triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   BWTV Verbandstag 2010 - Ergebnisse? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16779)

backy 30.11.2010 16:49

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 498706)
Allerdings kann ein Nicht-Startpassinhaber (es ging ja um Tageslizensen), der vermutlich auch keinem Triathlon-Verein angehört, genau GAR NICHTS beim Landesverband beantragen.

Und das ist auch gut so.

Gruß Matthias (Startpassinhaber seit Bestehen des BWTV)

??
Gibts auch Vereinsmiglieder die keinen Startpass haben?!?

Klugschnacker 30.11.2010 17:20

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 498744)
??
Gibts auch Vereinsmiglieder die keinen Startpass haben?!?

Klar, wieso nicht? Man nimmt am Vereinstraining teil, hat aber keinen DTU-Startpass. Vereinstraining: Lauftreff, Schwimmabteilung, Radabteilung...

Grüße,
Arne

maifelder 30.11.2010 17:26

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 498744)
??
Gibts auch Vereinsmiglieder die keinen Startpass haben?!?



Ja, bei uns gibt es solche.

Jahangir 30.11.2010 17:35

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 498744)
??
Gibts auch Vereinsmiglieder die keinen Startpass haben?!?

Das war eine rhetorische Frage. Gibt es Vereinsmitgliedern, die einen Startpass haben, wo ganz anders wohnen und nie am Vereinstraining teilnehmen, weil das ihnen schnuppe ist (das sind die die passive-aktiven Mitglieder)? Ja, und in Zukunft immer mehr.

Zitat:

Was bedeutet aktives bzw. passives Mitglied?

Als passives Mitglied seid ihr bei unserem Verein gemeldet und ihr könnt unsere Infrastruktur und Trainingseinheiten nutzen. Diese Mitgliedschaft eignet sich eher für Triathleten, die zumindest ab und zu in unserem Revier anzutreffen sind.
Als aktives Mitglied bekommt ihr - neben den Möglichkeiten, die die passive Mitgliedschaft bietet - einen Startpass. Dies bedeutet natürlich auch, dass ihr die DTU-Mitgliedszeitschrift TRITIME viermal pro Jahr kostenlos zugestellt bekommt und ganz nebenbei bei Wettkampf und Training versichert seid (mehr Infos bei der DTU). Eine Startverpflichtung für den Kraichgau-Triathlon e.V. gibt es jedoch nicht.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag für eine passive Mitgliedschaft beträgt 25 Euro, für eine aktive Mitgliedschaft 50 Euro. Alle Mitgliedsmöglichkeiten siehe Beitragsordnung (pdf-Datei, 11kB).
http://verein.kraichgau-triathlon.de/

eifel-man 30.11.2010 17:42

Es gibt im Verein sogar sehr viele , die keinen Startpass haben.

Im Landesverband RP ist es so, dass die Tageslizenz
12 Euro kostet, 4 für DTU, 4 für RTV und 4 für Veranstalter plus einen Euro Dopingkontrollen.

Wenn man also "nur" 2 mal ohne Startpass startet, ist dies günstiger als mit Startpass. Gut - die Startpassversicherung und andere Leistungen hat man nicht (Verbandszeitung).

Der Verein entrichtet für nicht zur Verfügung gestellte Wettkampfrichter / je 5 Startpassinhaber 100 Euro.
Das war für unseren Verein Anlass , die Anzahl der Startpassinhaber zu reduzieren. (besser wäre es natürlich gewesen - mehr Wettkampfrichter auszubilden)

Es scheint also von Landesverband zu Landesverband sehr unterschiedlich zu sein .

Persönlich finde ich es sehr schade, wenn hohe Kosten für Tageslizenzen anfallen. Es gibt ja durchaus - Seiteneinsteiger - die mal in den Triathlonsport reinschnuppern wollen.

ach so - eifel-man ist natürlich Startpassinhaber

backy 30.11.2010 17:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 498774)
Klar, wieso nicht? Man nimmt am Vereinstraining teil, hat aber keinen DTU-Startpass. Vereinstraining: Lauftreff, Schwimmabteilung, Radabteilung...

Grüße,
Arne

ohh..tschuldigung...da kam wohl die ironie/augenzwinkern nicht rüber...

kullerich 30.11.2010 20:52

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 498638)
Zitat:

Zitat von kullerich
......Welchen Mehrwert bieten die Verbände/die DTU und ihre Landesverbände sowie die Veranstalter dem Kunden "Tageslizenznehmer" als Gegenwert für
20 Euro für Kurzdistanz (4 für DTU, 8 für LV, 8 für Veranstalter)
25 Euro für Mitteldistanz (4 für DTU, 10,5 für LV, 8 für Veranstalter)
35 Euro für Langdistanz (4 für DTU, 15,5 für LV, 15,5 für Veranstalter)...

es gibt doch auf jedem verbandstag einen finanziellen rechenschaftsbericht des vergangenen jahres. dort kann doch jeder nachlesen, wofür der verband geld ausgegeben hat. im normalfall sollte einnahmen und ausgaben ungefähr gleich sein. der überwiegende teil dürfte in den nachwuchsleistungssport fließen. sprich mit seinen lizenzen unterstützt man zum großen teil die jugendarbeit. das das für jedermannstarter max mustermann keinen "gegenwert" darstellt ist verständlich. das ist wie mit den steuern. die kann man auch nicht wegdiskutieren, nur weil man keine polizei oder feuerwehr in anspruch genommen hat. da geht es einfach auch mal um die allgemeinheit, und nicht das wohl des einzelnen (starters).
aber natürlich steht es jedem frei, bei seinem landesverband zu beantragen, das jeder starter für seine lizenz einen rucksack oder so erhält :-). wird halt der eigenanteil der nachwuchssportler an trainingslagern verdoppelt. alles nur eine frage der prioritäten........

Im Prinzip hast du Recht (auch wenn das, wenn man die Beiträge hier verfolgt, mit der Transparenz und Verfügbarkeit der Rechenschaftsberichte nicht immer so kristallklar zu sein scheint, aber das nur am Rande).
Mir ging es aber nicht um ein juristisch nachvollziehbares, sondern um ein PR-mäßig nutzbares Argument. Das ist die Jugendarbeit nicht in dem Masse, insbesondere da sie m.W. zu nicht unbeträchtlichen Teilen aus den Bundes/Landesfördermitteln finanziert wird

Habt Ihr da was? Wir bekommen diese Frage durchaus gestellt, auch durchaus von "vereinsfernen-einmal-im-Jahr-Startern" (die wir aber trotzdem ungerne verprellen würden, weil sie zum einen genauso ein Recht auf einen Start haben und zum anderen teilweise OB von HD sind oder so :)

Jahangir 01.12.2010 18:34

http://www.triathlon.de/community/ve...tml#post600295

Krass


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.