triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Niedriger Hämoglobin-Wert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16358)

Raimund 28.10.2010 00:05

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 476870)
Hier ein Link zu einem zum Thema passenden Artikel ("Sportleranämie"):

http://www.zeitschrift-sportmedizin....stint_0901.pdf

Sehr interessant!

Schon die neue Zeitschrift gelesen?:Huhu:

Raimund 28.10.2010 00:06

Zitat:

Zitat von Wombel (Beitrag 476647)
Yep, Floradix Kräuterblut hilft !
(...)


Blödsinn!:Nee:

pinkpoison 28.10.2010 08:27

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 477403)
Sehr interessant!

Schon die neue Zeitschrift gelesen?:Huhu:

Meinst Du diesen Artikel in der Juni-Ausgabe?

http://www.zeitschrift-sportmedizin....obinson_bg.pdf

Hier hab ich im Jahrgang 2009 auch noch was zum Thema gefunden:

http://www.zeitschrift-sportmedizin....rd_neu_509.pdf

Raimund 28.10.2010 08:59

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 477467)
Meinst Du diesen Artikel in der Juni-Ausgabe?

http://www.zeitschrift-sportmedizin....obinson_bg.pdf

Hier hab ich im Jahrgang 2009 auch noch was zum Thema gefunden:

http://www.zeitschrift-sportmedizin....rd_neu_509.pdf

Nö, ich meine den Artikel "Kenianische Läufer siegen trotz niedrigem Hämoglobinwertes" (10/2010)...:Cheese:

pinkpoison 28.10.2010 09:05

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 477479)
Nö, ich meine den Artikel "Kenianische Läufer siegen trotz niedrigem Hämoglobinwertes" (10/2010)...:Cheese:

Das klingt ja interessant... leider hab ich zuhause nur Zugriff auf die Onlineversion der Zeitschrift und da ist das Heft 6/2010 das aktuellste publizierte.

Die Überschrift würde noch mehr Aufsehen erregen, wenn statt "trotz" das Wörtchen "wegen" dort stehen würde ;)

Raimund 28.10.2010 09:59

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 477486)
Das klingt ja interessant... leider hab ich zuhause nur Zugriff auf die Onlineversion der Zeitschrift und da ist das Heft 6/2010 das aktuellste publizierte.

Die Überschrift würde noch mehr Aufsehen erregen, wenn statt "trotz" das Wörtchen "wegen" dort stehen würde ;)

hab jetzt nochmal nachgeguckt:

"...siegen auch ohne erhöhte hämoglobinkonzentration" muss es heißen!

sie hatten zunächst einen hohen wert 16,2, kamen dann nach deutschland. nach einigen wochen hatten sie dort einen wert von 12,7g/kg. für mehr müsst ihr euch die zeuitschrift kaufen oder eben warten...:Cheese:

Hafu 28.10.2010 12:03

Dürfte sich um diese Arbeit handeln:


(In der Hochschulwissenschaft, wo das berufliche Fortkommen ja maßgeblich davon abhängt, dass man möglichst viel und oft publiziert, ist es ja üblich, dass man ein und dieselbe Untersuchung mit minimal geänderter Fragestellung in möglichst vielen unterschiedlichen Zeitschriften zur Publikation einreicht).

pinkpoison 28.10.2010 16:06

Zitat:

Zitat von vherzo (Beitrag 477689)
Das kann so nicht stehen bleiben:
Es ist in der Hochschulwissenschaft nicht üblich, sich durch Mehrfachpublikationen zu qualifizieren. Ausreisser gibt es überall und immer, die sind aber leicht zu durchschauen, karriererefördernd ist die Mehrfachpublikation gleicher Inhalte sicher nicht.

Der oben verlinkte Artikel ist keine relevante Zweitpublikation einer Originalarbeit, sondern im vorliegenden Fach da in Deutsch publiziert und zudem in einem irrelevanten Publikationsorgan ohne Impactfactor ohne relevanten Einfluss auf das berufliche Fortkommen. Vermutlich ist es ein zwingend abzugebender Abschlussbericht nach erhaltener Forschungsfördreung.

Sorry, aber die Bayreuther Studie von 2005 ist schon in diversen Blättern rumgereicht und wiederaufbereitet worden. Sogar in der Jogger's World, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht kann Raimund es ja aufklären, ob es sich um den gleichen Background handelt.

Dass die Forschungsergebnisse in vielen Wissenschaftsbereichen mehrfach "recycled" werden, weiß ich aus eigener Übung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Selbstverständlich macht man sich dabei die Mühe, das Thema jedesmal aus einer etwas anderen Richtung zu beleuchten und verwendet nicht den wortgleichen Text.

Im übrigen kannst Du im Literaturverzeichnis unter Schmidt, W. eine eigene Studie zum gleichen Thema von ihm sehen und auf seiner Homepage eine ganze Menge zum gleichen Themenfeld, was die Mehrfachaufbereitung ein und des selben Themas belegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.