![]() |
Zitat:
und deine schlussfolgerung ist haarstraeubend. papst joe IV. bodenhaftung verloren? dude |
hm, n Kumpel von mir tüftelt aus Spass an nem Zeitmesssystem, um bei Endurowettbewerben Runden zu zählen und wir haben uns daher mit einigen auf dem Markt befindlichen Programmen befasst.
Es ist ne absolute Klitzekleinigkeit, da eine Funktion zu aktivieren, mit der man Abweichungen über ner bestimmten (einzugebenden) Prozentzahl für eine Runde bei nem Teilnehmer angezeigt bekommt. Wenn also jemand für eine Runde im Mittel 10Minuten benötigt, dann aber eine dabei hat, die nur 6 Minuten dauert, erscheint der Teilnehmer rot unterlegt und auf Wunsch addiert die Software automatisch ne Strafzeit für die abgekürzte Runde. Ich hab mal in irgendnem Laufmagazin nen Artikel über Zeitnahme gelesen und daher weiss ich, dass es das auch für Ausdauersport und ohne Motorrad gibt. Übertragen auf Hamburg bedeutet dies, dass entweder ausgerechnet für die WM keine Möglichkeit bestand, Ungereimtheiten bei der Zeitnahme zu erfassen, oder der saubere Herr Vizeweltmeister hat mehr Energie fürs Täuschen des Systems als fürs Trainieren aufgebracht. Unerfreulich wäre beides, aber im zweiten Fall würde ich meinen, dass KEINE Sportart so ne Schmeissfliege braucht. Für die Täter mag das nur n kleiner Trick oder ne Schummelei sein, ich halte es für Betrug, der, wie im vorliegenden Fall, auch strafrechtliche Konsequenzen haben sollte. Ich hoffe für die Enkelin, dass sie sich ihren Erfolg im Rudern ehrlich erarbeitet hat. |
Zitat:
Unverständlich, dass datasport da keine Automatismen hat. |
Zitat:
Und das mit 65 Jahren :Nee: der ist klassisch zu schnell angegangen, hat dann bemerkt das es mit seiner Zielezit net nibhaut und hat dann beschissen. |
@ Müder Joe
Ich verstehe dich ja. Meine Frau zieht im Training auch gern mal Leine oder kürzt an den Wenden ab und das regt mich dann auch (aus Prinzip!) bisweilen auf (ich mach's nicht!), aber Training ist Training und Wettkampf ist Wettkampf. Solang Heike im Wettkampf regelmäßig vor mir das Wasser verlässt gehen mir ein bisschen die Argumente gegen das Leinenziehen (und andere trainingserleichternde Tricks) aus... nach meiner Erfahrung sind es gerade die talentierten Schwimmer die gern mal zu diesen Tricks greifen, wahrscheinlich weil sie aufgrund ihrer Technik und überragenden Wasserlage das Training nicht in gleichem Maße nötig haben wie unsereins. "Leine ziehen" im Training hat im Schwimmsport durchaus "Tradition", hat aber mit Betrug im Wettkampf rein gar nichts zu tun. |
Zitat:
|
Zitat:
@ "nicht im Weg sein": edles Motiv, da kann man nichts sagen. Richtig einordnen hilft auch.;) :Prost: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.