triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Schuhe während der Fahrt anziehen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1504)

drullse 27.08.2007 20:32

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 36774)
beim anziehn auf dem rad muss der "startsprung" in crossermanier aber auch passen, sonst siehts einfach nur total bescheuert aus und spart auch keine zeit

Stimmt nicht. Die relevante Zeitersparnis hast Du nicht beim Aufsteigen, sondern in der Tatsache, dass Du beim Anziehen schon vorwärts kommst und nicht noch am Rad stehst. Deshalb auch erstmal richtig beschleunigen und dann die Schuhe anziehen.

Hugo 27.08.2007 22:26

das wage ich zu bezweifeln.
wer erstmal stehen bleibt, dann das rechte bein mühsig übers oberrohr wirft, los rollt und dann mit 20 sachen in die schuhe reinschlüpft gewinnt mit sicherheit keine zeit gegen jemanden der sich die zeit nimmt anständig in die schuhe zu steigen und nach dem balken sofort reintreten kann.
das mag in der 1/2 BL oder WC sinn machen wo es drauf ankommt in nen guten pulk rein zu kommen, aber für allen anderen isses unsinnig...sieht zwar "professionell" aus, bringt aber netto keine zeitersparnis

drullse 27.08.2007 22:43

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 36808)
das wage ich zu bezweifeln.
wer erstmal stehen bleibt, dann das rechte bein mühsig übers oberrohr wirft, los rollt und dann mit 20 sachen in die schuhe reinschlüpft gewinnt mit sicherheit keine zeit gegen jemanden der sich die zeit nimmt anständig in die schuhe zu steigen und nach dem balken sofort reintreten kann.
das mag in der 1/2 BL oder WC sinn machen wo es drauf ankommt in nen guten pulk rein zu kommen, aber für allen anderen isses unsinnig...sieht zwar "professionell" aus, bringt aber netto keine zeitersparnis

Na, Du wirst es ja wissen...

Solltest Du gelesen haben was ich geschrieben habe, dann kannste ja nochmal drüber nachdenken. Von 20 Km/h war da nirgendwo die Rede.

Kannst ja bei Gelegenheit einfach mal das Experiment machen und dabei die Stoppuhr laufen lassen.

EoD für mich.

Thorsten 27.08.2007 23:46

Zitat:

Zitat von wadenkrampf (Beitrag 36772)
Hatte bei meinen Speedplay Pedalen noch nie Probleme. Die drehen sich zwar sehr leicht, aber bis die raus springen muss man die schon sehr weit drehen. Ungewollt geht da gar nichts aus dem Pedal.

Vielleicht liegt es doch an meinen krummen Beinen, wenn ihr alle die Probleme nicht habt :confused: :Traurig:. Beine waren nicht mehr umzutauschen, aber fest eingespannte Looks gab es noch ;) :Lachen2:.

Thorsten 27.08.2007 23:51

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 36808)
das wage ich zu bezweifeln.
wer erstmal stehen bleibt, dann das rechte bein mühsig übers oberrohr wirft, los rollt und dann mit 20 sachen in die schuhe reinschlüpft gewinnt mit sicherheit keine zeit gegen jemanden der sich die zeit nimmt anständig in die schuhe zu steigen und nach dem balken sofort reintreten kann.
das mag in der 1/2 BL oder WC sinn machen wo es drauf ankommt in nen guten pulk rein zu kommen, aber für allen anderen isses unsinnig...sieht zwar "professionell" aus, bringt aber netto keine zeitersparnis

Absolutes Veto. Bin auch nicht der "Reinspringer", aber alleine das barfußlaufen ohne Platten unter der Fußsohle spart Zeit und selbst das auch von mir praktizierte fast-stehenbleiben und rechtes Bein übers Oberrohr werfen geht noch schneller als das Pedal evtl. auf die richtige Seite zu bugsieren und die Platte einzuhaken. Dagegen ist der Zeitverlust durch das Reinschlüpfen in die Schuhe und den Klett zuziehen bei > 30 km/h gering. Bei Schnürsenkelschuhen rate ich aber auch davon ab ;).

neonhelm 28.08.2007 01:14

Naja, auch bei den Radschuhen kann man ja die Schnuersenkel durch Gummis ersetzen. In die Radschuhe schluepfen dauert bei mir unter Rennbedingungen gut 8 Sekunden. Ich kann damit sehr gut rennen und die zweiseitigen Pedale funktionieren im Schlaf.

Der einzige Vorteil des Umstiegs von meinen MTB-Pedalen auf RR waere das Gewicht der Schuhe und eine steifere Sohle. Mir ist das eigentlich den Aufwand nicht wert.

Solltet ihr mich aber ueberzeugen, das das Gesamtpaket Schuhe/Pedale/Pedale am Rad mehr als 30 Sekunden auf 40km bringt, werde ich ueber den Winter noch mal drueber nachdenken. Und kommt mir nicht mit dem Posing-Faktor... :D

Volkeree 28.08.2007 02:04

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 36830)
Solltet ihr mich aber ueberzeugen, das das Gesamtpaket Schuhe/Pedale/Pedale am Rad mehr als 30 Sekunden auf 40km bringt, werde ich ueber den Winter noch mal drueber nachdenken. Und kommt mir nicht mit dem Posing-Faktor... :D

Ich finde es nach dem Schwimmen wichtig, dass ich mich möglichst wenig bücken muss, da dies unheimlich auf den Kreislauf geht - mal vorausgesetzt man beeilt sich entsprechend.
Ich bin ja nun in diesem Jahr vom Radschuhläufer zum Barfußläufer in der Wechselzone geworden. Die Zeitersparnis ist aber wohl auf allen Strecken gleich. 30 sec macht also 2*15sec, ich denke mal in dem Bereich dürfte sich das bewegen.
Ob du dich letztlich überzeugen lässt, ist ja deine Sache, ich bin froh, dass ich umgestiegen bin.

Ist es für dich nicht auch einfacher, wenn du dich weniger bücken musst :Cheese: :Huhu: *duckundwech*

Volker

Christoph1972 28.08.2007 06:45

Ich war einfach noch zu breit, als ich in die Schuhe wollte :)
Vielleicht wäre ich besser noch ein Stückchen so gefahren, dann hätte ich auch keine Zuschauer bei der 30m Zurücklaufaktion gehabt :o und der Schwindel hätte sich etwas gelegt. Na ja, war ja auch erst mein dritter Triathlon. Pannen muss es ja auch geben :Cheese:

Mal sehen, vielleicht versuche ich es beim nächsten WK wieder, dann habe ich ja 90Km um die Treter zu kommen :Lachanfall:

Gruß
Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.