triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Das Ende der EU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18680)

Nobodyknows 12.05.2011 16:02

Bisher hatte ich hier in Hessen noch keine Gelegenheit dazu. Aber ich unterstütze die Forderung nach Neugliederung des Bundesgebietes und der baulichen Trennung der Sonderbewirtschaftungszone (SBZ) inhaltlich voll und ganz.

Gruß
N.

http://www.die-partei.de/programm/

Mad Max 12.05.2011 16:06

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 574296)
Ach geh... Ich bin nicht böse. Ich würde auch (wieder) Bohnenkaffee und Nylonstrümpfe rüberschicken. Und ihr dürftet auch mal in meinem Opel mitfahren wenn ich zu Besuch käme....

Hauptsache keinen Soli mehr zahlen müssen....:Lachen2:

Gruß
N.

Wie nett!! Aber den Soli zahlen wir ja alle und wo geht er hin??
Wer hat waas davon? :Nee:

Superpimpf 12.05.2011 16:21

Zitat:

Zitat von Mad Max (Beitrag 574312)
Aber den Soli zahlen wir ja alle

Das wissen nur 60Mio Mitbürger nicht :)

FinP 12.05.2011 16:48

Wie? Von Hartz 4 wird Soli abgezogen?
:Lachanfall:

Lassen wir lieber die blöden Witze... :Cheese:

Vinoman 12.05.2011 16:48

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 574225)
Prinzipiell bin ich ein großer Befürworter der EU und sehe mich eher als Europäer als ein Deutscher :cool: .

Das sehen leider viel zu wenige so, was das eigentlich Problem ist und nicht die Grenzkontrollen.

Das läßt sich auch nur durch mehr Austausch innerhalb Europas ändern, zB mit einem Pflichtauslandsjahr (wobei das ja dann kein Ausland mehr ist :Cheese: ) für alle Schüler.

Die geistige Idee eines einheitlichen Europas wird durch die interessenorientierte Politik der europäischen Staaten konterkariert und an seine Grenzen gebracht, wie sich überall beobachten läßt :Nee:

JeromeGER 12.05.2011 17:33

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 574342)
Das sehen leider viel zu wenige so, was das eigentlich Problem ist und nicht die Grenzkontrollen.

Das läßt sich auch nur durch mehr Austausch innerhalb Europas ändern, zB mit einem Pflichtauslandsjahr (wobei das ja dann kein Ausland mehr ist :Cheese: ) für alle Schüler.

Die geistige Idee eines einheitlichen Europas wird durch die interessenorientierte Politik der europäischen Staaten konterkariert und an seine Grenzen gebracht, wie sich überall beobachten läßt :Nee:

Allein wegen der vielen Kulturen wäre es undenkbar, die EU ähnlich der USA zusammenzufassen, aber das soll man auch am Besten gar nicht probieren. Ich würde es halt Befürworten, wenn Brüssel einfach viel mehr Macht bekäme. :Cheese: Beim Austauschjahr inerhalb Europas wäre ich dabei, bzw. wird mit dem Studium verknüpft :) . Finde ich eine sehr schöne Idee denn es muss sowas wie der Hass gegen die Franzosen mal abgebaut werden (und umgekehrt), vor Allem da Frankreich unser wichtigster Handelspartner ist.

noam 12.05.2011 19:19

verschiedene kulturen in europa sind anders als in den usa? schau dir doch mal die minderheiten alle so an die es in den usa gibt. ich glaube da kann europa nicht mithalten.

JeromeGER 12.05.2011 19:23

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 574403)
verschiedene kulturen in europa sind anders als in den usa? schau dir doch mal die minderheiten alle so an die es in den usa gibt. ich glaube da kann europa nicht mithalten.

Stimmt, hab nicht nachgedacht :Cheese: Aber ich glaube die leben da lieber zusammen als eine Nation, als so manch ein Europäer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.