triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Energieriegel besser als "normale" Getreideriegel? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17276)

Hafu 19.01.2011 09:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 521621)
Da gibts Snickers-Eis an der Tankstelle...;)

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 521623)
Und Mars, Mars Mandel, etc

Alles sehr lecker und energiegeladen.


Mahlzeit

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 521626)
Und normale Snickers auch - einfach köstlich unterwegs :cool:

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 521691)
Da gibts Erdnussbrownies. Die haben Kalorien ohne Ende. Für lange Einheiten unentbehrlich :)

Bei den genannten alternativen Snickers, Brownies, Snickers-Eis usw. sollte man aber schon wissen, dass diese allesamt fast 30g/ 100g Fett enthalten. Da Fett doppelt so viele Kalorien hat, wie Kohlenhydrate stammen dann 60% der verfutterten Energie aus Fett und nur 30% aus Kohlenhydraten.

Powerbars (oder die o.g. Früchteriegel und -je nach Rezept- auch die selbstgemachten Reiskuchen) haben dagegen nur 3% Fett, so dass nahezu sämtliche aufgenommene Energie aus Kohlenhydraten (und Proteinen) stammt.

Wer mit Idealgewicht über den Winter gekommen ist, der darf durchaus auch während des Trainings Fett essen (weil er während des Grundlagen-Trainings ja auch ständig das aufgenommene Fett wieder verbrennt).

Wer aber das Frühjahrstraining dazu nutzen will, um ein paar über den Winter aufgebaute Speckpolster abzubauen, der sollte im Training besser auf fettarme Riegel zurückgreifen, den der primäre Sinn des Essens während des Trainings (bei längeren Einheiten) ist ja das Vermeiden von unterzucker (Hungerast!) und das Verhindern der Proteinverbrennung zur Energiebereitstellung und für diesen gewünschten Effekt braucht man nur Kohlenhydrate. Fettreserven hat jeder (normal gebaute) Mensch mehr als genug, die muss man nicht während der Belastung substituieren!

Klugschnacker 19.01.2011 10:07

Allerdings vermindern schnellwirksame Zuckerarten mit hoher glykämischer Last durch die Insulinausschüttung die Fettverbrennung.

Grüße,
Arne

thunderbee 19.01.2011 10:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 521738)
Allerdings vermindern schnellwirksame Zuckerarten mit hoher glykämischer Last durch die Insulinausschüttung die Fettverbrennung.

Grüße,
Arne

....und das heisst dann für eine lange Radeinheit übersetzt?

Hafu 19.01.2011 10:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 521738)
Allerdings vermindern schnellwirksame Zuckerarten mit hoher glykämischer Last durch die Insulinausschüttung die Fettverbrennung.

Grüße,
Arne

Aus dem Grund haben powerbar performance ja einen besonders hohen Fructose-Gehalt, da Fructose, die Insulinausschüttung wesentlich weniger beeinflusst, als Saccharose und Glucose.

Allerdings glaube ich persönlich (und es gibt auch ein paar Studien hierzu), dass die Art des Zuckers unter Belastungsbedingungen keine besonders große (in einer Studie hieß es sogar: überhaupt keine!) Rolle spielt und dass der glykämische Index unter Belastung zu vernachlässigen ist, weil die Insulinausschüttung während des sports ohnehin laufend durch Glukagon, adrenalin und cortisol gehemmt wird.

Die Hemmung der Fettverbrennung durch Zucker spielt mehr eine Rolle unter Ruhebedingungen, bspw. wenn man abends vor dem Fernseher noch mal tief in die Süßigkeitenschublade greift.

3-rad 19.01.2011 10:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 521738)
Allerdings vermindern schnellwirksame Zuckerarten mit hoher glykämischer Last durch die Insulinausschüttung die Fettverbrennung.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 521749)
Aus dem Grund haben powerbar performance ja einen besonders hohen Fructose-Gehalt, da Fructose, die Insulinausschüttung wesentlich weniger beeinflusst, als Saccharose und Glucose.

Allerdings glaube ich pesönlich (und es gibt auch Studien hierzu), dass die Art des Zuckers unter Belastungsbedingungen keine besonders große Rolle spielt und dass der glykämische Index unter Belastung zu vernachlässigen ist, weil die Insulinausschüttung während des sports ohnehin laufend durch Glukagon, adrenalin und cortisol gehemmt wird.

und weil ich das alles nicht weiß, bzw. nicht beachte und mir selber backen zu umständlich ist, Powerbar zu teuer, Aldi Riegel
mir nicht schmecken, etc.
werde ich beim bewährtem bleiben:
Vor einer LD mal ein paar Riegel kaufen, den Körper dran gewöhnen, damit es im Rennen nicht in die Hose geht.
feddich.

Hafu 19.01.2011 10:37

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 521753)
und weil ich das alles nicht weiß, bzw. nicht beachte und mir selber backen zu umständlich ist, Powerbar zu teuer, Aldi Riegel
mir nicht schmecken, etc.
werde ich beim bewährtem bleiben:
Vor einer LD mal ein paar Riegel kaufen, den Körper dran gewöhnen, damit es im Rennen nicht in die Hose geht.
feddich.

Habe ich ja weiter oben geschrieben (und ernst gemeint): Im Grundlagentraining und wenn es nicht gleichzeitig auch um das Ziel Gewichtsabnahme durch Training geht, kann man auch ein Metwurstbrötchen (oder eben Mars, Gebäckteilchen usw.) essen.

Schwierig und etwas komplizierter wird es dann eben nur bei langen, intensiven Trainingseinheiten (Wettkampfsimulationen) und im Wettkampf selber.

Meik 19.01.2011 10:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 521749)
Aus dem Grund haben powerbar performance ja einen besonders hohen Fructose-Gehalt

Das ist in meinem Fall "zum kacken" :Cheese:

big_kruemel 19.01.2011 10:53

Also doch die gute alte Banane in der Box, wegen der Druckstellen.

Bananenbox


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.