triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrradnavigation Edge 705 vs 800 Erfahrungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17623)

Patrick-Berlin 18.02.2011 19:55

Hab jetzt was für 240 € gefunden.

Reifenplatzer 18.02.2011 20:47

Zitat:

Zitat von Patrick-Berlin (Beitrag 536512)
Hab jetzt was für 240 € gefunden.

ich denk du hast das angebot hier gefunden?
http://www.atendo.de/Garmin-Edge-705-HR

Bei Amazon ca. 250 inkl. Versand und wahrscheinlich schneller geliefert und sicherer Verkäufer :D

Kommt natürlich auch auf das Paket an.

Reifenplatzer 19.02.2011 17:16

Weiß jemand wie es mit den Openstreetmaps bei länderübergreifendem Routing funktioniert?
Ich wohne im Grenzgebiet zu Frankreich und habe daher öfters auch Tour im Nachbarland :D

wäre in dem Fall der CityNavigator Europa von Garmin besser?

Danke schon mal.

pXpress 19.02.2011 17:44

Normal kannst Du über mapsource Deine eigene Kartenzusammenstellung aus verschiedenen OSM-Karten basteln, das geht auch Länderübergreifend und dann auf den Garmin übertragen.
Hab das mal mit Teilen der Schweiz gemacht und fürs Auto-Routing funktionierts.

Triabolo82 19.02.2011 17:49

Die OSM hat ganz Europa drauf. Die Routing Funktion würde ich aber vergessen, auch wenn sie funktionieren soll. Einen Track von Bikemap oder ähnlichen Seiten zu nehmen und nachzufahren ist viel entspannter als das ständige Gebimmel vom Navi. Den Track kann man natürlich auch selber planen. Und das kann der Edge nicht besser oder schlechter als der Dakota. (habe beide heute in Aktion gesehen) ich persönlich komme mit der Menüführung des Edge nicht zurecht, da ist der Dakota in meinen Augen besser, weil intuitiver.
Der Citynavigator von Garmin kostet nur Geld, die OSM ist völlig ausreichend und kennt bsp in der Lüneburger Heide jeden noch so kleinen Trampelpfad, auch die wo man mit nem MTB gerade mal duchkommt, für den Renner ist das wirklich ausreichend viel drin. und Routen bzw Tracks gibt es auf den von mir schon genannten Seiten zu Hauf. Und das Selberplanen ist auch ganz einfach, entweder per MapSource oder eben per Webseite.

Kässpätzle 20.02.2011 07:33

Ich habe die Navifunktion am 705er nur am Anfang mal kurz getestet. Den 800er habe ich mir am Garmin-Stand mal angeschaut. Display ist größer, aber weil kein Joystick dran ist geht da auch wieder was fürs Menü weg. Bedienung denke ich ist bei beiden gleich gut nach Eingewöhnung und wohl auch etwas Geschmackssache. Ich mag den Joystick.
Was dem 705er fehlt ist das Thermometer. Dafür würde ich aber keine 150 Euro ausgeben.

mblanarik 21.02.2011 05:18

Zitat:

Zitat von Reifenplatzer (Beitrag 536328)
Eignetlich wollte ich während dem Fahren nicht mehr so viel an dem Gerät bedienen müssen. Lt. Bildern kann man ja auch Geschindigkeit und Karte anzeigen.
Mehr brauch ich wohl nicht.
Alle anderen Infos interessieren mich erst nach der Tour bei der Auswertung.

Das dachte ich mir auch bevor ich mein Geraet gekauft habe. Aber du wirst frueher oder spaeter mal die Details ein/ausblenden wollen, ev einen anderen Zoomfaktor einstellen, etc. Vielleicht zum anderen Display wechseln um die Uhrzeit oder sonstwas anzuzeigen. Bedienung mit schmutzigen/verschwitzten Fingern ueber ein Touchscreen finde ich da nicht so toll.

Der 800-er hat klar den Vorteil, das das Display groesser ist.

maifelder 21.02.2011 08:45

Der 800er sieht toll aus.

Aber was ich nie begreifen werden, genauso wie bei den Polar, für was brauche ich einen Geschwindigkeitsmesser?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.