offizielle Regelung hart, aber jeder weiß, worauf er sich einläßt. Und den "zusätzlich erzielten Gewinn" halte ich angesichts des Gesamtvolumens der Veranstaltung für eher vernachlässigbar.

Und mit Verlaub: es ist interessant, wie mit zunehmender zeitlicher Nähe des Ironmans die Wehwehchen und die Tendenz, nicht zu starten zunimmt.

Ich kann mit der Regelung seit 10 Jahren leben.

Gruß
Nabenschalter
(auch dieses Jahr wieder in FFM dabei)

Jahangir 17.05.2011 17:59

der agitprop von ironman lässt auch immer mehr zu wünschen übrig. wenn das so weitergeht, dann kannst du den ironman frankfurt in zwei jahren echt vergessen.
wenn doch mal nur einer klagen würde, dann könnt ich mir die Diskussion hier für viele jahre sparen. was macht eigentlich der fred 'die andere seite'?
nochmal: das schwarzmarktargument ist in dem verhältnis anmelder-veranstalter juristisch mE schnurzpiepegal! weiter jetzt:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.