![]() |
Sodele, heute zum ersten Mal angetestet. Wie von Euch empfohlen gaaaanz lahmsamm.
Vorsichtshalber beim Warmbadetag;) Ging ganz wunderbar. Keinerlei Schmerzen. Bin gleich mal 1.000m abwechselnd Brust und Kraul geschwommen. Werde am Freitag mit den "Kinderplänen" über 1.200 bzw. 1.500m beginnen. JUHUUUU :liebe053: Wenn es so weiterläuft, lasse ich das Altmetall wirklich bis nach Roth 2011 drin... |
Weil ich kürzlich zweimal von verschiedener Seite angesprochen wurde, hole ich diesen Thread nochmal kurz hoch.
Zum Mutmachen für alle Schultergeschädigten: Ich habe meine Alteisensammlung immer noch in der Schulter. Und die bleibt auch noch lange drin, wenn es nach mir geht. Keinerlei Schmerzen oder Einschränkungen mehr. Ich habe mittlerweile mit der geschraubten Schulter mehrere Langdistanzen, Radrennen, MTB-Transalps etc. pp. gemacht. Alles problemlos. Liebe Clavikler. Lasst Euch nicht entmutigen! :Huhu: |
Meine Platte kommt Ende November/Anfang Dezember nach 1 1/2 Jahren raus.
Wie lange sollte ich nach den Entfernen der Platte Pause machen: - beim Radfahren - beim Laufen - beim Schwimmen - beim Skilanglauf |
Ist natürlich höchst individuell, aber hier meine Erfahrungen:
Habe im Februar diesen Jahres meine Platte entfernen lassen (nach Bruch im Juli '13). Ich musste mehrmals unterschreiben, dass ich mir bewusst bin, dass eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines erneuten Bruchs besteht, weil die Platte so früh rauskommt und habe nach der OP 6 Monate Verbot von Kontaktsportarten bekommen. So viel zur Ärztemeinung...zu deinen Fragen: Radfahren: Am 7. Tag nach der OP wieder auf dem Rennrad gesessen. Laufen: Am 3. Tag nach der OP Schwimmen: Am 10. Tag nach der OP Skilanglauf mach' ich nicht.. E: Achja, bin 24 und alles ist ohne Komplikationen verheilt. Lediglich die Narbe wäre mit mehr Ruhe wahrscheinlich etwas dünner geworden, ist jetzt mit 0,5 cm aber auch ok. |
Wenn beim Rausmachen nichts wieder kaputt geht (was immer passieren kann) solltest du nach dem Fäden ziehen alles machen können (zumindest dürfen)
Nach 1,5 Jahren sollte das dicke verheilt sein, wirst du wahrscheinlich gar nicht viel von merken :Blumen: |
Schlüsselbein und Rippenfraktur
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mich hat's nun auch mal wieder erwischt! Ein Durchfahrtsbegrenzungspfosten lag auf dem Radweg...:(
Am Mittwoch wurde die Platte mit 8 Schrauben eingesetzt (das Schlüsselbein war wohl auch noch mal in sich gebrochen...). Zusätzlich ist die 2. und 3. Rippe gebrochen. Schmerzen sind auszuhalten (auch ohne Schmerzmittel). Der Kopf dröhnt was und der Rücken schmerzt mehr als die Rippen. Ich frage mich nun, wie ich auch im Hinblick auf die Rippenfraktur wieder mit dem Training beginnen soll. Im Moment ist der Arm ganz gut zu bewegen. Natürlich nur sehr zaghaft und ohne viel Kraft und auf keinen Fall >90 Grad... |
Zitat:
Na ich sage mal gute Besserung und mit dem Training würde ich auf jeden Fall warten, bis du wieder schmerzfrei bist. Zur Not geh aufs Oktoberfest ud trainiere mit dem anderen Arm, einarmiges Reissen in der Literklasse.;) Das betäubt auch ganz gut.;) Saison ist doch gerade rum und bis nächstes Jahr ist alles wieder gut. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.