triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anaerobe Schwelle und Trainingsbereiche? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15082)

Helmut S 25.08.2010 19:45

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 443035)
Jsondern dieser wird auch als physiologisch relevant angesehen.

Das ist mir neu (und verstehe es auch nicht). Dachte bisher immer, derjenige der das so sieht hätte das halt aus Runners World o.ä. wiedergegeben. Aber man lernt bekanntlich ja nie aus.

Zum Rest: D'accord.

Helmut S 25.08.2010 19:48

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443042)
aber am beispiel des frederstellers ist doch offensichtlich, dass dieses modell nicht brauchbar ist.

Nein. Sieht man nicht. Was man sieht sind Werte.

Helmut S 25.08.2010 19:51

Zitat:

Zitat von Weichei (Beitrag 443636)
... und die anaerobe Schwelle kann durch (richtiges) Training nach oben verschoben werden.

Nach oben auf welcher Skala? Und immer darauf aufpassen: Alles ist relativ: Auch anteilige Verhältnisse von "Verstoffwechselungstypen" zur Leistung. Was hat sich also verschoben gegenüber was? ;)

arist17 25.08.2010 19:56

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 443645)
Nein. Sieht man nicht. Was man sieht sind Werte.

:confused:
das passt aber vorn und hinten nicht zusammen


Zitat:

Zitat von abdibile (Beitrag 426731)
Um unter 140 zu bleiben kann ich nicht schneller als 8:30 Minuten/km laufen, was ich bisher praktisch nie gemacht habe.


Helmut S 25.08.2010 19:57

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443649)
:confused:
das passt aber vorn und hinten nicht zusammen

Ja und? Deshalb schließt Du das ein Modell nicht stimmt? Sehr gewagt mein Freund. Sehr gewagt. :)

Du wirst Dich doch auch schon mal in ner Mathe-Probe verrechnet haben. Stimmen deswegen die Rechenregeln nicht?

arist17 25.08.2010 20:03

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 443652)
Ja und? Deshalb schließt Du das ein Modell nicht stimmt? Sehr gewagt mein Freund. Sehr gewagt. :)

Du wirst Dich doch auch schon mal in ner Mathe-Probe verrechnet haben. Stimmen deswegen die Rechenregeln nicht?

aus dem, was du sagst folgt für mich, wenn das modell versagt, dann ist der anwender schuld.


warum es mir geht:
wenn ich nach irgend einem plan (dem irgendein modell zugrund liegt) trainiere, dann möchte ich den ganz einfach anwenden können.

MaW: selbst wenn das modell perfekt wäre, bringt es mir absolut nichts, wenn ich es nicht anwenden kann.

Helmut S 25.08.2010 20:07

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443655)
aus dem, was du sagst folgt für mich, wenn das modell versagt, dann ist der anwender schuld.

Schon wieder falsch.

Wenn das Modell versagt (definiere Versagen) dann hat das Modell versagt. Nicht mehr oder weniger.

Wenn der Anwender scheisse baut, folgt daraus nicht, dass das Modell versagt hat.


Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 443655)
warum es mir geht:
wenn ich nach irgend einem plan (dem irgendein modell zugrund liegt) trainiere, dann möchte ich den ganz einfach anwenden können.

MaW: selbst wenn das modell perfekt wäre, bringt es mir absolut nichts, wenn ich es nicht anwenden kann.


Das sehe ich ganz genau so.

Aber beachte: Wenn Du nach nem Plan trainierst, muss Dich zumindest zu diesem Zweck ein Schwellenmodell i.d.R. nicht interessieren. MAch einfach was da steht, gib Feedback und regeneriere gut (optional: sieh hübsch aus).

Oder führst Du Laktattests durch?

arist17 25.08.2010 20:16

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 443656)
Schon wieder falsch.

Wenn das Modell versagt (definiere Versagen) dann hat das Modell versagt. Nicht mehr oder weniger.

Wenn der Anwender scheisse baut, folgt daraus nicht, dass das Modell versagt hat.


das "versagen" wird im ersten post beschrieben.


Zitat:

Zitat von abdibile (Beitrag 426731)
[...]
Laktatstufentest
[...]
bin [...] verwirrt:

HFmax: 193
individuelle anaerobe Schwelle: 151 laut Dickhuth-Modell (bei 2,97 mmol/l Laktat)

GA1: 120-140
GA2: bis 155
EB: 145-160


Bisher dachte ich immer, über der anaeroben Schwelle kann man nicht allzu lange (vielleicht 15-30 Minuten???) trainieren wegen Sauerstoffschuld.

Ich laufe aber locker 2 Stunden bei 160 ohne dass ich mich danch übermäßig erschöpft fühle.

Um unter 140 zu bleiben kann ich nicht schneller als 8:30 Minuten/km laufen, was ich bisher praktisch nie gemacht habe.

Kann das alles zusammen passen oder können die Trainingsbereiche oder die anaerobe Schwelle falsch sein?

Danke für Eure Tipps!

schreib konkret, wo hier das modell angewendet wird, und wo der anwender einen fehler macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.