![]() |
Kniebeugen und Kreuzheben sind wohl die effektivsten Rumpfstabilisationsübungen überhaupt.
|
Zitat:
hatten wir uns nicht mal darüber auf Malle unterhalten? Du sagtest (WENN ich es so richtig behalten habe), das das Heben der Beine aus der Hüfte ungemein wichtig sei. Dabei saßen wir im Foyer mit deiner Frau und ihr habt das sitzend demonstriert, indem ihr die Beine ausgestreckt angehoben. Dein Argument mit dem Vortrieb ist natürlich absolut richtig, aber man muss dabei doch den Oberkörper aufrecht halten, die Hüfte vorne belassen und sie sollte auch nicht abknicken. Diese Widerhalt wird m.E. von der unteren Rumpfmuskulatur (Musculus psoas major und Musculus iliacus und anderen) bewerkstelligt. Aber wenn ich dich falsch verstanden habe, du etwas anderes gemeint hast, dann bitte ich nicht nur um Entschuldigung sondern auch gleich um Berichtigung LG /S |
HiHi
ne is klar. Natürlich ist das Anziehen der Beine über den Hüpfbeuger (vor allem für Läufer) wichtig. Konzentrieren würde ich mich aber auf die explosive Beckenstreckung. Der Rumpf, bzw. die Rumpfkraft ist ja nicht nur auf den Hüftbeuger beschränkt.(Ist das überhaupt Rumpfkraft, wenn ich das Bein hochziehe??) Haben wir wohl etwas aneinander vorbei geredet. :Blumen: Fakt ist, dass die Kraftgrundübungen wie Kreuzheben, Kniebeugen und alle varianten daraus den Rumpf auf vielfältige Weise trainieren und stärken. Wenn man dies tut, benötigt man kein Rumpftraining nebenher. Mich wundert momentan ein wenig, dass Trias plötzlich mit Maximalkrafttraining anfangen. Wir haben bei FT die Erfahrung (in den letzten beiden Jahren) gemacht, dass für Ungeübte - und das sind wir ja - eher die komplexen funktionalen Übungen mit mittlerem Gewicht Erfolg bringen. Maxkrafttraining kann man nebenher auch machen, sollte aber vorsichtig angegangen werden. Am Freitag in der TV Sendung hab ich ja ein ganz simples Konzept mit "nur" einer Übung vorgestellt. |
Also, wenn ich sehe, wie bestimmte Leute nur mit ihrem Körpergewicht trainieren, frage ich mich sowieso, ob man überhaupt Gewichte benötigt.
Es gab ja schon mal hier im Forum verschieden Videos von so Typen, die Liegestütz ohne Bodenkontakt der Beine/Füsse gemacht haben oder die Jungs mit ihrem "Ghetto Gym". |
Zitat:
Zitat:
a) Ist Kniebeuge und Kreuzheben komplex in diesem Sinne? b) Was ist "mittleres" Gewicht? Eines mit dem man 1ß? 15? 20? Wdhs machen kann? Thx. H. |
@thunderbee
natürlich gehen auch Bodyweightübungen. Sieht man ja an den Turnern. Ob wir da aber nennenswerte Fähigkeiten erreichen mit minimalem Zeitaufwand ? (das ist ja immer das Problem bei Trias) Mit Gewichten kann man sehr gut arbeiten. Wir haben da nur die besten Erfahrungen mit gemacht. @Helmut Naja, die beiden Übungen sind immerhin schon komplexer als Beincurler und Beinpresse :Cheese: Auf jeden Fall sind es die Übungen, bei denen man sehr viel Gewicht bewegen kann, also hohe Reize auf die entsprechenden Muskeln bringt. Deshalb sind sie so beliebt. Bei Radsprintern ist zB. die Rede von 2*Bodyweight und mehr für Kniebeugen. Nun, ich bin nach 2 Jahren erst bei knapp über 1x angelangt (10x sauber ausgeführt natürlich) man sieht also: das dauert. Mein Max teste ich dabei nur ganz selten. Allerdings trainieren wir ja vielseitig und spezialisieren und nicht in eine Richtung. Kreuzheben bin ich bei 120kg (3 Wdh. sauber ohne Zughilfe). So ab 150 wird für mich wohl sehr eng. Wenn man nicht so viel Gewicht bewegen möchte, kann man zB. einbeinig arbeiten. Der Mix bringt am Ende zum Einen mehr Spaß, aber auch Erfolge. Komplexe Sachen wie walking lunges, split squats (bei youtube schaun) trainieren neben der kraft auch Bewegungen. Auch hier kann man Gewicht auflegen, allerdings eher weniger. Oder Overheadsquats, squat clean &jerk, thruster Fürs Maximaltraining empfehle ich 3er oder 5er Serien. 3-3-3-3-3 oder 5-5-5-5 bedeutet, das man mit einem leichteren Gewicht startet und sich mit jedem Durchgang dem Maximum nähert. Auf oben bezogen also 3 Wdh., Pause, Gewicht steigern 3 Wdh. usw. bis im letzten Durchgang das Maximum erreicht wird. Da braucht man nicht viel rechnen und berücksichtigt die Tagesform. War jetzt wohl etwas durcheinander schnell hingekritzelt. Bei Unklarheiten weiter fragen, muss erstmal trainieren. :Cheese: Mittleres Gewicht ist um 75-80% des maximalen Gewichts. |
Zitat:
Warum auf einmal alle Maximalkraft trainieren wollen (inkl. mir)? Ich persönlich habe letztes Jahr ausser Rumpfstabies rein garnichts an Krafttraining gemacht. Nicht mal Kniebeugen! Dem entsprechend ist meine Form, insbesondere aufm Rad bergauf. Das will ich jetzt wieder auf das alte Level bringen und wenns geht noch ne Schippe drauf. Maximalkraft ist halt schwer beworben worden :-) |
Zitat:
Genau wie beim Triatraining auch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.