triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Dioxin: Kontrollen funktionieren... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17188)

Flitzetina 10.01.2011 13:30

http://www.verbraucherportal-bw.de/s..._l1/index.html

:)

FuXX 10.01.2011 13:45

Zum Glueck ist Hirsch weniger belastet als Wildschwein - den essen wir oefter. Und die Eifel hat wohl auch weniger abbekommen als Bayern. Ich werd naechstes Mal mal nachfragen, wie hoch die Belastung beim Eifelfleisch ist.

Antischwimmer 10.01.2011 14:31

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 517445)
Zum Glück legen meine Hühner (freilaufend, glücklich und in männlicher Begleitung) garantiert Dioxin-freie Eier.

Garantiert nicht. Gerade in FreilandEiern ist Dioxin drin, aber unterhalb der Grenzwerte. Durch Auto- und Fabrikabgase entsteht Dioxin. Durch Regen fällt es zu Boden. Wo picken deine Hühner herum?

Decke Pitter 10.01.2011 14:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 517514)
Tja, das isses ja eben: die Kontrollen so machen, dass Betrug nicht möglich ist bzw. sofort aufgedeckt wird.
Wenn verseuchtes Futter erst entdeckt wird, wenn schon mehr als 4000Betriebe geschlossen werden müssen und damit gerechnet wird, dass bei an die 200 davon bereits die Viecher verseucht sind, ist das für mich keine funktionierende Kontrolle im Sinne des Verbraucherschutzes.

Es fehlt hier leider zumeist am Personal.

Blöd ist, dass Betrug ja zumeist erst dann aufgedeckt wird, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Dann wird halt ermittelt und die Sache geht auch schon mal an die Staatsanwaltschaft. Dann sind aber schon Tausende von Eiern mit Dioxin verseucht, viele Tonnen gefährliche Abfälle in irgendwelchen Tongruben illegal entsorgt oder diverse Altfahrzeuge (Thema Abwrackprämie) über Antwerpen oder Rotterdam in Afrika. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen...

Entweder sind die Verbraucher und/oder die Umwelt gelackmeiert. So oder so. Oft kommen die Täter mit Geldstrafen davon. Knast ist auf jeden Fall verdammt selten in Relation zu den Vergehen im Umwelt- bzw. Lebensmittelbereich.

So far.

Decke Pitter 10.01.2011 14:44

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 517467)
... und glaubst vermutlich auch daran, dass "Bio" nicht den wirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten der übrigen Lebensmittelindustrie unterliegt (es sei denn, Du kaufst Deine Eier beim Kleinbauner um die Ecke).

Mir ist sehr wohl klar, dass auch Erzeuger von Bio-Produkten, die eben diese in Supermärkten anbieten, den wirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten unterliegen. Klar, die wollen damit Geld verdienen. Sonst würde sich das ja auch nicht lohnen...

Jetzt gibt es hier aber keinen Kleinbauern bei mir um die Ecke. Ein Auto besitze ich nicht. Wäre auch nicht so sinnhaft, mit ner Karre kilometerweit zu fahren um Bioprodukte zu kaufen. Mit dem Fahrrad 5 - 8 km fahren und riskieren, dass die fragile Fracht möglicherweise bei der Ankunft Zuhause schon Rührei ist... ;)

Ja, zum Markt könnte ich noch gehen. Mache ich sogar. Und sonst? Keine Bio-Produkte aus dem Supermarkt? Ist doch nicht Dein Ernst?

Anyway, Mahlzeit!

Campeon 10.01.2011 15:16

Zitat:

Zitat von Aquisgrana (Beitrag 517459)
Jaja, Hahn müsste man bei Dir Zuhause sein und Deine Kunden bleiben auch schön gesund. Alles bestens ;)

das denk ich auch!

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 517463)
Schöne heile Welt.
Der Grenzwert für Dioxin liegt bei 3 Picogramm.
aus der TAZ:

<schnipp>
Freilandhühner nehmen mehr Dioxin auf?


Die Eier von den Mistkratzern, die bei der Oma hinterm Haus laufen, haben sowieso fünf Picogramm.

das sind die Werte in Deutschland!

Wie siehts aus in Spanien? Gut hier ist Krise, aber Dioxin, nee. Da wo ich wohne gibts weit und breit keine Industrie, nur pure Natur!

Zitat:

Zitat von Wingman (Beitrag 517497)
nein.
einsperren in das tiefste loch.
zu essen bekommen sie alles was mit ihrem dioxin verseucht ist, bis alles aufgegessen ist!!!
man muss die leute mit ihren eigenen mitteln schlagen. :Cheese:

naja, so kann man es auch machen, Hauptsache es tut weh!!!

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 517550)
Garantiert nicht. Gerade in FreilandEiern ist Dioxin drin, aber unterhalb der Grenzwerte. Durch Auto- und Fabrikabgase entsteht Dioxin. Durch Regen fällt es zu Boden. Wo picken deine Hühner herum?

Mein Federvieh trabt so auf dem Acker rum, unter Olivenbäumen. Industrie gibts hier keine, Autos, 3-5 pro Tag.
Regen in Spanien? Eher wenig bis garnicht!

Also, gesunde Eier, ohne Dioxin, wobei ich das nicht beweisen kann, aber ich weiß was sie fressen und das ist garantiert gut!!!

Hier verdirbt mir niemand den Glauben an meine gesunden Bio-Eier!!!

Antischwimmer 10.01.2011 15:22

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 517564)

Hier verdirbt mir niemand den Glauben an meine gesunden Bio-Eier!!!

Dann sind das gute Eier. Aber selbst wenn da Dioxin drin sein sollte, aber bei konventionellen Eiern wird bei der Fütterung Hormone, gentechnisch verändertes Futter und Medikamente in Massen verwendet! Dagegen ist das bisschen Dioxin richtig harmlos :Cheese:

drullse 10.01.2011 15:38

Zitat:

Zitat von Aquisgrana (Beitrag 517554)
Keine Bio-Produkte aus dem Supermarkt? Ist doch nicht Dein Ernst?

Nein, die kannste doch gerne kaufen. Man sollte sich nur freimachen davon, dass das, was da alles das Etikett "Bio" trägt auch wirklich "Bio" ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.