![]() |
Zitat:
Also die Tempoeinbuße, die man unter optimalen Umständen von einem optimal gelaufenen HM zum optimal gelaufenen IM-Marathon mindestens in Kauf nehmen muß. (Formel reiche ich nach ... :cool:) Das Problem ist, das man dieses Optimum in den seltensten Fällen erreicht. Ein Profi hat da vielleicht eine höhere Trefferquote ... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst so gut den isolierten HM oder M laufen wie Du willst, wenn Du nach dem Schwimmen und Radfahren einfach schon im Eimer bist, wird das nichts bringen. Der Lauf wird einfach nichts mehr. Aber fassen wir es mal als Schätzaufgabe auf, wei Flow es schon formuliert hat. Ein "Restrisiko", was alles so während des WK passieren kann, bleibt ja immer. Zwischen 4:10h und 4:30h würde ich auch mal als Erwartung schätzen. |
Also ich denke auch, dass die Variablen die hier reinspielen, wie 3-rad schon angedeutet hat, sehr vielfältig sind.
Extrem entscheidender Punkt ist auch noch, wieviel Du auf dem Radsplit gibst! Und dann muß Du sehen, wie die Bedingungen beim Mara sind: 30 Grad im Verhältnis zu 10 Grad beim HM kann die Sache sehr verschieben. Nicht zu letzt bleibt das Problem anhand Deiner HM Fähigkeiten auf Deine Mara Kondition zu schließen, das klappt eben auch nur, wenn Du Dein Potential auf beiden Distanzen gleich ausschöpfst, was eher unwahrscheinlich ist, wenn Du eher von der kurzen Strecke kommst. Von daher denke ich: optimal 3.55 minimal 4.35, beim ersten Mal sicher nicht am Optimum:Cheese: |
Zitat:
|
circa: 4:12:30
Die Zeit beruht auf einer Geheimformel. Leider fehlte mir noch die Schuhgrösse des Threaderstellers um bei den Sekundenstellen genauere Angaben machen zu können. Freundliche Grüsse |
Zitat:
Zitat:
Im Grunde brauchst du gar nicht mehr zu laufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.