triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Shimano Ultegra 6600 Spühlmaschinenfest? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17229)

sybenwurz 15.01.2011 12:39

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 520036)
Und besser Fettreste ins Abwasser das geklärt wird als bei Regen irgendwo in der Umwelt verteilen.

Nee, also sorry, aber die Möglichkeiten sind beide panne.
Das gehört geputzt und die Lappen fachgerecht entsorgt.
Wer draussen sein Rad wäscht und die Plörre aufn Acker oder innen Gulli kippt, braucht bitte keine Diskussionen zB. um erhöhte Dioxinwerte in Hühnereiern führen.
Kotzt mich teilweise echt an, was man als Gewerbetreibender an Entsorgungsnachweisen führen darf, wenn Hinz und Kunz die Umweltsauereien durchn Kanal entsorgen...:Nee:

chris.fall 15.01.2011 13:28

Moin,

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 520061)
Das gehört geputzt und die Lappen fachgerecht entsorgt.

Du wirst lachen, aber darüber habe ich mir tatsächlich schon mal
Gedanken gemacht. Dann stelle ich die Frage hier einfach mal:
Wie werde ich denn die öligen Lappen vom Fahrradbasteln
und vom Kettenreinigen(!) möglichst umweltverträglich los?


Viele Grüße,

Christian

Stefan 15.01.2011 13:43

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 520074)
Dann stelle ich die Frage hier einfach mal:
Wie werde ich denn die öligen Lappen vom Fahrradbasteln
und vom Kettenreinigen(!) möglichst umweltverträglich los?


Viele Grüße,

Christian

Wenn der Müll bei Euch in der Müllverbrennungsanlage landet, dann sollte es ok sein, den Lappen in die Tonne zu werfen.

Stefan

LidlRacer 15.01.2011 13:53

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 520076)
Wenn der Müll bei Euch in der Müllverbrennungsanlage landet, dann sollte es ok sein, den Lappen in die Tonne zu werfen.

Gibt es heute überhaupt noch was anderes als Verbrennung?
Bei den bescheidenen Ölmengen scheint mir das auch vertretbar.

Stefan 15.01.2011 14:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 520078)
Bei den bescheidenen Ölmengen scheint mir das auch vertretbar.

Ich war mal eine Müllverbrennungsanlage besichtigen. Dort wurde uns erklärt, dass in der Anlage problemlos Möbel, welche mit giftigen Lacken behandelt waren und sowas verbrannt werden können und am Ende trotzdem saubere Luft aus den Schornsteinen kommt. Soweit ich mich erinnere hatte es etwas mit der Verbrennungstemperatur zu tun.

Stefan

maifelder 15.01.2011 14:39

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 520059)
Spülmaschinen gab damals noch nicht, hätte ich sicher damals auch gebracht.


So alt bist DU nicht. :Cheese:

sybenwurz 15.01.2011 15:11

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 520081)
Ich war mal eine Müllverbrennungsanlage besichtigen. Dort wurde uns erklärt, dass in der Anlage problemlos Möbel, welche mit giftigen Lacken behandelt waren und sowas verbrannt werden können und am Ende trotzdem saubere Luft aus den Schornsteinen kommt. Soweit ich mich erinnere hatte es etwas mit der Verbrennungstemperatur zu tun.

Stefan

Nun ja, die Verbrennungstemerperatur alleine dürfts nedd machen.
Da sind sicher noch n paar Filter und Katalysatoren beteiligt.
Aber: wer weiss denn sicher, dass sein Hausmüll verbrannt wird und sich die Verbrennungsanlagen über ölige Lappen freuen (n Freund von mir arbeitet in nem Mineralölvertrieb und meinte mal, dass die je Stunde (?)(oder warens sogar nur Minuten?) 1000Liter Heizöl zuführen müssten, damit der Müll verbrennt).
Im Zweifelsfall beim Entsorgungsunternehmen nachfragen.
Hier gibts ne Entsorgungsstelle für Problemabfälle, wo man alles, was nicht im Hausmüll entsorgt werden kann/darf, abgegeben werden kann.
Teils halt gegen Bares, je nachdem, was man da anbringt.

Meik 15.01.2011 15:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 520095)
Aber: wer weiss denn sicher, dass sein Hausmüll verbrannt wird und sich die Verbrennungsanlagen über ölige Lappen freuen

Ich, die steht Luftlinie keine 5km von hier :Huhu:

Viele sog. Problemabfälle die brennbar sind gehen auch dahin. Bei der Verbrennung erledigt sich vieles von alleine und die Restmenge Sondermüll in den Filteranlagen ist damit um einiges geringer.

Wobei, was macht ihr mit euren Rädern? Fahrt ihr mit dem MTB über Sondermülldeponien und duscht es mit Altöl? Bis auf das bisschen Kettenschmiere ist alles an Dreck eh normaler Straßenschmutz den man aufsammelt.

Und das Kettenöl verteilt man eh zum großen Teil in der Umwelt, oder warum müsst ihr spätestens nach einer Regenfahrt nachschmieren?

Abgesehen davon:
http://www.rohloff.de/de/produkte/oil_of_rohloff/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.