triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Nachhilfe beim Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16255)

Meik 18.10.2010 20:10

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 472430)
Der ist viel mehr Basis für eine gute Wasserlage als meist angenommen wird.

Ja, aber viel mehr bei schlechten Schwimmern. Der Beinschlag soll etwas stabilisieren und Vortrieb bringen.

Eine wirklich gute Wasserlage hat erst der der auch mit Fußfessel nicht untergeht ;)

Helmut S 18.10.2010 20:18

Das stimmt nun auch wieder :Cheese: :cool:

Frank65 18.10.2010 20:21

Super Leute,
danke für die qualifizierten Antworten (natürlich mit Ausnahme der Leute aus meinem Verein Hoppel und DaFri :Lachen2:; wir sehen uns morgen und nach all den Tips werde ich euch davonschwimmen :Huhu: ).

Ich hoffe, dass ich zumindest einen Teil davon umsetzen kann.

Gruß aus Iserlohn

Frank

Prof.Schwimm 18.10.2010 20:26

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 472417)
Du meinst das sicher so, dass die Körperrotation raus muss. Denn ...

nein, Längsrotation muss rein isoliert vom Kopf.
Wenn man den Arm gerade und entspannt nach vorne führen will hat man gar keine andere Wahl. Es sei denn man will zum extrem "Swinger" mutieren. Ein technisch guter Still hat auch immer was mit Ästhetik zu tun...meine Meinung !

http://www.swimtypes.com/smooth.html



Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 472420)
Da werden Ursache und wirkung meiner Meinung nach durcheinander geschmissen. Eine gescheite gleitphase würde deine Wasserlage verbessern.

Das kann man sehen wie man will.
Eine schlechte Wasserlage wird sich zwangsläufig auch auf die Gleitphase negativ auswirken.
Man darf soll es aber auch nicht übertreiben mit dem Gleiten beim Kraulen ;)

Prof.Schwimm 18.10.2010 20:51

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 472430)

Wobei ich mittlerweile - ein Frevel ihn zu kritisieren - denke, dass eine ruhigere Oberkörperposition energetisch besser wäre und deshalb für Trias zu bevorzugen wäre. Wahrscheinlich ist das beim ihm aber egal, er war ja Sprinter.

Genau Sprinter schwimmen anders. Da wird wird voll durchgezogen nach dem eintauchen. Gleiten wäre da Zeit/ Geschindigkeitsverlust. Glaub das heißt dann Rotationstechnik. Für Tris daher total uninteressant

Kido 18.10.2010 21:01

Zitat:

Zitat von Clavicula (Beitrag 472452)

Das kann man sehen wie man will.
Eine schlechten Wasserlage wird sich zwangsläufig auch auf die Gleitphase negativ auswirken.
Man darf soll es aber auch nicht übertreiben mit dem Gleiten beim Kraulen ;)

Das aktive nach vorne gleiten ist meines erachtens aber erst der schlüssel zur besseren wasserlage, weil dadurch auch spannung in den oberkörper kommt was eine gleiten und natürlich eine bessere Wasserlage begünstigt.

Das man es mit dem gleiten aber übertreiben kann gebe ich Dir recht, mir geht es eben um den aktiven part, der bei eigentlich allen topschwimmern zusehen ist und bei schlechten man immer vergeblich sucht.

Bernd

Meik 18.10.2010 21:11

Beim Schwimmen lässt sich vieles IMHO gar nicht trennen. Klar fördert das Bemühen um eine Gleitphase die Wasserlage. Nur bremst eine schlechte Wasserlage auch so dass sie jede längere Gleitphase ausbremst.

Wie lang die Gleitphase sinnvol sein kann hängt u.a. von der Distanz ab. Ein Sprinter wird sicher keine lange Gleitphase haben, Triathleten die eher "entspannt" lange Strecken bewältigen müssen können dagegen durchaus eine relativ lange Gleitphase nutzen.

Ein bisschen aber auch wie beim Radfahren, da fährt auch nicht jeder mit der gleichen Frequenz. Der eine zieht lieber kürzer und schneller mit weniger Kraft, der ander langsam mit langer Gleitphase und mehr Kraft.

Prof.Schwimm 18.10.2010 21:18

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 472480)
Das aktive nach vorne gleiten ist meines erachtens aber erst der schlüssel zur besseren wasserlage, weil dadurch auch spannung in den oberkörper kommt was eine gleiten und natürlich eine bessere Wasserlage begünstigt.

Das man es mit dem gleiten aber übertreiben kann gebe ich Dir recht, mir geht es eben um den aktiven part, der bei eigentlich allen topschwimmern zusehen ist und bei schlechten man immer vergeblich sucht.

Bernd

ok...einige wir uns darauf: Es ist ein gegenseitiges Wechselspiel.Das eine kann ohne das andere nicht ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.