![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine Langdistanz fernsehtauglich zu machen, ist fast unmöglich. Nicht einmal die IM Weltmeisterschaft wird Nachts im Fernsehen gezeigt.
Um die Mediale akzeptanz zu erhöhen benötigt es EInschaltquoten. Wie viele Zuschauer würder der IM Hawaii Nachts gegenüber anderen Sendungen haben ? An deutschen Stars würde es nicht fehlen. Die Übertragbarkeit ist gewährlsitet (Kameramotorräder, EMpfangshubschrauber etc) immer hin liefert der Livestream brauchbare Bilder. Triathloninteressierte Zuschauer gibt es, nur wieviel ? http://www.athlosoft.com/ hat ein interessantes Tool entwickelt, welches auch schon bei der Challenge Kraichgau bei dem ein oder anderen Athleten eingesetzt wurde. Das wäre zumindest eine Möglichkeit die LD etwas transparenter und spannender zu machen. |
Zitat:
Also was willst du mit obigem Satz eigentlich ausdrücken? Mir erschließt sich das nicht... Gruß matthias |
Zitat:
Das ist doch der wahre Grund für den Biathlon- Boom !!!! Und ich wette, hätten wir in den letzten 10 Jahren in Deutschland siegreiche Alpine Skifahrer oder Eiskunstläufer gehabt wäre Biathlon immer immer noch eine Randsportart !!! Und wenn ich schon mal dabei bin: Biathlon wird doch nur betrieben weil es dafür Goldmedaillen und Sportförderung gibt. Triathlon ist doch Abgesehen von der Medienpräsenz die wesentlich populärere Sportart. Es gibt doch viel mehr Triathleten als Biathleten ! Oder kennt Ihr Leute die so am Wochenende sich mit ihren Kumpels für ne Runde Biathlon treffen ? Oder ein Forum in dem die Biathleten über neue Zielfernrohre und die Skiwachs diskutieren ? Aber was reg ich mich auf, wenn die Fussball Bundesliga keine Winterpause mehr macht ist der Spuk eh vorbei Zenrunner Bekennender Biathlonhasser |
Zitat:
hab ich ne neue regeländerung verpasst? wiki sagt noch so, wie ich es schon vor 10 jahren gesehen hab nur wurde früher die quali nicht übertragen. wers nicht gucken will, tuts auch nicht. genauso könnte ich doch sagen: triathlon-weltserie? - langweilig: erst quali (schwimmen), dann quali (radeln) und dann laufen die erst ihre 10 (äh, oder so ungefähr) km. so könnte man es wohl auch eher sagen; der einzige vorteil bei der übertragung ist, dass das fernssehen da zuschauerfreunlich eine zusammenfassung von zeigt, ich guck erst ab dem laufen zu :Lachen2: |
Zitat:
Dazu braucht es neben medial wirksamen Personen auch eine vernünftige Übertragung mit kompetenten Reportern. Das lange blabla ohne was zu sagen und mit häufig noch falschen Informationen interessiert keinen Menschen. Wie lange wird dagegen bei der Tour diskutiert wer warum welches Material fährt, warum gerade jetzt Tempo forcieren, wann, wie, wo essen usw.. Bei den bisherigen Tri-Übertragungen fehlte gerade das. Man kann nicht davon ausgehen dass die Zuschauer Trias sind, also müssen auch mal die Regeln erklärt werden, das Material, ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.