triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   1. OD mit Crossrad! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18625)

bellamartha 09.05.2011 19:35

Hi!
Ich bin ja im letzten Jahr mit einem MTB in Klagenfurt auf der Langdistanz gestartet. Das Rad haben wir nur geringfügig modifiziert: Slicks drauf, Gepäckträger, Schutzbleche und Klingel ab und los ging's. Ich würde jetzt nicht soweit gehen, dass es ein großer Spaß war, was vermutlich aber mindestens so sehr an den 4 Monaten fehlenden Trainings gelegen hat wie an dem Rad, aber auf der kurzen Distanz solltest du mit deinem Rad gut hinkommen.
Übrigens durfte selbst ich auf der langen Distanz erhebende Momente erleben, als ich Rennrad-, Triathlon- und sonstige Profiradfahrer überholte, einen sogar, als er mit Zeitfahrrad und Aerohelm den Berg - Achtung! - hoch schob! War für ihn vermutlich nicht sehr erhebend.
Wünsche dir viel Spaß beim Wettkampf.
Schöne Grüße, J.

iron-bambi 09.05.2011 19:58

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 572632)
Danke für die Antworten! Die Meinungen gehen also auseinander...



Kannst Du mir da irgendwas Bestimmtes empfehlen? Spricht etwas dagegen, einfach den billigsten Aufsatz (etwa sowas à 25€ ) zu bestellen oder sollte ich mir das schon beim Händler in natura ansehen?

Exakt den habe ich bei mir zuhause rumfliegen, allerdings wirst du damit noch höher vorne.
Ich würde eher sowas kaufen, ist auch nicht ganz so häßlich und außerdem in Länge und Breite variabel.

http://cgi.ebay.de/Triathlon-Lenkera... tem2310591476


Gruß Bambi

sybenwurz 09.05.2011 22:23

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 572632)
Großteil ist Asphalt, entsprechende Reifen würden sich also für mich auch im Alltag rentieren

Dann leiste dir nen Satz Marathon Supreme.
Rollen leicht, sehr pannensicher und haften wie Gift.

Zitat:

Welche Nachteile haben Slicks
Als einfachste Antwort fiele mir ein "keinen Grip im Dreck".
Ansonsten klingt die Frage ein wenig wie "welchen Vorteil hat Eis?"...


Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 572647)
Das Rad haben wir nur geringfügig modifiziert

Challenge Roth 2009...:Cheese: :


Lux 10.05.2011 09:06

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 572632)
Optik ist egal ;) Unterwegs bin ich schon eher mehr, 150-280km/Woche im Sommer, jetzt vor dem Triathlon mindestens 200. Großteil ist Asphalt, entsprechende Reifen würden sich also für mich auch im Alltag rentieren (und neue brauch ich sowieso, weil meine durch die Abnützung eh schon fast zu Slicks mutiert sind ;)). Darf ich fragen, warum der hintere Reifen breiter sein soll/kann?

Breite Reifen sind robuster und komfortabler.
Robuster gegen Durchschläge (Snakebites). Snakebites entstehen, wenn die Felge bei Bodenunebenheiten (Löcher, Rinnen, Bordsteinkanten, Wurzeln, Steinen) auf den Boden aufkommt und gleichzeitig noch der Schlauch eingeklemmt wird. Dies kann ein längliches Loch im Schlauch ergeben.
Komfortabler sind breite Reifen, da sie nicht so stark aufgepumpt werden (dürfen). Die Reifen wirken dann wie Stoßdämpfer.
Rennradreifen werden mit 8-9 Bar aufgepumpt (die das auch brauchen, siehe Snakerbites). Breite Reifen dürfen nur ca. 4,5 Bar (steht auf dem Mantel) aufgepumpt werden.

Für einen schnellen Radsplit sind aber geringe Luftwiderstände entscheidend. Und schmale Reifen sind grundsätzlich luftschnittiger. Es scheint aber so zu sein, dass die Reifenbreite nur beim Vorderrad entscheidend ist. Das Hinterrad wird teilweise vom Rahmen abgedeckt.
Deswegen: Vorderrad schmal (23 bis 28er Mantel), Hinterrad für ein Allroundrad auch breiter.
Meine Erfahrung ist: Beim Alltagsrad vorne 28er Conti Contact Reflex. Der rollte laut einer Untersuchung einer Radzeitschrift (nicht die "TOUR") sehr leicht. Ist auch leicht profiliert. Und ich hatte bei ca. 8.000km kein Loch (mehr) im Vorderrad.

