![]() |
Zitat:
Beim TriStar könnte man ja auch sagen, Angebot - hohe Nachfrage = Daseinsberechtigung? Einfach, weil wohl sehr viele SPAß an dem Format haben, mal ganz abgesehen von Philosophie des Triathlons/Gerecht/ungerecht.... |
Zitat:
|
Zitat:
Der offizielle Weltrekord liegt bei 49,700 km (Ondřej Sosenka, 2005). Die inoffizielle Bestleistung hält Chris Boardman mit 56,375 km. So richtig mit dem Triathlon bzw. dem Straßenlauf ist das aber nicht vergleichbar, weil die Rekorde alle auf der Bahn aufgestellt wurden. Mit vollverkleideten Liegerädern wurden übrigens schon über 87 km in einer Stunde gefahren. Ob es so etwas beim Schwimmen auch gibt, weiß ich nicht. Schätzungsweise dürfte dort ein Wert zwischen 5,5 und 6 km rauskommen (im Pool ohne Neo). Zitat:
Wenn also "fair" mit "gleiche Zeit für alle Disziplinen für die jeweils Besten" gleichgesetzt wird, wäre z.B. 2,5/25/10 eine denkbare Streckenlänge (das lässt sich leichter rechnen als das ganz genaue Verhältnis). Gruß Matthias |
Zitat:
Das Schwimmen spielt eindeutig eine zu geringe Rolle ggü. den anderen beiden Teildisziplinen - mir gefällts :Lachen2: |
Moin
Zitat:
Zitat:
Zitat:
(Ich komme vom Schwimmen.) Mein Philosophie ist daher, dass das Schwimmen zwar im WK nicht so ins Gewicht fällt, aber vorher im Training: Wer sich nicht mindestens zweimal pro Woche wässert, wird ab OD aufwärts Probleme bekommen oder zumindest eine Menge Zeit verlieren. Und die Zeit fehlt dann fürs Rad- und Lauftraining. Eine Krise bekomme ich aber bei den:Lachanfall:Tri:Lachanfall:athleten, die ganz ohne Schwimmen auskommen: Diese treten dann z.B. vor jedem Großereignis lange Threads los, weil sie ohne Neo nicht über die Strecke kommen. Viele Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.