![]() |
Zitat:
Aber, 2800 hätte ich nicht bezahlt, da wär ich lieber weiter Ziemen gefahren... das stimmt! Allerdings gibt´s auch von anderen Firmen keine deutlich billigeren Rahmen dieser Kategorie wie ich finde. Was das Material angeht habe ich zu wenig Ahnung um beurteilen zu können ob das jetzt wirklich alles Top Carbon Material ist (wie mir versichert wurde) und ob bei den anderen Herstellern tatsächlich zum Teil "weniger hochwertiges Material" verarbeitet wird um die Kosten im Rahmen zu halten. |
Zitat:
Der Preis und die Größenproblematik ( bin 1,91 mit langem Oberkörper) könnten die Entscheidung sein... Was das Material angeht, ist mir das zunächst vollkommen egal. Erstens ist die Verarbeitung und der Lamiatplan mindestens ebenso wichtig wie die Faser und 2. Wird man kaum eine wirklich brauchbare Aussage über die Faserart und Qualität bekommen. Eine Auswahl nach Gewicht, Steifigkeit und Geometrie wäre für mich neben Optik viel wichtiger. ich fürchte, ich werde wohl weitersuchen müssen |
Zitat:
Zitat:
Ich tendiere da wohl eher zu den S oder kleinen M Rahmen. Volker |
Zitat:
Nee, schon klar...:Cheese: ! |
PS: mir gefällt das Ding und ich bin auch einer von der Titanmafia.
Nur die Setback (wer hat sich DIE Bezeichnung eigentlich ausgedacht;- es iss ja Set-Forward...:Nee: )-Sattelstützen sehen einfach panne aus! |
Zitat:
Deshalb nennt Profile seine "setback"-Stütze auch "Fast FORWARD! http://www.profile-design.com/2006_p...t_forward.html DIE sieht allerdings noch viel schlimmer aus als die Thompson! |
Ein Knick ist ein Knick und so ne Sattelstütze sieht einfach bescheiden aus, egal wie sie heisst.
Hat ausserdem immer irgendwie sowas gefrickeltes, weil letztlich ja ne unzulängliche Rahmengeometrie damit "hingebogen" werden soll. N zu langer Rennradrahmen oder n MTB mit zu steilen Sitzrohrwinkel. Wenn ich dann gucke, was diese Sattelstützen kosten und für welches Geld so ein ausm Vollen geschnitzter Taiwanrahmen untern Weihnachtsbaum saust, von dem die allerwenigsten nen Unterschied gegenüber nem "Markenrahmen" (wahrscheinlich und mit der Chance ~1:4 aus der gleichen Rahmenschmiede...) "erfahren" würden, komm ich echt nicht ausm Koppschütteln raus. Bevor ich mir mein Rennrad mit ner gekröpften Sattelstütze so verhunzen würde, trag ich lieber nen passenden Rahmen für nen guten Hunderter zum Pulvern, lass mir den nach Wunsch mit Farbe anjauchen und komm mit Aufsatz und Veloce-Klamotten immer noch bequem unter 9 Kilo und deutlich unter nem Tausender raus. Problema iss halt bei den meisten, dass sie sich im Kopf festgelegt haben, bevor sie aktiv suchen. Wenn jemand neutral auf die Suche nach nem Rad geht, findet sich normal immer was, was passt. Gibt ja genügend Hersteller, die mal lang, mal kurz, steil oder eher flacher, sportlich oder gemütlicher bauen. Aber: die Beratung dauert länger, man braucht ne Ahnung, welcher Hersteller tendeziell was baut, muss vorm geistigen Auge mit den Geometriedaten etwas anfangen können und man muss vorallem frei davon sein, das Warenprogramm vom Chef unbedingt rauskloppen zu müssen. Ich hab hier nen Kumpel, der schmeisst nen kompletten Fahrradladen, in dem nie mehr als 8 Räder oder Rahmen stehen, aber der weiss sofort, wer was passendes im Programm hat. |
Full Ack!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.