![]() |
Was für Zeiträume setzt ihr für die Umstellung so an?
Habe mal ein Buch über Natural Running in der Hand gehabt, da war eine Spanne von 2 - 6 Monaten angegeben. Gruß Guido |
Zitat:
Tatsächlich laufen die besten Profis so, einge aber auch mit der Ferse. Leider ist das Herbert steffny nicht ganz klar, denn er stellt diese Bild beim Mittelfußläufer Zur verfügung: ![]() Wenn die Ferse zuerst den Boden berührt und dann erst der vordere Teil, dann ist das KEIN Mittelfußlaufen, kann das jemand mal dem Steffny sagen? Auch meint Steffny dass Haile von Vorfußlaufen auf Fersenlauf umgestellt hat, auch da irrt er sich, Haile hat vom straken Vorfußlaufen auf leichtem Vorfußlaufen umgestellt, so dass beim ersten Bodenkonntakt die Ferse nur noch minimal in der Luft ist! Videos ne jede Menge, Steffny als Lügner überführt: Hailes Laufstil Boston Marathon 08 Elite Slow motion of foot landing in marathon Hier ab 4:55 sieht man es besonders gut: http://www.youtube.com/watch?v=90cHm...eature=related |
Zitat:
Was man sagen kann ist sicher, dass man mit kürzeren Strecken anfangen sollte und dann langsam steigern, da mit sich Sehnen, Bänder und Muskulatur anpassen können. Das geht bei der Muskulatur recht schnell und braucht bei alle allem anderen mehr Zeit! Daher ist hier Fingerspitzengefühl von Nöten; wenn man zu schnell zu viel macht gibt es die beschriebenen Probleme z.B. mit der Achillessehne. Und auch hier erst die Umfänge und ganz langsam die Intensität steigern. Was ich in dem Zusammenhang nicht einfach finde ist, wenn man, um bestimmte Umfänge zu schaffen auch noch in der alten Technik läuft. Ich würde da schon einen Cut machen und dann das Training, wie nach einer Verletzung langsam aufbauen. |
Zitat:
|
Wie macht ihr das mit dem Schuhwerk?
Neue flache Schuhe, mit weing Dämpfung kaufen, die alten in die Tonne und dann los! Oder erst einen Zwischenschritt? |
Zitat:
Wenn man links und rechts verschiedene Modelle anzieht, merkt man auch gut die Unterschiede in der Sohlenhöhe und Sprengung. |
Zitat:
Nachdem die neuen Schuhe und eingehende ärztliche Beratung nix gebracht haben hab ich dann im Sommer angefangen meine Technik umzustellen. Selbst mit den stark gestützten Schuhen sind die Probleme besser geworden. Auf Empfehlung bin ich dann hier in Essen zu Bunert gegangen und nachdem ich mehrere Schuhe anprobiert hatte war klar dass ich gar keine Stütze gebraucht habe. Lange Rede kurzer Sinn... Durch die Anschaffung von neutralen Schuhen in Verbindung mit der Technikumstellung sind die Probleme mit der Sehne dann wie von selbst verschwunden. |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=EAW87NsiGuI (Der Link stammt von Superpimpf.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.