![]() |
Der Lenker bringt zwar auch den Nachteil des Mehrgewichtes (ca. 500 g), aber es gibt keine Ausziehzeit wie beim Neo, der diesen auf kurzen Strecken nicht mehr rechtfertigt. Bei 25 km/h bringt der auch schon ordentlich was.
|
Zitat:
Aber ist dem so ... ab 25km/h bringt die durch den Trialenker bedingt andere Sitzposition "ordentlich was". Kannst Du mir "ordentlich" definieren :Cheese: Im Ernst mir hat man(n) erklärt, das so'n Aufsatz erst dann "chic" ist, wenn man in der Lage ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit jenseits der 35km/h zu fahren. Ich mein - ich will nicht kleinlich sein und ich mach auch nichts lieber als Geld für allmöglichen technischen Schnickschnack auszugeben - aber das Verhältnis sollte doch gewahrt bleiben. Als ich in Köln beim Volkstriathlon in die Wechselzone kam - habe ich einen Schreck bekommen mit welchen Equipment die Leute auf eine Radstrecke von 24km (flach) gehen - und ich dachte ich wäre mit meinem 5 Jahre alten Stevens Rennrad mit Dreifach 105er schon "overdressed" ... ... meine Devise lautet: "lieber ein bißchen understatement und dafür ein wenig mehr die schenkelchen brennen lassen" :kruecken: |
Zitat:
Selbst wenn nicht: wenn man sich darauf/damit wohl fühlt, dann hat das Teil seine Pflicht erfüllt. |
Der Aufsatz bringt auch bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas.
Dieses Statement schliesst die Erkenntnis ja nicht aus, dasser ab 35 noch mehr bringt. Viele Grössen steigen mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, daher sind die aerodynamischen Effekte von Rahmen, Rädern aber auch der Sitzposition mit zunehmender Geschwindigkeit besser wahrnehmbar. |
Stellt euch mal vor, ihr seid von vorne betrachtet ein Rechteck, dann braucht ihr nur die eingenommene Höhe in aufrechter Position mit der Höhe auf dem Lenker liegend zu vergleichen. Das ist eure Fläche, die im Wind steht. Die Breite ändert sich kaum und ob ich nun wegen meiner Form strömungsgünstiger im Wind liege oder nicht, kann man bei einer groben Betrachtung außer acht lassen.
Um wieviel verändert sich die Fläche bzw. Höhe? Von 1,60 m auf 1,40 m? Hab noch nie nachgemessen ... aber der Effekt dürfte schon im zweistelligen Prozentbereich liegen. |
ich würde das auch so sehen das durch die andere sitzposition ein deutlich geringerer luftwiderstand erziehlt wird.
ich denke ich werd mal zusehen das ich mir irgendwo nen tria aufsatz ausleihen kann und vergleiche dann mal die zeiten. |
Ob Cross- oder Rennrad, ich denke, das ist bin diesem Fall fast egal... aus meiner Sicht ist es so, das ein Tri-Aufsatz mit Sicherheit was bringt. Fahre ich mit 30km/h durch die Lande und leg mich dann gemütliuch auf den Lenker steigt die Geschwindigkeit, ohne das ich sonst was änder sicher auf 32 -33km/h... einfach aufgrund der (vermutlich) verbesserten Aerodynamik....
Somit lohnt sich die (Mehr-)Ausgabe sicher.... meines Erachtens ein lohnenswerer Schritt, der sich im preislichen Rahmen hält, bevor man ggf ein TT-Rad anschafft |
Hab nicht alles gelesen, aber vom anfangs erwähnten Mini TT von Vision würde ich die Finger lassen. Wirklich legen kann man sich auf den Aufsatz nicht, das ist nur was für Windschattenrennen, wo man mal kurz die Arme abstützen will.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.