triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Starker Rückenschmerz im Lendenwirbelbereich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17238)

maifelder 16.01.2011 18:23

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 520413)


....wie siehts mit der Beweglichkeit des hinteren Oberschenkelmuskels aus, bzw. der ganzen Hüftmuskelatur?

Bei mir bocksteif, was auch das Problem verschaerft.

Bleierpel 16.01.2011 18:24

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 520413)
zu wenig getrunken??? Da interessiert mich mal der Zusammenhang.

Das Gedärmse zieht sich zusammen und zerrt an den Rückenmuskeln. So wurde es mir laienhaft erklärt. Sind ja ein paar Gelehrte hier, die müßten es professioneller erklären können...

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 520413)
....wie siehts mit der Beweglichkeit des hinteren Oberschenkelmuskels aus, bzw. der ganzen Hüftmuskelatur?

Trainiert sie schon einige Zeit

crema-catalana 16.01.2011 18:25

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 520362)
Die Beschreibung erinnert mich stark an meine Probleme. iSG ist es bei mir.

ich habe im Fitnessstudio ein Gerät, was einem sofort den Schmerz nimmt. Ich schaue mal, ob ich einen googlefaehigen Begriff finde.

Isch hab' ja auch öfter mal ISG - das "Wundergerät" würde mich auch mal interessieren.

Bei mir hilft bislang vorbeugend Rumpfstabi und zur Not auch mal ein Tape kleben, wenn's wieder mal ein bissl ziept.

maifelder 16.01.2011 18:45

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 520435)
Isch hab' ja auch öfter mal ISG - das "Wundergerät" würde mich auch mal interessieren.

Bei mir hilft bislang vorbeugend Rumpfstabi und zur Not auch mal ein Tape kleben, wenn's wieder mal ein bissl ziept.


Google mal nach Abduktor. Der Trainier hat mir von einpaar dickeren Hausfrauen erzählt, die nach nur wenigen Tagen Training an dem Gerät schmerzfrei waren.

Seit Jahren bin ich auf den eher liegenden Abduktor gegangen. Jetzt bin ich aber auf dem sitzenden Abduktor.

thunderbee 16.01.2011 18:50

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 520432)
Bei mir bocksteif, was auch das Problem verschaerft.

...das ist auch mein Problem. Bin jetzt vermehrt am dehnen.

crema-catalana 16.01.2011 22:32

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 520446)
Google mal nach Abduktor. Der Trainier hat mir von einpaar dickeren Hausfrauen erzählt, die nach nur wenigen Tagen Training an dem Gerät schmerzfrei waren.

Seit Jahren bin ich auf den eher liegenden Abduktor gegangen. Jetzt bin ich aber auf dem sitzenden Abduktor.

Der Gynäkologische Stuhl im Fitnessstudio? Echt? Das hilft??

aRa 16.01.2011 23:44

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 520383)
Bauchmuskeln, Bauchmuskeln, Bauchmuskeln.

Wie kommst du drauf? Diese Empfehlung kann das ganze noch verschlimmern, falls die Beschwerden von einer ISG Blockade kommen. Gibt immer 2 ERscheinungsbilder... Die eine Tendenz ist das "männliche Becken", abgeflachter Rücken und Tendenz "weibliches Becken", hyperlordose. Traumatische Blockaden sind meist posterior blockiert, also nach der Tendenz des "weiblichen Beckens". Hier wäre ein Bauchmuskel Training kontraproduktiv und würde die Beckenhälfte quasi noch mehr in die Pathologie rotieren! Also Vorsicht mit irgendwelchen Empfehlungen, die zwar erst mal banal sind aber Folgen haben können...

Wie schon gesagt, sind solche Blockaden immer individuell verschieden, daher ist ne generelle Empfehulung schwer...

Was man versuchen kann sind allg. Automobilsiationen.

z.B.
Zitat:

Automobilisation
Bei einer ISG-Blockade gibt es auch die Möglichkeit die Funktionsstörung selbst zu beseitigen.Dabei befindet sich der Patient im Vierfüßlerstand auf der Patientenliege.
Durch Heben und Senken des Oberschenkels, der frei über die Tischkante ragt, kommt es zu einer Deblockierung des ISG.
oder so was für die LWS


Was man zusätzlich noch machen sollte wären Stabi Übungen in sämtliche Variationen für dne Rumpf!

lg

PippiLangstrumpf 16.01.2011 23:58

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 520628)
z.B.
Zitat:

Automobilisation
Bei einer ISG-Blockade gibt es auch die Möglichkeit die Funktionsstörung selbst zu beseitigen.Dabei befindet sich der Patient im Vierfüßlerstand auf der Patientenliege.
Durch Heben und Senken des Oberschenkels, der frei über die Tischkante ragt, kommt es zu einer Deblockierung des ISG.

Kannst Du das noch genauer erklären? Ich steh auf dem Schlauch :confused:
Man steht im 3-Füßlerstand auf einem Knie und beiden Händen und läßt das zweite Bein von der Unterlage runterhängen. Und was macht man dann mit dem runterhängenden Bein? Nach hinten wegstrecken? Oder im Knie angewinkelt das Hüftgelenk strecken? Oder irgendwas zur Seite? Oder das Bein hängelassen und nur aus der Hüfte hochziehen? :confused:
Ich hab ständig ISG-Blockaden (mit und ohne Stabi gleichermaßen) und bin für solche Tipps dankbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.