![]() |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Citratzyklus Zitat:
@fuxx hab leider sie studien nicht gefunden :Nee: |
Zitat:
Ich hatte das so im Kopf und habs sogar noch vorher bei Wikipedia nachgeschaut: http://de.wikipedia.org/wiki/Energiebereitstellung) Da stehts genauso drin. Als 3. Punkt der Energiegewinnung steht da: "# Körperfett: Körperfett kann ebenfalls in Glucose umgewandelt werden ...." Nach dem Post habe ich bei Wikipedia dann noch Folgendes auf der "Leber" Seite gefunden: "Gluconeogenese (Neubildung von Traubenzucker) aus z. B. Glycerin, Lactat/Pyruvat und manchen Aminosäuren" Diesen Satz hätte ich auch so interpretiert, als ginge das. Weitere Quellen finde ich aber nicht dazu. Und im Thema steck ich auch nicht so weit drin, dass es sich für mich lohnen würde da weiter zu suchen. Die letzte Freundin die Biologie studiert hat ist nämlich schon seit 20 Jahren Vergangenheit ;-). Für die gezogene Schlussfolgerung ist es aber IMO gar nicht so entscheidend, ob Glycose oder Ketonkörper aus Fett produziert werden, da die Ketonkörper den größten Teil der Aufgaben der Glycose bei Glucosemangel übernehmen können. Zugeben muss ich auch noch, dass Gonzo die Schlussfolgerung viel klarer ausgedrückt hat: "... einfach weniger essen als verbrauchen. " Gruß, Scotti |
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.