![]() |
Zitat:
http://www.roseversand.de/artikel/re...gra/aid:401781 Würde das Paket - sagen wir mit Sicherheitspolster - 110 kg (Fahrer, Klamotten, Rucksack, Werkzeugtasche...) zuverlässig aushalten? |
Zitat:
Schlaf noch mal drüber und entscheide aus dem Bauch! |
Zitat:
Ich kann dir Fahrräder zeigen, die seit 30 Jahren 36 verzinkte, durchgehend 2mm dicke Speichen spazierenfahren und 32Loch-Räder, die nach nem halben Jahr umgetauscht wurden, weilse bis dahin alle paar Wochen mit nem Speichenbruch genervt haben. Im laufradbau wird zu Recht ungeheuer viel mythifiziert. Ich hab zimelich sicher ALLE Bücher und jeden Artikel, den es dazu gibt, gelesen, undirgendwie haben alle recht mit dem, was sie schreiben, dennoch unterscheidet sich die Praxis schlicht von der Theorie und unterm Strich ist Erfahrung, was womit wie lange funktioniert oder zumindest funktionieren kann, der beste Ratgeber. Da wirds an der Stelle witzig, denn was der Eine begeistert empfiehlt, wird vom anderen als unmachbar oder nicht haltbar verweigert. Abgesehen davon, dass ne OpenPro mit Ultegra-Naben auch mein Favorit wäre, würde ich in der +/-200Euro-Klasse schlicht nicht so viel nachdenken und philosophieren. 32 oder 36 Speichen iss da echt schiceegal und bei 100Kilo muss ich eh einkalkulieren, dass der Laufradsatz nicht bis zum Sanktnimmerleinstag hält. Die Frage, ob da dann die Bremsflanken durch sind, die Nabe meier oder die Felge nach ner handvoll Speichenbrüche verbeult iss, macht den Kohl auch nimmer fett... Ne lebenslängliche Garantie auf Speichenbruch zu geben, ist nicht die Kunst;- n Laufrad für die Ewigkeit zu bauen, ohne eng umgrenzten Einsatzbereich und finanzielle Fesseln, schon. Eigentlich sogar unmöglich. Mit 32 ebenso wie mit 36 Speichen. Zitat:
Kommt aber noch. Keine Ahnung, wie viele CXP33 mit ausgerissenen Speichenbohrungen ich schon in der Hand hatte. Auch bei echten Leichtgewichten. Robert hats ja irgendwo geschrieben, dass er auch schon welche kleingekriegt hat. Zitat:
|
Zitat:
Nö, kommt nicht. Der limitierende Faktor war bisher immer die dünner werdende Felgenflanke. Speichenbohrungen sind mir noch nie ausgerissen... |
Zitat:
|
Zitat:
Was die Felgen aber nicht mögen: 35mm-Tourenreifen mit 6bar. Da drückt's Dir irgendwann die Felgenflanken nach außen. Zumindest hab ich das in meiner Unwissenheit mal so erfahren. |
Zitat:
|
Zitat:
Weder fürn Reifen noch für die Felge. Die Felge wird stärker auseinandergedrückt, der Reifen am Felgenrand zu stark abgewinkelt und er walkt ggf. an ner Stelle, wo es nicht (in diesem Mass) vorgesehen ist. Hab schon Felgen in der Hand gehabt, die rundum in der Mitte des Felgenbodens durchgerissen waren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.