triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Dirk Lahn: Zeitsparend trainieren mit funktionalem Krafttraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16986)

DeRosa_ITA 23.12.2010 11:28

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 509908)
ich hab in dem Studio, indem ich momentan arbeite hinbekommen, dass wir jetzt funktionales Spielzeug anschaffen:
Springseile, 60 Kettlebells 4,8,12 und 16kg und 25 Langhanteln mit je 45kg Gewicht.
Es gibt noch Wunder.
Alles zusammen kostet weniger als ein Fahrradergometer. ;)

ganz genau so ist es... oder weniger als ein einziges doofes Abduktorgerät von den neuen hier... hab mal eins probiert heute... die sind dermaßen scheiße... der Widerstand fängt erst ab 30° an zu wirken... die sollten mal die Geräte ausprobieren bevor sie sie anschaffen und endlich mal Kurzhanteln kaufen, die nicht auseinanderfallen... zzz

aRa 23.12.2010 13:52

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 509995)
ganz genau so ist es... oder weniger als ein einziges doofes Abduktorgerät von den neuen hier... hab mal eins probiert heute... die sind dermaßen scheiße... der Widerstand fängt erst ab 30° an zu wirken... die sollten mal die Geräte ausprobieren bevor sie sie anschaffen und endlich mal Kurzhanteln kaufen, die nicht auseinanderfallen... zzz

so ist das halt :P an Geräten braucht man ne einmalige Einweissung, Übungen mit freien Gewichten machen arbeit, da ist nichts mehr mit rum stehen, Kaffee trinken und Scheisse labern.....!

PippiLangstrumpf 23.12.2010 14:01

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 510048)
so ist das halt :P an Geräten braucht man ne einmalige Einweissung, Übungen mit freien Gewichten machen arbeit, da ist nichts mehr mit rum stehen, Kaffee trinken und Scheisse labern.....!

Bei uns im Billig-Studio machen freie Gewichte keine Arbeit. Bis in die Ecke des Studios kommt eh keiner der Angestellten - und wenn, dann nur, um rumliegende Scheiben wegzuräumen :cool:
Aber immerhin gibt es einiges an freien Gewichten.
Ich war mal in einem Studio, da waren sie stolz drauf, keine freien Gewichte zu haben, weil diese angeblich so komische Leute anlocken würden :Gruebeln:

mauna_kea 23.12.2010 14:14

Zitat:

weil diese angeblich so komische Leute anlocken würden
etwa triathleten? :Lachanfall:

ist natürlich in den 70ern von der geräteindustrie geschickt eingefädelt worden, so braucht man unzählige teure geräte um ein ganzkörperworkout zusammen zu bekommen.

ein weiterer grund ist allerdings, dass der kunde nicht denkt er könnte das auch zu hause machen, weils halt so teure geräte sind.
wenn da nur ne matte wäre, ein kiste zum draufspringen, ein springseil, eine klimmzugstange, eine langhantel und 2-3 kettlebells würde er sofort denken: das kann ich auch zu hause - und das mit recht.

DeRosa_ITA 23.12.2010 15:50

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 510054)
etwa triathleten? :Lachanfall:

ist natürlich in den 70ern von der geräteindustrie geschickt eingefädelt worden, so braucht man unzählige teure geräte um ein ganzkörperworkout zusammen zu bekommen.

ein weiterer grund ist allerdings, dass der kunde nicht denkt er könnte das auch zu hause machen, weils halt so teure geräte sind.
wenn da nur ne matte wäre, ein kiste zum draufspringen, ein springseil, eine klimmzugstange, eine langhantel und 2-3 kettlebells würde er sofort denken: das kann ich auch zu hause - und das mit recht.


niksfiadi 24.12.2010 08:13

Ich habe ähnliche Trainings ausprobiert weil mich "normales" Krafttraining und Rumpfstabi ziemlich anstinkt (und zu lange dauert).

Ich hab damit einzig ein Problem: Ich laufe gerne, schwimme gerne und sitze gerne am Rad. Darum bin ich ja Triathlet geworden. Wenn ich mich aber beim "Funktionalen Krafttraining" abschieße, also die Übungen richtig intensiv, voll konzentriert und damit reizhochwertig gestalte, habe ich 3 Tage bösen Muskelkater und ich kann und will dann meinem geliebten Sport nicht mehr nachgehen, weil einfach alles weh tut.

Bestätigen kann ich das mit der Körperspannung beim Schwimmen, was beim "isolierten" Krafttraining nicht so eindeutig auftritt.

Nebenbei geht man bei der Ausdauervariante in Pulsbereiche deutlich über der anaeroben Schwelle, was uns Langdistanzler in der Grundlagenphase sicherlich nicht schadet.

Ich mach z.B. gerne folgendes Training: 20min Ergometer einfahren, dann Leg Matrix sub 2min, dann 3 min Ergosprudel, insgesamt 4 mal, dann 10 min Ausfahren. beim 4 mal Leg Matrix (bei mir so in 1:50) hab ich 183 Puls bei 186 MaxPuls.

LG nik

felixheine 24.12.2010 09:03

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 510233)
Leg Matrix

gute Übung, mach ich auch gern als Finisher nach dem eigentlichen Training, aber was zum Teufel ist

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 510233)
Ergosprudel


niksfiadi 24.12.2010 09:08

:Lachen2:

Locker am Rad bei ich sag mal 110 Puls heißt bei uns "Sprudeln". Wie halt so ein Sprudler in der Küche. "Ergosprudel" ist dann das selbe am Ergometer.
:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.