triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Eigenbau/Einzel-/Sonderanfertigung von Rahmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16752)

samsam 28.11.2010 10:41

Wenn du nen stahl gemufften 531 Reynolds oder hochwertiger haben willst kannst Du mir mal ne PN schicken. Eventuell auch mit "R" auf dem Steuerrohr.

sybenwurz 28.11.2010 11:06

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 497359)
Zunächst muss man ja die Vorrichtung erstmal bauen.

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 497377)
Eine Rahmenlehre hab ich mir selbst aus Maschinenbauprofilen gebaut. Hat aber auch erstmal 350€ verschlungen ...

Eigentlich nicht notwendig: wie man auf meinen Bildern oben sieht, tuts ne Küchenholzplatte mit ein paar Kanthölzern.
Da ne 1:1-Zeichnung drauf und dann das Geröhr passend bearbeiten und einspannen.
Auf der Lehre wird ja nur geheftet, und wenn man den Rahmen weit genug von der Platte weg klemmt, kann man auch den kompletten Hinterbau auf der Lehre heften.
Ich habs mir etwas einfacher gemacht und erstmal nur die Hälfte gebaut, die der Platte abgewandt ist, und dann die andere Seite draussen angefügt, weil ich eh immer n Hinterrad zum Peilen reingehängt hab.
Das hat regelmässig für Toleranzen unter nem Zehntel gereicht, wenngleich es etwas Nachdenken erfordert.

Die Jungs von lucas.cz könnten noch ne Adresse für ne Einzelanfertigung sein;- die sind auch ein wenig an Spezialanfertigungen gewöhnt.

Aber davon mal ganz abgesehen: wenn ich jetzt unbedingt nen Stahlrahmen haben möchte, der n nach vorne abfallendes Oberrohr undn geschwungenes Sitzrohr hat, würde ich mich aufm Klassikermarkt umgucken.
Es gibt nix, wasses nicht schon gegeben hat und mit etwas Geduld taucht immer mal wieder was auf.
Gerade im Winter isses sehr entspannend, dazu die ganzen Klassiker-Seiten und -Galerien, ergänzt um jene der Einganggemeinde, die auch auf dieses Zeug abfahren, zu durchforsten...

coparni 28.11.2010 16:28

Bei einem Carbonrahmen heftest du nix. Der härtet komplett in der Lehre aus. Da ist auch nix mehr mit nachträglich richten. Der muss von Anfang an passen. Deswegen auch die Maschinenbauprofile. Wollte es präzise haben.

sybenwurz 28.11.2010 19:45

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 497500)
Bei einem Carbonrahmen heftest du nix. Der härtet komplett in der Lehre aus. Da ist auch nix mehr mit nachträglich richten. Der muss von Anfang an passen. Deswegen auch die Maschinenbauprofile. Wollte es präzise haben.


Ok, Carbon iss ne andere Baustelle, ich hatte es eher von Metallrahmenbau...;)

tandem65 28.11.2010 20:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 497184)
Hallöchen

Ich hätt gern ne neuen TT-rahmen hab aber wenig lust auf Massenware. Hat jemand von euch erfahrungen mit Eigenbau/Einzel-/Sonderanfertigung von Rahmen? Mich würd interessieren ob es gute Manufakturen gibt, wo man für Eigenbau-aktionen material kaufen kann und ob das eigentlich machbar ist (Ohne einen riesen aufwand)?

Hätte gern etwas wie unten abgebildet (eigentlich halt ein Mix aus dem Look von 2 bikes)...

Sowas

axxel 28.11.2010 21:10

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 497702)
Sowas

Jawoll, so ungefähr... deiner?

sybenwurz 28.11.2010 23:23

Literarische Zuckerschnitte
...und ab 1Euro.

sybenwurz 28.11.2010 23:27

181Öre ohne Scheibe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.