![]() |
Zitat:
Der Rahmen ist aus Alu, nichts besonderes, aber dafür eine gute Ausstattung. http://www.discounto.de/Angebot/Renn...haltung-23955/ So sieht das Rad aus. |
Einsteiger-Rennräder, die etwas taugen, fangen etwa bei 800-900€ an.
Darunter muss man spürbare Abstriche in Kauf nehmen, wenn man nicht "gebraucht" kauft. Mein Lieblingstipp, wenn es gut und günstig sein soll, ist das hier: http://www.ciclib.de/Raeder/Rennraed...98&c=583&p=583 |
Wie gross bist du und was für eine Beinlänge hast du?
Also welche Rahmengrösse brauchst du? (Ein Bekannter hat ein Müsing Onroad aus dem letzten Jahr und festgestellt, dass er mit seinen anderen Hobbies so ausgelastet ist, dass er praktisch nie fährt. Daher soll das Rad wieder verkauft werden. Vielleicht würde es ja passen...) |
Zitat:
Davon abgesehen hab ich schon von Anfang an das Gefühl gehabt, dass sich die ZEG nur zu gerne aller Rest-, Sonder- und Ausschussposten ihrer Zulieferer erbarmt. Die kochen auch nur mit Wasser und was wie n Schnäppchen aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen oft genug als Mogelpackung. Aber das Gedächtnis der Menschen ist kurz und seit sich die Eigenmarke Bulls vom Schrottlevel zur Premiummarke erhoben hat... |
Zitat:
Ich würde an deiner Stelle die erste Saison mit dem Crossrad fahren. Und dir Spaß macht, sparst du noch 1 Jahr und kannst dir dann ein richtiger Einsteigerrad um 900€ kaufen. Mit etwas Glück bekommst du vielleicht im Herbst/Winter ein Auslaufmodell, dass noch 100-200€ günstiger ist. Damit bist du dann gut ausgerüstet. |
Zitat:
Unzweifelhaft ist das aber heutzutage Steinzeittechnologie, die ich auch nicht mehr akzeptieren würde. Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
also ich hab mal meine RH berechnet (fahrrad.de) da komm ich auf 56 cm, bei knapp 180 cm Körpergröße.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.