![]() |
Ich hab ne FOX-Federgabel und auch zwei Kollegen, die schon seit 4 Jahren mit FOX-Gabeln auch recht grob unterwegs sind. Bisher hat noch keiner ein Service machen lassen und im Vergleich zu nagelneuen Gabeln die die Performance kaum merkbar schlechter.
Und falls du doch mal nach 3 Jahren die Gabel zum Service schickst, ist das dann immer noch locker bezahlbar. |
Zitat:
Ob es an der anderen Geometrie, billigen Gabel oder der nie gemachten Wartung liegt oder ein generelles "Phänomen" ist, müssen andere beurteilen. In harten Offroad-Passagen kann das natürlich anders aussehen! |
Hallo,
schau mal bei Transalp24 vorbei. Hochwertige Komponenten zu einem günstigeren Preis als bei Cube. Farbwahl ist preislich inbegriffen. Zum Bleistift das hier: http://www.transalp24.de/epages/6188...001-menja-0001 Vor allen Dingen steht das nicht an jeder Ecke! ;) mfg cabby |
Zitat:
|
Zitat:
Von Kinesis gibbet aber nen Pace RC31-Nachbau;- der iss vorallem auch bezahlbar. Zitat:
Keine Tora oder Dart. In dieser Liga lieber ne Suntour XCR oder XCM. Zitat:
Aber halt auch jene, denen nach 3 Jahren die Gabel verreckt...:Cheese: Zitat:
Und sie keine Sprüche von wegen dem "Ergebnis ihrer Entwicklungen" reissen würden. Wieso steht keiner dazu, Stangenware zu verkaufen, die es unter 17 verschiedenen Markennamen gibt? |
zu den Federgabeln:
Fox Shox in der Schweiz ist bei unterlassener Servicedienste ebenfalls extrem zickig... Wird wohl Firmenpolitik sein. Ob man sich diese "Mehrleistung" leisten möchte oder nicht, ist jedem selbst überlassen. zu Fox kann man allgemein sagen, wer unter 60kg wiegt, ist bei Fox falsch, weil die Dichtungen eine halbe Ewigkeit brauchen, bis sie so weit eingearbeitet sind, das die Gabel für besagte <60kg gut funktioniert. Ganz im Gegensatz zu Rock Shox (aber nur Dual Air Systeme) dort kann man durch Verstellung von beiden Luftkammern die Gabel sehr viel feiner abstimmen. Im Fall von der REBA bekommt man auch eine Gabel, die sehr wartungsarm ist. Das ist bei der SID aber dann schon wieder anders. Fox ist dafür für Leute ab 80kg+ wiederum wärmstens zu empfehlen, weil die deutlich steifer sind, als andere Gabeln in der Klasse, was man aber erst ab ein paar Kilo mehr auf den Rippen merkt. Besonders gut merkt man das im Bereich 140mm - 180mm Federweg... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde auch jedem Umsteiger raten am Anfang erstmal langsam zu machen, sonst kann´s die Schneidezähne kosten :Cheese: Man muss sich technisch schon umstellen, aktiver und vorsausschauender fahren. Aber wenn man sich dran geöhnt hat macht es einen riesen Spass! Das Bike wird extrem agil und kletter- und sprintfreudig. Ich nehme die auch nächstes Jahr mit zur Transalp und werde sie vielleicht auf ner "Flachetappe" mit hohem Waldautobahnanteil auch einsetzen :Gruebeln: Zitat:
Ne "Pro"-Variante gibt´s für 229 € |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.