![]() |
Zitat:
Im Schwimmverein bin ich seit 2002. Ich hab seit ca. 3 Monaten ein gebrauchtes Rennrad, bisher aber erst 2-3 Mal gefahren..... Mh, schätze die Steigerung wäre wohl drin... Sollte nachmittags noch ein bisschen andere Einheiten einlegen, oder? Mal Dienstag Nachmittag Radfahren oder so? Die Läufe schau ich mir mal an, da findet sich bestimmt was das mir zusagt =) Das "Dauerschwimmen" bringt mir was für meine Schwimmwettkämpfe die ich nebenbei noch habe.... Ist ja nicht so dass ich während der Zeit nur Kraul auf und ab schwimm ;-) Also dann Samstag und Montag noch Laufeinheiten, eine davon als Intervalleinheit? Und eine immer ein bisschen länger als die längste Einheit vorher? Sonntag Radfahren und vll noch als zweite, lockere Einheit Dienstag nachmittag? Zweite Einheiten mit Schwimmen zu kombinieren fällt mir leichter als jetzt zB Radfahren mit Laufen. Soweit hab ich glaub ich alles beantwortet hoff ich =) Vielen Dank für das rege Interesse , freu mich wirklich über das Feedback. |
Zitat:
Fitnessstudio wird auch bald auslaufen, nutz das jetzt momentan nur noch solang ich hinkann.... (31. März) Hallentraining ist immer so ein allgemeines Training, mal Kraftzirkel, mal Sprungzirkel, mal Lauf- und Ausdauerzirkel und dazwischen Dehnen, Gymnastik und Terrabandübungen.... Der lockere Kilometer am Samstag kommt auch nur davon dass ich Schwimmtrainer bin, Samstagabend einen Kurz halte und wir als Verein das Bad noch eine halbe Stunde länger haben. Daher spring ich halt einfach kurz rein wenn ich eh schon da bin ;-) Jepp, das mit dem Tag Pause zwischen zwei Laufeinheiten war mir auch immer wichtig. Daher wäre vll wirklich Mittwoch Abend, Samstag und Montag ganz gut.....Samstag dann vielleicht das Intervall-Training? Beim Laufen wäre das vielleicht schon ganz gut, beim Rad glaub ich auch dass "einfach mal fahren" erstmal das richtige ist im neuen Jahr =) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bist du wirklich "Laufanfänger", also noch nie einen Volkslauf 10km o.ä. gemacht? Wieviel Kilometer läufst du jetzt, z.b. Schnitt der letzten vier Wochen? Davon ausgehend könnte man konkret was empfehlen, die Grundrichtung wäre ab jetzt vier Wochen lang drei mal Laufen, Gesamtkilometer und langen Lauf dabei vorsichtig steigern. Dann ist immer noch Zeit für Tempo. |
Zitat:
Momentan lauf ich jeden Mittwoch diese ca. 10km in ca. 1 Stunde. Mein längster Lauf am Stück (letzten Sonntag vor einer Woche) war laut Handy-GPS ca. 14km in 1:20 Std. Geht beide Male (HM und OD) ums finishen, klar, in dem Moment lauf ich dann auch net nur locker aber ich werd mir Mühe geben mich zu bremsen. Wäre es sinnvoll eine Pulsuhr zu kaufen? Gibts da irgendwelche Empfehlungen, vielleicht eine die ich auch beim Schwimmen nutzen kann? Danke soweit =) edit: Schnitt der letzten Wochen wäre dann in etwa 4 Mittwoche â 10km, 1x 5km, 1x 14km, 1x 10km extra...knapp 70km.... |
Schwimmen = low impact
Laufen = high impact Wenn Du mich fragst, würde ich nicht einfach nur laufen, sondern 1x pro Woche den Bändern, Sehnen und Muskeln einen Reiz geben der sie stabiler macht und das mit Lauf-Techniktraining kombinieren (Vorher Lauf Technik, dann Sprints (zB 10x7sek Vollgas) oder Steigerer(die kannst Du auch in deine normalen Laufeinheiten einbauen)). Als Schwimmer bist Du sicher eher groß und die Laufbewegung ist nicht ausreichend koordiniert, weswegen Du Deine Ausdauer vom Schwimmen nicht auf Laufzeiten umsetzen kannst. Zusätzlich würde ich auch Körpermitte trainieren. Das hilft mir auch immer beim Schwimmen, weiß aber nicht, wie das bei guten Schwimmern ist ;-) Eine ernsthafte Adaption des Körpers auf das Laufen dauert aber Jahre, das geht nicht so schnell. Radfahren würde ich auch nicht vernachlässigen, weil wenn Du schon kein guter Läufer bist, dann ist das nach dem Radfahren katastrophal... |
Zitat:
Vorschlag: Fang an mit zwei mal 10 km und ein mal 14 km. Dann den langen Lauf jede Woche um 1-2 km steigern, das ganze mal vier Wochen lang. Das sollte erst mal reichen, schau wie es dir bekommt, und dann sieht man weiter. Die zwei Läufe unter der Woche müssen nicht genau gleich sein, ideal wären unterschiedliche Strecken, z.b. ein mal eher flach und ein mal wellig. Natürlich kann man noch alles mögliche andere machen, Hügelsprints, Fartlek, Lauf-ABC, Barfußlaufen etc. pp, aber am Anfang würde ich mich nicht verrückt machen. Du hast ja auch so schon ein ganz schönes Pensum. Zitat:
Beim Schwimmen Puls messen ist m.E. quatsch, und zum Stoppen wäre mir der Pulser zu gut (und hast ja eh ne Schwimmeruhr an der Wand). Zum Thema Equipment allgemein, schau dir den Film in meiner Signatur an. Im Fitnesstudio könntest du auch jetzt schon Radfahren! Finaler Tipp: Nicht so viel denken, jetzt mal einfach machen. :) |
Zitat:
Jupp, klingt gut, dann werde ich Montag und Mittwoch die kurzen Läufe machen (bin im Lauftreff seit heute mal ne Gruppe höher, die laufen ca. 11km und brauchen 5min weniger als die andere, also nicht elementar ^^ ) und Samstags den langen, da passt dann auch das lockere Schwimmen am Abend ganz gut. Zum finalen Tipp, ich fürchte das ist der Tritt den ich öfter bräuchte :-D Ich hab so nen Hang dazu alles durchzuplanen und theoretisch zu perfektionieren bevor ich mal anfange....dagegen kämpfe ich wirklich an seit diesem Jahr ^^ Vielen Dank für alle Hinweise und Tipps nochmal =) |
Update
Kurzes Update für alle die es interessiert:
Folgende Wettkämpfe hab ich seit März bis heute hinter mich gebracht. Mit (1.Mal) gekennzeichnete stellten eine neue Herausforderung dar, die ich noch nicht hatte. 10km Lauf (1.Mal): 0:47,34 Std. Halbmarathon (1.Mal): 1:54,11 Std. Duathlon (1.Mal): 2:00,45 Std. KD Triathlon (1.Mal): 02:35,29 Std. LD Triathlon Staffel Schwimmer: 0:49,40 Std. Grüße und Danke nochmal an alle, die mir mit ihren Tipps und Beiträgen weitergeholfen haben. Alle Daten und Informationen gibt es in meinem Sportblog unter http://www.goingup2011.tk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.