triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Werkzeuge, Radkoffer: Die richtige Ausstattung? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15255)

sybenwurz 06.08.2010 20:58

Würde ne Kette eh nedd in Benzin auswaschen.
Ich bin sogar weg von den achsopraktischen Kettenschlössern.
Kette drauf, vernieten, wie´s der Hersteller vorsieht, und dann bleibtse da, wird geschmiert und mitm Lappen gereinigt, fertig.

Meik 06.08.2010 21:37

Hab den Koffer schon seit Jahren, war recht positiv überrascht über die Haltbarkeit der Klamotten. Das einzige was überhaupt nichts taugte war der Speichenschlüssel. Eine brauchbare Grundausstattung für den Hobbyschrauber hat man damit, mit dem Nieter der da drin ist habe ich mit Sicherheit schon 50 Ketten vernietet. Wobei die Shimano-Ketten eh leicht zu vernieten sind.

Darüber hinaus schafft man sich nach und nach wenn man mehr macht weiteres und/oder besseres Werkzeug an:
- kleiner Drehomentschlüssel
- Satz T-Griff-Inbus
- 1/4"-Knarrenkasten
- Kettenverschleißlehre
- stabilen (!!) Montageständer
...

Ne Kette wird nicht mit Benzin ausgewaschen, in die engen Zwischenräume kriegt man kaum wieder überall gleichmäßig Schmierstoff. Weiß nicht ob es die noch gibt, gab mal für Motorräder Kettenfettdosen für den Küchenherd, da konnten Ketten mit heißem Fett "ausgekocht" werden. Danach außen abputzen und die sind überall perfekt geschmiert - nein, überhaupt keine Sauerei in der Küche :Lachanfall:

Thommy 06.08.2010 22:48

@Willy

Was willst du denn mit so nen Koffer ???:confused: Kauf dir lieber ne vernünftige Luftpumpe damit du den richtigen Druck fährst und nicht alle 1o Km einen Platten hast ..;)

pepenbär 06.08.2010 23:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 434522)
Würde ne Kette eh nedd in Benzin auswaschen.
Ich bin sogar weg von den achsopraktischen Kettenschlössern.
Kette drauf, vernieten, wie´s der Hersteller vorsieht, und dann bleibtse da, wird geschmiert und mitm Lappen gereinigt, fertig.

Mach ich meistens auch so.
Aber wenn die Kette total verdreckt oder sandig ist halt ich nen Lappen drunter und sprüh sie mit Bremsenreiniger ab. Danach natürlich ordentlich ölen. ;)

sybenwurz 06.08.2010 23:13

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 434575)
Aber wenn die Kette total verdreckt oder sandig ist...

Nö.
Vorne aufs grosse Blatt schalten, Lappen in die Hand und abreiben.
Man kriegt schnell Routine, wie man den Dreck auch von den Innengliedern abkriegt.
Mit Bremsenreiniger spült man nur den Dreck in die Zwischenräume.

Meik 06.08.2010 23:13

Irgendwie finde ich das amüsant was die Leute sich für einen Stress mit der Kette machen. Mehr als regelmäßig Öl drauf und ab und an mal gegen groben Schmutz durch einen Lappen laufen lassen hab ich noch nie gemacht.

Und wenn ich mir angucke wie lange meine Ketten halten und wie teuer das ganze Reinigungszeug ist ...

Edith ruft grad noch von hinten als gescheite Pumpe nen SKS Rennkompressor

Und Ediths Schwester "ey, mach mal nen Satz draus" :Lachanfall:

BigWilly 07.08.2010 21:26

....sodele, vorhaben RR schrubben erfolgreich erledigt! Nabe vor schön neu gefetten, Steuersatz ebenfall, Tretlager habe ich irgendwie net auf bekommen. Gibt es da nen Trick, oder soll dass lieber zu bleiben (Shimano Hellow II)?? Nabe hinten leider nur einseitig gefettet. Habe diese dämlich Kassette einfach nicht runter bekommen. Dabei ist die gerade mal 4-6 Wochen alt. Das kann die doch nicht schon festgegammelt sein...:Nee: oder bin ich einfach nur zu blöd dafür.???

sybenwurz 08.08.2010 18:49

Tretlager kann zu bleiben, die Kassette kannst meist drauflassen, um die Lager zu fetten. Kommt aber auf die Nabe an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.