Zitat:
Zitat von sybenwurz
(Beitrag 521621)
Da gibts Snickers-Eis an der Tankstelle...;)
|
Zitat:
Zitat von 3-rad
(Beitrag 521623)
Und Mars, Mars Mandel, etc
Alles sehr lecker und energiegeladen.
Mahlzeit
|
Zitat:
Zitat von Hoppel
(Beitrag 521626)
Und normale Snickers auch - einfach köstlich unterwegs :cool:
|
Zitat:
Zitat von Duafüxin
(Beitrag 521691)
Da gibts Erdnussbrownies. Die haben Kalorien ohne Ende. Für lange Einheiten unentbehrlich :)
|
Bei den genannten alternativen Snickers, Brownies, Snickers-Eis usw. sollte man aber schon wissen, dass diese allesamt fast 30g/ 100g Fett enthalten. Da Fett doppelt so viele Kalorien hat, wie Kohlenhydrate stammen dann 60% der verfutterten Energie aus Fett und nur 30% aus Kohlenhydraten.
Powerbars (oder die o.g. Früchteriegel und -je nach Rezept- auch die selbstgemachten Reiskuchen) haben dagegen nur 3% Fett, so dass nahezu sämtliche aufgenommene Energie aus Kohlenhydraten (und Proteinen) stammt.
Wer mit Idealgewicht über den Winter gekommen ist, der darf durchaus auch während des Trainings Fett essen (weil er während des Grundlagen-Trainings ja auch ständig das aufgenommene Fett wieder verbrennt).
Wer aber das Frühjahrstraining dazu nutzen will, um ein paar über den Winter aufgebaute Speckpolster abzubauen, der sollte im Training besser auf fettarme Riegel zurückgreifen, den der primäre Sinn des Essens während des Trainings (bei längeren Einheiten) ist ja das Vermeiden von unterzucker (Hungerast!) und das Verhindern der Proteinverbrennung zur Energiebereitstellung und für diesen gewünschten Effekt braucht man nur Kohlenhydrate. Fettreserven hat jeder (normal gebaute) Mensch mehr als genug, die muss man nicht während der Belastung substituieren!
|