triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kraft-Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15899)

benjamin3341 12.10.2010 18:03

Was haltet ihr von Hochintensiven Zirkeltraining mit 400-1000m Laufintervallen zwischendrin....
zB: Kniebeugen, Liegestütz, Crunshes, Dips, 400m Sprint, und von vorne usw.

Ist halt sehr hart, und erfordert viel Regeneratives Training, und dadurch sicher Ausfall der ein oder anderen relativ wichtigen RadLauf/Swim-Einheit...

Wer würde sowas dennoch empfehlen.


Und eigentlich tendiert die Trainingslehre doch dahin zu sagen ganzjähriges Krafttraining ist die bessere Alternative, statt nach der Hälfte der Saison die Kraft zu vernachlässigen...

Hafu 12.10.2010 18:17

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 469294)
"Früher", d.h. mit 16 oder 17 hab ich mir meinen 3 Jahre jüngeren Bruder auf die Schulter gesetzt und hab Kniebeugen gemacht. Der ist von allein schwerer geworden. :Lachen2: Das ist zwar heute auch noch der Fall, aber erstens wohnt der in Norddeutschland und zweitens wäre der Einstieg wohl zu schwierig. ;)

Aha, du hast früher Homer zu Hause vorgelesen bekommen und bist von Herkules inspiriert worden.
War dann bloß kein Jungstier daheim verfügbar?

mauna_kea 12.10.2010 21:03

Zitat:

Wer würde sowas dennoch empfehlen.
ich natürlich :Cheese:

Gibt da sehr viele schöne Einheiten.
Das Ganze muss aber gut geplant sein, denn hoher Umfang und hohe Intensität klappt gleichzeitig nicht.
Ich hab dazu einige Artikel auf fast-twitch geschrieben.

Marsupilami 12.10.2010 21:11

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 469262)
Ich kann Mauna_kea nur zustimmen, wenn Krafttraining dann richtig.
Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge, Dips, Military Press, Bankdrücken, Kurzhantelrudern und Langhantelrudern, mehr braucht man eigentlich nicht.
Am Boden sitzen und Füßchen heben ist was für Rentner.

dito, genau diese übungen mache ich auch. als ein ergänzendes ganzkörpertraining auf jeden fall 1a. manchmal frage ich mich allerdings, ob dadurch nicht ein bisschen die beweglichkeit fürs schwimmen verloren geht, und falls ja, wie man dem vorbeugen kann ?

mauna_kea 12.10.2010 21:32

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 469418)
dito, genau diese übungen mache ich auch. als ein ergänzendes ganzkörpertraining auf jeden fall 1a. manchmal frage ich mich allerdings, ob dadurch nicht ein bisschen die beweglichkeit fürs schwimmen verloren geht, und falls ja, wie man dem vorbeugen kann ?

Kann ich nicht bestätigen. Einfach kurz nach dem Training dehnen.
Yoga ist noch besser. Hund, Kobra, Sonnengruß
Muss nicht viel sein, 5-10 Minuten reichen. lieber regelmäßig.

Peter 13.10.2010 08:39

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 469439)
Kann ich nicht bestätigen. Einfach kurz nach dem Training dehnen.
Yoga ist noch besser. Hund, Kobra, Sonnengruß
Muss nicht viel sein, 5-10 Minuten reichen. lieber regelmäßig.

Ich will jetzt nicht wieder das Fass aufmachen ob dehnen überhaupt sinnvoll ist aber direkt nach einem Krafttraining verringert es den Trainingseffekt da ein entscheidender Reitz für das Muskelwachstum der erhöhte Muskeltonus ist, der durch das Dehnen gedämpft wird, wenn denn die Annahme der Beführworter stimmt.

mauna_kea 13.10.2010 08:54

@Peter
Sicher, ist mir natürlich auch bekannt.
Allerdings gehts uns ja eh nicht um Muskelwachstum.

Es kommt halt auch ein wenig darauf an, wie man das macht.
Es sollte ja ein Cooldown sein und kein Extremdehnen.

Ich hab mit kurzen Yogaeinlagen nur positive Erfahrungen gemacht.
Versuch macht kluch.

Sebastian100 13.10.2010 13:06

Das ein Training mit freien Gewichten noch effektiver ist als an der Maschine leuchtet mir ein. Nächstes Jahr starte ich in Wiesbaden und muss unbedingt etwas für meine Kraft tun. Bin nun am überlegen ob ich mir nun ne Handel besorge oder doch in ein Studio gehe. Bei den freien Gewichten habe ich jedoch ein wenig Angst, weil ich noch nie etwas mit Krafttraining zu tun gehabt habe. Wiederum ist man bei freien Gewichten @ home natürlich viel flexibler und kann die Übungen gut in den Trainingsplan einbauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.