Zitat:
Zitat von Aquisgrana
(Beitrag 517459)
Jaja, Hahn müsste man bei Dir Zuhause sein und Deine Kunden bleiben auch schön gesund. Alles bestens ;)
|
das denk ich auch!
Zitat:
Zitat von Straik
(Beitrag 517463)
Schöne heile Welt.
Der Grenzwert für Dioxin liegt bei 3 Picogramm.
aus der TAZ:
<schnipp>
Freilandhühner nehmen mehr Dioxin auf?
Die Eier von den Mistkratzern, die bei der Oma hinterm Haus laufen, haben sowieso fünf Picogramm.
|
das sind die Werte in Deutschland!
Wie siehts aus in Spanien? Gut hier ist Krise, aber Dioxin, nee. Da wo ich wohne gibts weit und breit keine Industrie, nur pure Natur!
Zitat:
Zitat von Wingman
(Beitrag 517497)
nein.
einsperren in das tiefste loch.
zu essen bekommen sie alles was mit ihrem dioxin verseucht ist, bis alles aufgegessen ist!!!
man muss die leute mit ihren eigenen mitteln schlagen. :Cheese:
|
naja, so kann man es auch machen, Hauptsache es tut weh!!!
Zitat:
Zitat von MickFi
(Beitrag 517550)
Garantiert nicht. Gerade in FreilandEiern ist Dioxin drin, aber unterhalb der Grenzwerte. Durch Auto- und Fabrikabgase entsteht Dioxin. Durch Regen fällt es zu Boden. Wo picken deine Hühner herum?
|
Mein Federvieh trabt so auf dem Acker rum, unter Olivenbäumen. Industrie gibts hier keine, Autos, 3-5 pro Tag.
Regen in Spanien? Eher wenig bis garnicht!
Also, gesunde Eier, ohne Dioxin, wobei ich das nicht beweisen kann, aber ich weiß was sie fressen und das ist garantiert gut!!!
Hier verdirbt mir niemand den Glauben an meine gesunden Bio-Eier!!!
|