Klugschnacker |
19.08.2010 11:44 |
Zitat:
Zitat von FlyLive
(Beitrag 440678)
Er hat mit dem Radsport sehr viel geld verdient und konnte offensichtlich sehr großzügige Summen an Ärzte überweisen die Er (seiner Aussage nach) kaum kannte. Somit war es eben auch kein kleines betrügerisches Mittel um das es hier geht.
|
Es gab Ermittlungen der deutschen Staatsanwaltschaft, die 2008 eingestellt wurden. Die Staatsanwaltschaft sah es zwar als erwiesen an, dass Ullrich gedopt habe. Entscheidend für die Einstellung des Verfahrens sei jedoch die Tatsache gewesen, dass Doping im Radsport so weit verbreitet war, dass Ullrich mit seiner Lüge, nicht zu dopen, im Profiradsport niemanden betrügen konnte. Zudem sei er durch die Aufdeckung finanziell und im Ansehen erheblich geschädigt worden. Auch wurde ihm nur geringe kriminelle Energie vorgeworfen. (Wikipedia).
"Betrug" im juristischen Sinne enthält stets ein Moment der arglistigen Täuschung gegenüber den Betrogenen.
Grüße,
Arne
|