triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Roth Bike: welches Tempo wo für 34er Schnitt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18376)

DeRosa_ITA 20.04.2011 15:15

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 564482)
dass ich im Schnitt im Flachen, wenn ich Gegenwind und Rückenwindpassagen mittle, ca. 39 km/h fahren können müsste.

für 4-5 stunden?

glaurung 20.04.2011 15:28

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 564484)
für 4-5 stunden?

Naja, ich meine, dass ich ca. 39 km/h über längere Strecken im Flachen halbwegs komfortabel drücken können muss (ohne am Limit zu sein), um an die 5h in Roth ranzukommen.
Wie man jetzt "längere Strecke" definiert, darüber lässt sich streiten.
Hazel hat in der Sendung ja auch mal gesagt, dass für einen 36er Schnitt in einem Rennen wie Roth oder Frankfurt, 39 km/h (ich glaube er sagte für ein paar mal ne halbe Stunde) im Flachen komfortabel drin sein müssen.

Aber im Endeffekt ist das ne quatschige Diskussion. Da gibt's einfach zu viele Faktoren, die reinspielen und einordnen sollte man sein eigenes Ergebnis eher nicht anhand der absoluten Zeit, sondern im Vergleich zum Rest in der Altersgruppe.

Skunkworks 20.04.2011 16:22

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 564490)
Naja, ich meine, dass ich ca. 39 km/h über längere Strecken im Flachen halbwegs komfortabel drücken können muss (ohne am Limit zu sein), um an die 5h in Roth ranzukommen.
Wie man jetzt "längere Strecke" definiert, darüber lässt sich streiten.
Hazel hat in der Sendung ja auch mal gesagt, dass für einen 36er Schnitt in einem Rennen wie Roth oder Frankfurt, 39 km/h (ich glaube er sagte für ein paar mal ne halbe Stunde) im Flachen komfortabel drin sein müssen.

Aber im Endeffekt ist das ne quatschige Diskussion. Da gibt's einfach zu viele Faktoren, die reinspielen und einordnen sollte man sein eigenes Ergebnis eher nicht anhand der absoluten Zeit, sondern im Vergleich zum Rest in der Altersgruppe.

So quatischig ist die Diskussion nicht. Ersetze die "längere Strecke" mit "lange Zeit in Aerohaltung", dann ist es schon definierter. Was ist jetzt wieder ne lange Zeit? Von Anfang bis Ende auf dem Auflieger, bis auf enge Kurven. Die Krux ist nicht die reine Geschwindigkeit sondern die Haltung auf dem Rad. Für den Threadersteller besonders im Hinblick auf das Laufen, für dich als Staffelstarter im Hinblick auf gute Leistungsentfaltung über die Distanz.
Ich war jetzt mit Hazel auf Malle unterwegs, so oft es geht ist er trotz RR im Unterlenker oder mit eingeknickten Ellebogen gefahren um die Haltung zu trainieren.


- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.

DasOe 20.04.2011 16:40

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 564505)
- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.

Runter ?! :Hexe:

glaurung 20.04.2011 17:13

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 564505)
So quatischig ist die Diskussion nicht. Ersetze die "längere Strecke" mit "lange Zeit in Aerohaltung", dann ist es schon definierter. Was ist jetzt wieder ne lange Zeit? Von Anfang bis Ende auf dem Auflieger, bis auf enge Kurven. Die Krux ist nicht die reine Geschwindigkeit sondern die Haltung auf dem Rad. Für den Threadersteller besonders im Hinblick auf das Laufen, für dich als Staffelstarter im Hinblick auf gute Leistungsentfaltung über die Distanz.
Ich war jetzt mit Hazel auf Malle unterwegs, so oft es geht ist er trotz RR im Unterlenker oder mit eingeknickten Ellebogen gefahren um die Haltung zu trainieren.


- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.

Ich trainiere NUR mit dem Triabike (habe noch gar kein Rennrad) und mittlerweile auch schon wieder ausschließlich auf dem Auflieger. Ich kenne quasi gar nichts anderes und hab mit der Aeroposition zum Glück null Probleme. Ich bin auch so einer, der auf dem Wettkampfhobel wohl an die 18cm Überhöhung fahren wird. :Cheese:
Berg hoch geh ich erst unterhalb von ca. 15km/h auf Oberlenker, weil's dann doch arg nervig wird.

Skunkworks 20.04.2011 17:50

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 564513)
Runter ?! :Hexe:

Nee Rauf! Den Typ hat aber nur der Tim gesehen. Ist an ihm im oberen Drittel vorbei (also Tim am Auflieger um keine Gerüchte aufkommen zu lassen), da war ich noch weiter unten. Am Pass de Soller hat er es auch gemacht, aber das kann man es ja noch nachvollziehen.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 564532)
Ich trainiere NUR mit dem Triabike (habe noch gar kein Rennrad) und mittlerweile auch schon wieder ausschließlich auf dem Auflieger. Ich kenne quasi gar nichts anderes und hab mit der Aeroposition zum Glück null Probleme. Ich bin auch so einer, der auf dem Wettkampfhobel wohl an die 18cm Überhöhung fahren wird. :Cheese:
Berg hoch geh ich erst unterhalb von ca. 15km/h auf Oberlenker, weil's dann doch arg nervig wird.

Brav! Dann wir das schon!

DasOe 20.04.2011 18:17

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 564544)
Den Typ hat aber nur der Tim gesehen.

aha, verstehe - Laktatnebel :Lachen2:

Thorsten 20.04.2011 19:03

Roth 2008, eine 5:30 im strömenden Regen.

Die zugehörige hrm-Datei vom Polar mit 15-Sekunden-Auflösung:

http://www.wechselzone.de/download/roth2008.hrm



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.