triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Total Immersion (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15728)

Rassel-Lunge 08.09.2010 15:06

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 450719)
Danke! sehr interessante Links. Werd ich die Tage genauer ansehen.

Lang lebe Google-Übersetzung:

"alle Informationen die Sie benötigen, um Ihre Schlaganfall auf der Grundlage Ihrer schwimmen Typ richtig" :Lachanfall:

RolandG 08.09.2010 15:38

Zitat:

Zitat von brunnerkuenzler (Beitrag 450708)
Ich habe mit Total Immersion beste Erfahrungen gemacht und kann Dir den Kurs nur empfehlen. Der Fokus liegt klar bei der Verbesserung der Technik und einer längeren Gleitphase was heisst, weniger Züge auf dieselbe Distanz.


Genau dieser Überbetonung des Gleitens traue ich nicht. Gleiten erzeugt keinen Vortrieb. Siehe dazu die etwas andere Schwimmphilosophie auf den von mir oben verlinkten Seiten.

"'Glide' is a Dirty Word!

Swim Smooth believe that the word 'glide' has a lot to answer for! When you add an element of glide into your stroke you introduce a pause. That hurts your rhythm. Imagine riding a bike and pausing on every pedal stroke!

When you glide you also slow down. On your next stroke you have to re-accelerate yourself, which feels hard.

Have you experienced this? Do you have a long stroke but on each stroke it feels hard, like a lot of force is required to maintain the long stroke? That's because you're having to re-accelerate all your body mass on every stroke!

Remove the glide, don't decelerate between strokes and it'll feel easier and be faster.
"

http://www.swimsmooth.com/strokerate.html

Skunkworks 08.09.2010 15:46

Zitat:

Zitat von RolandG (Beitrag 450687)

Mr. Smooth knickt beim Wasserfassen mit der Hand ab...

meggele 08.09.2010 15:56

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 450762)
Mr. Smooth knickt beim Wasserfassen mit der Hand ab...

Korrekterweise.

Skunkworks 08.09.2010 18:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 450769)
Korrekterweise.

Schau mal hier bei 3, 4, 5 ob die Hand knickt: ::KLICK::

oder hier bei 2: ::KLICK::

Im Gegensatz zu

RolandG 08.09.2010 18:40

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 450854)
Schau mal hier bei 3, 4, 5 ob die Hand knickt: ::KLICK::

Das ist
1. von 2002 und
2. kein Beweis dafür, dass es für jeden richtig so sein muss.

Der S-Pull wurde früher auch als das non plus ultra gelehrt. Bis man es besser wusste.



Vor allem der letzte Satz liest sich für mich sinnhaft:


"3. INITIAL CATCH TECHNIQUE

At full reach and without dropping your elbow, feel like you are tipping your finger-tips over the front of a barrel (again flexing at the wrist), which will start the catch.

At the same time start bending the elbow and pressing back on the water with the forearm in a near-vertical position.

This is what keeping your elbows high on the catch is all about.

A memorable way to think about this action whilst you are swimming is to visualise a smiley face drawn on the palm of your hand. As you start the catch, tip your finger tips down and show that smiley face on your palm to the wall you just left. This is like locking your hand in place, effectively feeling-the-water.

You will now be pressing the water back behind you rather than pushing it down.
"

http://www.swimsmooth.com/catch.html

Skunkworks 08.09.2010 19:00

Zitat:

Zitat von RolandG (Beitrag 450862)
Das ist
1. von 2002 und
2. kein Beweis dafür, dass es für jeden richtig so sein muss.

Der S-Pull wurde früher auch als das non plus ultra gelehrt. Bis man es besser wusste.



Vor allem der letzte Satz liest sich für mich sinnhaft:


...

You will now be pressing the water back behind you rather than pushing it down.[/i]"

Ja ist von 2002 aber m.E. bisher von keiner anderen Technik abgelöst worden.
Der S-Pull wird heute noch immer im Hochleistungsschwimmen eingesetzt aber auf sehr schmaler Bahn -> siehe Video Phelps von Vorne.

Zu deinem letzten Satz: genau hier liegt m.E. der Fehler in der Denke. Man drückt den Unterarm nicht mit Kraft runter sondern lässt die Hand ohne Spannung des Unterarms stehen und schiebt den Ellebogen darüber.
Das Anklappen der Hand verleitet dazu nur mit der Hand zu arbeiten und den Unterarm nicht voll einzusetzen.
Hast du mal den Film hier im Archiv mit dem Schaufelrad- und dem Kettenschaufelrad-Dampfer gesehen? Daran erinnert mich diese Darstellung.

However, die Technikdiskussion hat nix mit TI zu tun.
Grüße
/S.

neonhelm 08.09.2010 20:00

Also, die englischen Kollegen haben (wie wir auch schon) TI gegen Smimsmooth gegen den Rest der Welt ausführlichst diskutiert. Jeder, der bisher an einem Seminar von Paul oder irgendeinem anderen der 'Schwimgurus' teilgenommen hat, hat profitiert.

Imho haben alle Vor- und Nachteile. SwimSmooth gefällt mir aber nach wie vor am besten, da der Paul nicht dogmatisch ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.