triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRM: Training System oder Powermeter + Garmin? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15264)

roadrunner 07.08.2010 17:04

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 434713)
Genau das kann aber auch von Vorteil sein, da ich den Powertab auf dem RR UND auf den TT benutzen kann. Wobei ich für's TT aber auch zwei LR-Sätze habe. Alles nicht so einfach. :Gruebeln:

Kleiner Tipp:

Das gleiche innenlager an RR und TT und mit 3 Schrauben ist die kurbel gewechselt.
Einen zweiten TF Magnet und eine zweite halterung solltest du dann aber dazu kaufen.


Ich habe noch die kurbel "ohne SRM" gekauft damit immer ne kurbel drauf ist. Zusatz kosten ~150€ (Kurbel, TF, Halterung).

Hendock 07.08.2010 17:38

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 434727)
Kleiner Tipp:

Das gleiche innenlager an RR und TT und mit 3 Schrauben ist die kurbel gewechselt.

Ist sowieso drin (Hollotech II). Auf dem RR hab ich 'ne Ultegra 6600 und auf den TT 'ne FSA K-Force. Also DAS wäre nicht schlecht.

Zitat:

Einen zweiten TF Magnet und eine zweite halterung solltest du dann aber dazu kaufen.

Ich habe noch die kurbel "ohne SRM" gekauft damit immer ne kurbel drauf ist. Zusatz kosten ~150€ (Kurbel, TF, Halterung).
Wenn du mit 'Halterung' die für den PowerControl meinst - Garmin Edge 500 ist schon bestellt.

roadrunner 07.08.2010 17:41

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 434733)
Ist sowieso drin (Hollotech II). Auf dem RR hab ich 'ne Ultegra 6600 und auf den TT 'ne FSA K-Force. Also DAS wäre nicht schlecht.


Wenn du mit 'Halterung' die für den PowerControl meinst - Garmin Edge 500 ist schon bestellt.

Dann brauchst du ne zweite halterung für den Garmin, oder musst immer schrauben.

Hendock 07.08.2010 18:12

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 434736)
Dann brauchst du ne zweite halterung für den Garmin, oder musst immer schrauben.

Die ist mitbestellt. Wahrscheinlich gibt's im Herbst noch 'ne dritte dazu fürs MTB. :cool:

Hab mir gerade mal das Installations-Video auf der SRM-Website angesehen. Danach müsste ich das Ding ja eigentlich selber montieren können, oder? Was ist mit dem Kalibrieren?

roadrunner 07.08.2010 18:18

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 434741)
Die ist mitbestellt. Wahrscheinlich gibt's im Herbst noch 'ne dritte dazu fürs MTB. :cool:

Hab mir gerade mal das Installations-Video auf der SRM-Website angesehen. Danach müsste ich das Ding ja eigentlich selber montieren können, oder? Was ist mit dem Kalibrieren?

Kalibrieren muss ich den SRM Computer vor jeder ausfahrt.
Das innenlager zu wechsel ist nicht ganz einfach, der rest macht sich von selber.

Hendock 07.08.2010 18:54

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 434744)
Kalibrieren muss ich den SRM Computer vor jeder ausfahrt.
Das innenlager zu wechsel ist nicht ganz einfach, der rest macht sich von selber.

Ich frage mich nur, ob ich das Innenlager überhaupt wechseln muss, denn DIESE Innenlager hab ich auch in beiden Rädern.

Ich hatte eigentlich gedacht, dass das Innenlager irdendwas mit der Leistungsmessung zu tun hat (bei Ergomo hat es das). Das ist aber anscheinend nicht der Fall.
So gesehen ist SRM m.M. nach die praktischere Lösung, wenn man zwei Räder aber mehrere Laufräder hat.

Hafu 07.08.2010 19:00

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 434727)
Kleiner Tipp:

Das gleiche innenlager an RR und TT und mit 3 Schrauben ist die kurbel gewechselt.
Einen zweiten TF Magnet und eine zweite halterung solltest du dann aber dazu kaufen.


Ich habe noch die kurbel "ohne SRM" gekauft damit immer ne kurbel drauf ist. Zusatz kosten ~150€ (Kurbel, TF, Halterung).

Aber wer hat denn heutzutage an allen Rädern das gleiche Tretlager? Ich hab zwei ältere Räder für Winter und Training in regelmäßigemGebrauch, die haben 4-Kant-Innenlager und 8-fach-Ausstattung, zwei modernere Räder mit Octalink-Innenlager und ein 10-fach-Rad mit der aktuellen Shimano-Konfiguration weiß nicht auswendig, wie man diese Kurbeln mit fest verschweißter Achse nennt) (alle Räder gemischt in 26 Zoll und 28 Zoll). Jedes der Räder bin ich (schon rein aus Neugierde) schon mit Wattmesser gefahren.
Bei SRM hätte ich zum Teil auch noch die Kettenblätter wechseln müssen. Bei Powertap braucht man alleine 'ne Ersatzhalterung für 10 Euro, keinen zusätzlichen Speed- oder Trittfrequenzsensor und für den Wechsel von einem Rad aufs andere nichtmal Werkzeug. Das geht schneller wie Laufrad-Aufpumpen.

(Komm mir langsam schon vor wie ein Powertap-Vertreter und werde noch nicht mal von denen gesponsort. ;) )

Hafu 07.08.2010 19:08

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 434744)
Kalibrieren muss ich den SRM Computer vor jeder ausfahrt.

Der Edge 705 hat eine Autokalibrierungsfunktion (funktioniert mit SRM genauso wie mit Powertap), manuell kalibriert habe ich den zuletzt vor drei oder 4 Monaten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.