triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wie sähe eine Gleichberechtigung der Teildisziplinen aus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15732)

Cruiser 08.09.2010 13:00

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 450691)
wir hatten bei uns mal einen "ausgewogenen" swim&run mit 10km schwimmen und 36,5km laufen (schwere strecke). die moral von der geschichte...die langstreckenschwimmer haben das ding unter sich ausgemacht und der wettkampf musste eingestellt werden, weil da nur 10-15 einzelstarter mitmachen wollten (trotz preisgeld). es gibt einfach gar keinen (großen) bedarf, an sogenannten "ausgewogenen" oder "fairen" strecken......

Good point.

Beim TriStar könnte man ja auch sagen,

Angebot - hohe Nachfrage = Daseinsberechtigung?

Einfach, weil wohl sehr viele SPAß an dem Format haben, mal ganz abgesehen von Philosophie des Triathlons/Gerecht/ungerecht....

Weichei 08.09.2010 13:22

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 450691)
wir hatten bei uns mal einen "ausgewogenen" swim&run mit 10km schwimmen und 36,5km laufen (schwere strecke). die moral von der geschichte...die langstreckenschwimmer haben das ding unter sich ausgemacht und der wettkampf musste eingestellt werden, weil da nur 10-15 einzelstarter mitmachen wollten (trotz preisgeld). es gibt einfach gar keinen (großen) bedarf, an sogenannten "ausgewogenen" oder "fairen" strecken......

war das der Tollenseman? Den wollt ich mal mitmachen. da gab's dann nur noch eine kurze Variante von.

MatthiasR 08.09.2010 15:04

Zitat:

Zitat von Faton (Beitrag 450580)
Bleibt die Frage, ob es für die anderen beiden Disziplinen ähnliche Werte gibt und ob diese ebenso hart umkämpft sind wie der Rekord im Stundenlauf.

Im Radfahren gibt es auch schon lange Stundenweltrekorde. Allerdings hat die UCI 2000 alle seit 1984 mit aerodynamschen Material aufgestellten Rekorde (Moser, Boardman, Obree, ...) annulliert. Seither sind nur noch Rekordversuche mit "klassischem" Material erlaubt - was für ein Schwachsinn.

Der offizielle Weltrekord liegt bei 49,700 km (Ondřej Sosenka, 2005). Die inoffizielle Bestleistung hält Chris Boardman mit 56,375 km.

So richtig mit dem Triathlon bzw. dem Straßenlauf ist das aber nicht vergleichbar, weil die Rekorde alle auf der Bahn aufgestellt wurden.

Mit vollverkleideten Liegerädern wurden übrigens schon über 87 km in einer Stunde gefahren.

Ob es so etwas beim Schwimmen auch gibt, weiß ich nicht. Schätzungsweise dürfte dort ein Wert zwischen 5,5 und 6 km rauskommen (im Pool ohne Neo).

Zitat:

Zitat von Faton (Beitrag 450580)
Wie wäre ein objektiv ausgeglichener Wettkampfformat neu aufzustellen? Welches aktuelle Wettkampfformat fordert aktuell am ehesten einen ausgeglichenen Athlet?

Aktuell am fairsten ist sicher die olympische Distanz, wobei selbst da wohl noch das Schwimmen unterbewertet ist. Und natürlich muss das Rennen ohne Windschattenfreigabe sein.

Wenn also "fair" mit "gleiche Zeit für alle Disziplinen für die jeweils Besten" gleichgesetzt wird, wäre z.B. 2,5/25/10 eine denkbare Streckenlänge (das lässt sich leichter rechnen als das ganz genaue Verhältnis).

Gruß Matthias

psyXL 08.09.2010 15:37

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 450665)
Also ganz albern ist die Diskussion nicht. Die Teildisziplinen sollten nach Moeglichkeit gleich gewichtet sein, das wuerde dem Grundgedanken des Sports entsprechen.

Wer hat damals beim ersten IM auf Hawaii eigentlich gewonnen? War das ein Schwimmer, Radfahrer oder Läufer? Soweit ich mich erinnere, ging es doch genau darum.

Das Schwimmen spielt eindeutig eine zu geringe Rolle ggü. den anderen beiden Teildisziplinen - mir gefällts :Lachen2:

chris.fall 08.09.2010 16:12

Moin

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 450665)
Also ganz albern ist die Diskussion nicht. Die Teildisziplinen sollten nach Moeglichkeit gleich gewichtet sein, das wuerde dem Grundgedanken des Sports entsprechen.

Genau.


Zitat:

Diese neue 1 - 100 - 10 Geschichte hat zum Beispiel mit Triathlon im eigentlichen Sinne nicht mehr viel zu tun
Auch hier meine uneingeschränkte Zustimmung.


Zitat:

Zitat von psyXL (Beitrag 450795)
Das Schwimmen spielt eindeutig eine zu geringe Rolle ggü. den anderen beiden Teildisziplinen - mir gefällts :Lachen2:

Mir nicht ;)
(Ich komme vom Schwimmen.)

Mein Philosophie ist daher, dass das Schwimmen zwar im WK
nicht so ins Gewicht fällt, aber vorher im Training: Wer sich nicht
mindestens zweimal pro Woche wässert, wird ab OD aufwärts
Probleme bekommen oder zumindest eine Menge Zeit verlieren.
Und die Zeit fehlt dann fürs Rad- und Lauftraining.

Eine Krise bekomme ich aber bei den:Lachanfall:Tri:Lachanfall:athleten,
die ganz ohne Schwimmen auskommen:
Diese treten dann z.B. vor jedem Großereignis lange Threads
los, weil sie ohne Neo nicht über die Strecke kommen.


Viele Grüße,

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.