![]() |
Zitat:
Die Kräfte die beim Transport im Auto auf einen Gegenstand einwirken, egal wie schnell das Auto um die Ecken fährt, sind im Vergleich zum selber fahren des Velos sehr gering. Lange Rede kurzer Sinn: Bike mit dem Schnellspanner von der Gabel fixieren ist total unproblematisch. |
Zitat:
|
da brauchts keine Gabeln, das kann man rechnen :liebe053:
|
Zitat:
Um die Ecke will ich mit meinem Caddy ja auch gar nicht fahren, Kurven reichen schon. Das ist sicherlich richtig, allerdings steht bei einem Rad mit eingespanntem Vorderrad die Gabelscheide senkrecht zur Achse. Auch in Kurvenfahrten, da die Achse samt Nabe ja ebenfalls in Schräglage kommt. Beim Transport im Kfz bleibt die Achse aber wo sie ist während sich das Steuerlager den Fliehkräften entsprechend bewegt. Das das ungesund für so manche Gabel ist kann ich mir vorstellen. Aber: Was ich mir vorstelle und was Du Dir vorstellst ist ohnehin alles Banane, da eben diese Vorstellungen auf Annahmen beruhen. "Ganz sicher" und "sehr gering" sind keine validen Daten, auf die sich eine GAU-Betrachtung stützen sollte. Und so lange mir keiner das Gegenteil vorrechnet und mir glaubhaft versichert, dass das alles Käse ist, bin ich eben vorsichtig. |
Zitat:
Rubberduck: kontaktiere doch mal ein beliebiges Sachverständigenbüro/Materialprüfungsinstitut der Fahrradbranche à la Zedler, Brust oder efBe. Solltest und da andere Auskünfte kriegen als ich oder meine Informationen in den letzten 5Jahren überholt worden sein, ziehen wir das Thema hier einfach nochmal neu auf. |
Das meint ihr doch nicht allen Ernstes!?
Die auf die Gabel einwirkenden Kräfte sind im Auto oder meinetwegen auch auf dem Auto um ein vielfaches geringer als wenn dur drauf sitzt und, ne Vollbremsung machst oder ein riesen Schlagloch erwischst. Ich geb in dem Punkt recht, dass die Gabel bei einer Kurvenfahrt mit dem Auto seitlich belastet wird. Aber stellt euch mal vor: Ihr fahrt aufm Radl und legt es seitlich so weit wie möglich runter, einfach nur so um mal zu schauen wie geschickt ihr auf dem Rad seit. Oder würdet ihr das etwa nicht ausprobieren weil die Gabel brechen könnte!?:Lachanfall: Ihr könnt das ja mal nachrechnen, ungefähr, um eine Ahnung zu bekommen von was für Kräften wir hier sprechen. Falls das ein Problem sein sollte, ein Fahrrad zum Transport an der Gabel einzuspannen (mit Schnellspanner, nicht Schraubzwinge), glaubt ihr nicht, dass das die Fahrradhersteller verbieten würden oder zumindes darauf hinweisen ;) So, ich hab geschlossen :Huhu: :Cheese: :Blumen: |
Zitat:
Machen die das bei der TdF nicht auch so? Inzwischen transportiere ich die Räder im Auto, aber immer noch an der Gabel eingespannt. Grund ist Bequemlichkeit, man hat hinterher nicht so viele tote Fliegen am Rad kleben :Cheese: Außerdem habe ich jetzt genug Platz (Ford S-MAX). Gruß Matthias |
...wir haben das früher auch gemacht, zu Rennen die Räder aufm Dach. Es gibt sogar welche, auch bei den Profiteams, die ihre Räder quer zur Fahrtrichtung an der Gabel einspannen, wohlgemerkt, aufm Dach!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.