triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neue Polar RCX5 Triathlon ab Frühjar 2011? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17505)

Joersch 09.02.2011 19:08

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 531754)
Ah Ok. Dachte Polar nennt die 2,4GHz Technologie einfach nur WIND, sei aber das gleiche wie ANT.

Ich meine nicht das es kompatibel ist bzw. das gleiche ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

Rubberduck 10.02.2011 06:45

Also wenn Polar wieder einen separaten GPS-Empfänger hat versteh ich die Welt nicht mehr. Auch wenn dadruch die Uhr selbst kleiner wird. Ich nerv mich jedes Mal wenn ich meine Polar anschnalle und den GPS-Empfänger an den Arm schnalle.
1. Die Batterie/Akku hält nur knapp 5-6 Stunden.
2. Am Wettkampf kannst du das eh vergessen dir das Teil um den Arm zu schnalle.
Da das Neue Teil kann Polar getrost behalten, und zwar nur wegen des separaten GPS.

trailschnecke 10.02.2011 08:35

Polar nutzt schon die digitale (ANT) Technik. Nur haben sie diese etwas modifiziert, dass sie nicht mit anderen Sachen/Fabrikaten kompatibel sind.
This is ANT

Optisch warte ich mal ab, wie er dann in echt aussieht.

anno_80 10.02.2011 08:56

Also, wenn ich mir das zugegebenermaßen recht kleine Bild genau betrachte, wirkt das Ding für mich schon fast wieder klassisch. So ein bißchen wie ein moderner, facegelifteter XTRAINER Plus.
Ich bin jedenfalls mal gespannt. Hoffentlich kommt Polar damit wieder ein bißchen weg, von diesen häßlichen Plastikbombern!!

Dass das GPS nach wie vor ausgegliedert bleiben soll, find ich eigentlich ganz gut. GPS wird bei Sportuhren eh vollkommen überbewertet und wenn Garmin als Spezialist schon empfielt, zur Geschwindigkeitsmessung beim Laufen den optionalen Laufsensor zu nutzen, dann kann ich auch gleich auf GPS verzichten. Die Funktion der Streckenaufzeichnung ist nicht mehr als Spielerei. Schneller ist dadurch noch keiner geworden.

Gruß A.

trailschnecke 10.02.2011 09:31

Zitat:

wirkt das Ding für mich schon fast wieder klassisch. So ein bißchen wie ein moderner, facegelifteter XTRAINER Plus.
war auch mein erster gedanke. wollte aber erstmal aussagekräftigeres bildmaterial abwarten, um mir ne meinung zu bilden.

NBer 10.02.2011 09:58

ich habe aus der gerüchetküche gehört, das nike zusammen mit tomtom an einer sportuhr mit gps bastelt. vll auch mal darauf warten.......

Superpimpf 10.02.2011 11:23

Zitat:

Zitat von anno_80 (Beitrag 531959)
...GPS wird bei Sportuhren eh vollkommen überbewertet und wenn Garmin als Spezialist schon empfielt, zur Geschwindigkeitsmessung beim Laufen den optionalen Laufsensor zu nutzen, dann kann ich auch gleich auf GPS verzichten. Die Funktion der Streckenaufzeichnung ist nicht mehr als Spielerei. Schneller ist dadurch noch keiner geworden.

Das seh ich nicht ganz so.

Bei einer MULTISPORTuhr ist das GPS extrem sinnvoll, alleine wegen Strecken abfahren auf dem Rad. Ich bin aber in unbekannten Gebieten schon nach GPS gelaufen.

Und Intervalle laufen auf normalen Wegen und nicht auf der Bahn macht auch mehr Spaß. Und ich kenne auch genügend Leute die mit Beschleunigunsgssensoren so ihre Probleme haben (Eichung, verschiedene Schuhe etc.)

Also wird vielleicht von dem GPS keiner Schneller, aber durch die gesteigert Motivation trainiert man (ich) mehr/besser.

anno_80 10.02.2011 11:42

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 532055)
(...)Und ich kenne auch genügend Leute die mit Beschleunigunsgssensoren so ihre Probleme haben (Eichung, verschiedene Schuhe etc.) (...)

Die "Probleme" mit den Beschleunigungssensoren sind allerdings meist hausgemacht. Keiner der mir bekannten Hersteller empfiehlt wirklich die Sensoren zu kalibrieren, sondern bietet lediglich die Möglichkeit, dies bei zu großer Abweichung der Messwerte in der Grundkalibrierung zu tun.
Der voreingestellte Wert ist in der Regel ausreichend genau, um sein Training dokumentieren zu können. Abweichungen von 3-5% in der Streckenlänge tun glaub ich auch keinem weh. Und die Ermittlung der Momentangeschwindigkeit ist eh viel genauer, als bei GPS.

Wenn sich nun einer beschwert, dass bei einem Marathon, die Uhr im Ziel 43,XXkm anzeigt, er dadurch seinen Endspurt zur falschen Zeit gestartet und seine Zielzeit nicht erreichen konnte, dann ist demjenigen auch nicht mehr zu helfen.

Wenn man in die Grundkalibrierung, die für nahezu jeden Laufstiel, Schuh und Geländeform vollkommen ausreichend sein sollte, eingreift, dann muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Genauigkeit sich zwar in Richtung der Kalibrierbedingung verschiebt, dafür aber, für die "anderen" Bedingungen durchaus erheblich schlechter wird.

Gegen die GPS-Spielereien als Motivationhilfe sag ich übrigens gar nichts. Wem's hilft, der mag es nutzen!!
Viele erwarten sich aber von dieser Technik einfach zu viel.

Gruß André


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.