Rennradmäntel sind zudem auch deswegen so leichtläufig, da der Mantel an der Flanke so dünn ist. Mir ist der Mantel dort schon eingerissen.

Wahrscheinlich wäre es am besten, du könntest dir für die OD ein Rennradvorderrad leihen. Radfreaks haben mit der Zeit mehr als ein Vorderrad...
Das hat dann zudem (meist) wenige Messerspeichen (20 Speichen statt 32 oder 36. Zudem flache dünne Speichen statt runde)!
Und dann hoffentlich einen schnellen Mantel!
Wenn ich es mir so recht überlege: Am Ausleihen geht eigentlich kein Weg vorbei! ;)


Steffen

sybenwurz 10.05.2011 09:34

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 572821)
Meine Erfahrung ist: Beim Alltagsrad vorne 28er Conti Contact Reflex. Der rollte laut einer Untersuchung einer Radzeitschrift (nicht die "TOUR") sehr leicht.

Wenn die Zeitschriften mal nen anderen Prüfstand als den von Conti bemühen würden, könnten die Ergebnisse sicherlich auch mal zu Gunsten anderer Hersteller ausfallen...:-((

Zitat:

Wenn ich es mir so recht überlege: Am Ausleihen geht eigentlich kein Weg vorbei! ;)
Doch, siehe oben: das Rad lassen, wie´s ist und nicht so nen Wirbel wegen ner OD veranstalten bei der es um nix geht, als anzukommen.

~anna~ 10.05.2011 22:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 572834)
nicht so nen Wirbel wegen ner OD veranstalten bei der es um nix geht, als anzukommen.

Schon gut, natürlich geht's um nichts. Das ist eben so, wenn man Sport als Hobby und nicht als Beruf hat. Aus irgendeinem Grund will ich trotzdem (in dem mir zur Verfügung stehenden zeitlichen und finanziellen Rahmen) das Bestmögliche aus meinem Körper und meinem Material rausholen und mit ner Zeit im Ziel sein, für die ich mich dann nicht schäme. Ich mein, Ankommen bei ner OD, das schafft mit 20 jeder halbwegs Gesunde.

Hinsichtlich Material werden's dann also auf jeden Fall neue Reifen - danke, Lux und Sybenwurz, für Eure Tipps! Die Frage ist jetzt welche: Eco Contact Plus oder Marathon Supreme? Beide Reifen werden als leichtläufig mit guter Haftung beworben...

sybenwurz 10.05.2011 23:28

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 573233)
...das Bestmögliche aus meinem Körper und meinem Material rausholen und mit ner Zeit im Ziel sein, für die ich mich dann nicht schäme.

Erstens kommts immer anders, und zweitens als man denkt.
Deine Zielzeit wird sicherlich von anderen Faktoren mehr abhängig sein als von Reifen oder Frage: Aufsatz ja oder nein?
Immerhin wird auch oft beim Triathlon noch geschwommen oder gelaufen.
Also: nedd so viel Wirbel.
Wenn eh frische Pellen draufmüssen/-sollen: ok.
Von Conti würd ich im Moment nix verbauen, was kein GP4000 iss.
Wenn überhaupt.
Was deine Frage also angeht: Supreme.


(In Wahrheit würde ich aber nach nem hybschen Vittoria oder Michelin spechten...:-)) )

la_gune 11.05.2011 00:17

Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber zum Thema Crosser und Triathlon:

Unsere Roth-Staffel letztes Jahr bestand aus

- Schwimmer --> untrainiert 57´30"
- Radler --> Auf einem Crosser mit abgeschnittener Jogginghose und Baumwoll T-Shirt sub 6h
- Läufer --> untrainiert um 3h30´

Was ich damit sagen will: Auch mit einem Crosser kann man auf 180km einen 30er Schnitt fahren. :cool: Ist alles eine Frage des Trainings !!! :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.