triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rahmengrößen alter Rennräder/Stahlzeitfahrrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17388)

sybenwurz 05.02.2011 21:55

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 529629)
Hast Du oder die Anderen hier ein paar Anregungen für einen schönen Randonneurrahmen?

Das Motobecane vom Link oben...:Cheese:

Leider kommt dann dein zweiter Einschub, dass die Brocken von dem Cologne passen sollen.


Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wozu ich dir raten soll: mit ner Einbaubreite von 126mm biste bei deinem Hinterrad aktuell in ner Sackgasse, wennst 28er oder gar 32er Reifenbreite fahren willst und noch Platz fürn Schutzblech haben magst, sind die Bremsen wahrscheinlich zu kurz.
Da was schnuckliges, altes aufzubauen, kann auch kostspielig werden.

Ich würde, wenns wegen der Länge ne Möglichkeit gibt, das Peugeot weiterzufahren, über folgendes nachdenken:
Nabendynamo ins Vorderrad, ggf. Gabel mit Schutzblechösen einbauen, für hinten gibts Schutzbleche, die mit ner Klammer an der Querstrebe hinterm Tretlager aufgesteckt und am Bremsbolzen mit nem weiteren Halter befestigt werden.
Nach hinten die Streben kann man mit kleinen Leitungsschellen an der Sitzstrebe befestigen.
Dann n hybsches Lichtelein nach hinten und vorne, eventuell nen andern Sattel drauf mit Halteösen für ne Tasche.

Könnte dann etwa so (ohne Beleuchtung) aussehen:





Nochwas zur Länge: ich hab mal an nem mir etwas zu langen Bianchi den Rennlenker runtergeworfen und nen umgedrehten City-Lenker montiert.
Damit kommt man mit einem Schlag n gutes Stück nach hinten und der Renner kriegt nen ziemlich speziellen Touch.
Muss mal schauen, ob ich auf die Schnelle n Bild finde...

sybenwurz 05.02.2011 22:13

Hoppsa, da hammers schon:


ChrisL 05.02.2011 22:59

Cooles Bild;)

Danke für die Tipps vor allem zu den Schutzblechen, was hältst Du denn bezüglich der Länge vom Verbauen der von Lidl geposteten Sattelstütze?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=p5197.c0.m619
Zu extrem für die Sitzposition?


@LidlRacer
hab ich mal auf der Seite hier aufgeschnappt und schlussfolgerte deshalb die Geläufigkeit des Begriffs:
http://www.velominati.com/blog/the-lexicon/
-->riding the hoods:Huhu:

sybenwurz 05.02.2011 23:34

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 529783)
... was hältst Du denn bezüglich der Länge vom Verbauen der von Lidl geposteten Sattelstütze?

Die Optik eines alten Stahlrenners wird nicht besser als bei nem aktuellen Modell, wenn der Sattel irgendwo in der Mitte des Oberrohrs anfängt...
Das Ding sieht panne aus und nachdems von Nitto kommt, dürfte der Preis ins Unendliche steigen.
Ob und wieso das Teil wirklich fürn Fixie sinnvoll wäre, ist dabei vollkommen unerheblich.
Die zweite Frage wäre, ob deine Sattelstütze überhaupt so dick ist;- nachdem der Aussendurchmesser des Sitzrohrs genormterweise bei 28,6mm lag, regelte die Rohrqualität den Innendurchmesser: je leichter und besser, desto dicker der Sitzpfosten;- die meisten Räder hatten aber 26,8mm oder noch weniger.


Um nochmal auf den Tourenlenker am Bianchi zurückzukommen: ich brauchte damit nen längeren Vorbau, während ich mitm Rennlenker im kürzestverfügbaren Vorbau noch zu lang sass.
Wenn dir die Optik nicht komplett zuwider ist, würd ichs probieren;- die Hände kommen damit so weit zurück, dass sie seitlich vom Steuerrohr sind und durch die Kröpfung des Lenkers kann man die Neigung sehr gut so einstellen, dass die Hände bequem aufliegend über die komplette Breite Kontakt haben, also die Last tragen.
Das fährt sich extrem kommod und es schläft nix ein.
Und: so n Dingen kost´neu und aus Alu unter nem Zehner.
Du brauchst allerdings nen 25,4er-Vorbau dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.