triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Pedale mit höherem Q-Faktor? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18061)

drullse 10.04.2011 21:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 560442)

Irre. Von wann ist denn diese Seite? Graftion Speed Trap Pedale hab ich ja ewig nicht mehr gesehen.... :Lachen2:

wieczorek 10.04.2011 23:16

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 558155)
3. Längere Pedalachsen
Das scheint wohl neben der MTB-Kurbel die sicherste Verbreiterung zu sein und auch die "einfachste". 15mm "gewinnt" man bei z.B. der Lösung von SQLab (75€). (Speedplay scheint mir irgendwie nicht ersichtlich)

Speedplay Achsen sind eigentlich 50mm oder 53mm lang. Aber auf Anfrage gibts 56mm Achsen. Das kann ich dir organisieren, wenn du sonst Niemanden findest... Die alte Achse einfach raus nehmen und die neue (längere) rein machen. Im CTT hatten 3 Fahrer die langen Achsen.
Mit Unterlegscheiben arbeiten kannst du, bis 1.5 - 2.0mm pro Seite. Aber ich finde das gerade bei neumodernen Karbonkurbeln problematisch

gerli 24.10.2013 09:57

Hole diesen Thread wieder hervor.
Hintergrund:
Auch ich zähle zu den Leidgeprüften denen immer wieder die Zehen bzw. Füsse taub werden.
Und zwar unabhängig vom Rad (MB, RR, TR), unabhängig der Sitzposition und auch der Schuhe. Alles untereinander getauscht, keine großen Veränderungen erkennen können.
Habe nun bemerkt, dass ich auf meinem Ergometer keinerlei Probleme mit einschlafenden Zehen habe und nun überlegt warum das so ist!
Der größte Unterschied zu meinen Rädern ist der Q-Faktor oder auch der Pedalabstand.
Am Ergometer habe ich knapp unter 15cm von der Pedalmitte zur Rahmenmitte also Padal-Padal so ca. 30cm.
Auf allen anderen Rädern unter 26cm.
Jetzt ist meine Frage ob das meine Probleme auslösen kann bzw. wie der Stand der Dinge ist bezüglich Verbreiterung des Q- Faktors.
Fahre übrigens Shimano Pedale auf allen Rädern und auch am Ergometer.
Danke vorab für Eure Hilfe.

LidlRacer 24.10.2013 10:55

Zitat:

Zitat von gerli (Beitrag 970834)
Fahre übrigens Shimano Pedale auf allen Rädern und auch am Ergometer.

Es gibt ja recht verschiedene Shimano-Pedale, aber es wird wohl das gleiche Pedal-System sein, oder? Und auch die gleichen Schuhe?

Ansonsten könnte noch ein entscheidender Unterschied in der Sitzhöhe liegen.

gerli 25.10.2013 08:00

Es ist überall dasselbe Pedalsystem bis auf MB natürlich. Schuhe gibt's 3 Paar verschieden. An denen liegts eher nicht. Sitzhöhe eher auch nicht, speziell am MB habe ich da schon viel herumprobiert.
Wie gesagt ich tippe auf den so genannten Q-Faktor der am Ergometer deutlich grösser ist als auf den anderen Rädern.
Meine Frage ist dahingehend ob es Adapter gibt mit denen man die Pedale weiter auseinander bringt?

sybenwurz 25.10.2013 08:37

Zitat:

Zitat von gerli (Beitrag 971245)
Meine Frage ist dahingehend ob es Adapter gibt mit denen man die Pedale weiter auseinander bringt?

Nein.
Wie oben schon jemand angesprochen hat, gibts von SQlab Pedale mit längerer Achse.
Andere mit aussergewöhnlichem Kuh-Faktor sind mir nicht bekannt.

Ansonsten blieben dir noch verschiedene Kurbeln, die ja auch unterschiedlich breit bauen.
Pedelecs mit Panasonig Mittelmotor und dickem Akku kommen sicher weit über dein Ergometer hinaus;- kann man ja auch ohne Motor fahren.
Ist aber sicher auch nicht, was du willst...

LidlRacer 25.10.2013 08:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 971262)
Nein.

???

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 560442)
Die Dinger
http://www.kneesaver.net
http://www.sjscycles.co.uk/kneesaver...3&currency=eur
scheinen sehr robust zu sein. Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass es in x Jahren noch keinen Defekt gab (finde es aber gerade nicht mehr)! Da sie selbst aus Edelstahl sind, dürften sie wirklich unkaputtbar sein. Problematisch ist eher die Belastung für die Alu-Kurbel durch den längeren Hebel, aber da ist es auch egal, ob das mit Adapter oder mit einer an sich längeren Achse erfolgt.
Sofern Du damit keine brutalen Sprints machst, wird's wohl halten.

Die gibt's offenbar immer noch.

gerli 25.10.2013 08:58

Ich habe was gefunden:
http://www.bike24.at/1.php?content=8... roduct=38004
Muss jetzt nur noch schauen wie ich das nach Ö bringe!
Danke Trotz allem für Eure Bemühungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.