triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Ironman Austria 1999 - was war da los? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15493)

kullerich 24.08.2010 10:36

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 441838)
Hey ich wusste das mir die frage hier beantwortet wird ! danke !:)
bleibt halt dennoch die frage warum die Weltbestzeit von Luke v. L.us Roth dann gelten soll....egal ich finde der marathon soll gelten ;).

Hi JO,

die Frage verstehe ich nicht - Roth hatte 97 wohl eine Versicherung abgeschlossen, die die Prämie bei Weltbestzeit übernahm. Meine Vermutung ist denn doch, dass die auf ordentliche Vermessung geachtet haben. Messprotokolle von den Strecken damals habe ich nie gesehen oder auch nur verlinkt bekommen...

Wessen Marathon soll also deiner Meinung nach für was gelten?

Gruß
kullerich

wieczorek 24.08.2010 22:04

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 442736)
Also ein Passatwind war das dann aber ganz sicher nicht. Der aendert die Richtung nicht einfach - das ist ja auch der Grund weshalb auf Lanza fast immer Nordostwind ist.

Lanza liegt auch wirklich am noerdlichen Ende der Passatzone. Ich denke da spielt die Jahreszeit dann auch ne Rolle. Im August/September (ITC hat ja nen gewissen Nachlauf) ist der Wind wohl noch strikter auf Nordost geeicht. Oder irre ich mich da?
!

keine Ahnung wie das deutsche Wetteramt die Winde da nennt, aber ich denke, das meine Anzahl an "erlebten Tagen" auf den Kanaren geringfügig höher ist, die Kanarios nennen beide Nordrichtungen Passat. Mir ist klar das es widersinnig ist, aber manchmal macht der Wind ne Runde übers Meer bevor er auf die Kanaren knallt. In dem Fall ist die Richtung und Stärke unbeständiger und das Wetter auch. der grössere Anteil der Windrichtung ist (wie du richtig bemerkt hast) Nord-ost.
Zum Ende vom Sommer nimmt der Wind zu und Ende August / Anfang September ist dann Maximalstärke. Die Surfer haben dann die beiden Weltcups auf Fuerte und Gran Canaria und dann Ende September fällt der Wind dann plötzlich gern mal mehrere Wochen komplett aus oder kommt direkt aus Osten aus der Sahara. Dann bricht gern mal die Stromversorgung zusammen, weil die Windkraftwerke nur auf Minimalleistung fahren.

*JO* 25.08.2010 00:11

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 442750)
Hi JO,

die Frage verstehe ich nicht - Roth hatte 97 wohl eine Versicherung abgeschlossen, die die Prämie bei Weltbestzeit übernahm. Meine Vermutung ist denn doch, dass die auf ordentliche Vermessung geachtet haben. Messprotokolle von den Strecken damals habe ich nie gesehen oder auch nur verlinkt bekommen...

Wessen Marathon soll also deiner Meinung nach für was gelten?

Gruß
kullerich

wenn der marathon von Peter Reid 1999 wegen "flascher streckenlänge" nicht gelten sollte, wieso sollte der Marathon von Luc van Lierde dann gelten ? er wurde doch in Roth aufgestellt (davon ausgehend das Roth zu kurz ist)

rookie2006 25.08.2010 06:32

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 443237)
wenn der marathon von Peter Reid 1999 wegen "flascher streckenlänge" nicht gelten sollte, wieso sollte der Marathon von Luc van Lierde dann gelten ? er wurde doch in Roth aufgestellt (davon ausgehend das Roth zu kurz ist)

aber in roth sind doch die distanzen korrekt vermessen.

Campeon 25.08.2010 08:54

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 443259)
aber in roth sind doch die distanzen korrekt vermessen.

is scho klar, die haben ihre eigenen Messgeräte.
Da kommt dann schon 3,8/180/42,2km raus

aber

stimmen die auch mit dem Rest, der in der Welt erhältlichen, Messgeräte überein????

ich weiß nicht!

rookie2003 25.08.2010 08:58

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 443309)
is scho klar, die haben ihre eigenen Messgeräte.
Da kommt dann schon 3,8/180/42,2km raus

aber

stimmen die auch mit dem Rest, der in der Welt erhältlichen, Messgeräte überein????

ich weiß nicht!

ich glaub das war eher ironisch gemeint von meinem (fast) doppelgänger. :Cheese:

FuXX 25.08.2010 09:19

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 443312)
ich glaub das war eher ironisch gemeint von meinem (fast) doppelgänger. :Cheese:

Der kann nie den Rand halten, wenn es um Klagenfurt geht, wenn man ihm zuhoert, dann koennte man meinen, das sei die langsamste Strecke, ganz knapp hinter Lanza...

@Wieczo: Nur weil die die Dinger Passat nennen, muessen es noch lange keine sein. ;) Durch die Art wie ein Passat entsteht, laesst sich ein Nordwestpassat auf der Nordhalbkugel ausschliessen. Suedwest hingegen geht, aber dafuer sollte Lanza zu noerdlich sein. Kommt der Wind aus Westen, dann wird der Passatwind durch lokale Windbedingungen ueberlagert. Dass der Wind zum Ende des Sommers mehr auf Ost dreht ist auch mit der Wanderung der ITC zu erklaeren.

rookie2006 25.08.2010 09:35

es war ironisch gemeint.

und nein, klagenfurt ist nicht die zweitlangsamste strecke (ich bezweifle, dass lanza die langsamste ist).

klagenfurt ist aus mehreren gründen schnell:
beim schwimmen: Strömung über 800 m im Lendkanal
am rad: kurze steigungen mit langen abfahrten
beim laufen: "gute" 42,195 km lang

ich kann nur diese ewigen "das ist zu kurz, der ist zu lang" diskussionen nicht mehr hören. wenn mich was an einem so stört, dann start ich dort nicht und aus. alle Wettkämpfe (mit ausnahme klagenfurt 1999) sind in der toleranzgrenze.

manchmal tut etwas abstand zu unserem sport ganz gut, um nicht zu verbort zu sein :bussi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.