![]() |
Zitat:
Jetzt stellt sich für mich quasi nurnoch die Frage welches. :Cheese: |
Zitat:
Letztlich wie so vieles einfach auch der Faktor wie viel Geld will/kann man ausgeben :( |
Zitat:
Fürn Querfeldeinsport gibbet ja 46-38-Kurbeln, die halte ich aber nicht ohne weiteres für alltagstauglich. Ab und an steckt man ja nicht bis zu den Ohren im Schlammbes und will vorwärts kommen... Zitat:
Für sowas würde ich mir nie und nimmer nochn MTB kaufen, wennst eh schon eines hast. Die Übersetzungsfrage ist ohne Fahrtechnik ne eher theoretische, weil du die kurzen Gänge des MTB nicht nutzen kannst. Und fürn Tuusi kriegste kein MTB mit 10Kilo, da stehen eher gelogene Elfkomma im Datenblatt. Wär für mich keine Frage. Einssechsundsechzig iss allerdings hart an der Grenze, was beim Crosser geht und wasses auch gibt und nach halbwegs fahrbar ist. Ich würds an deiner Stelle auf alle Fälle mal probieren. Wie andere schon schrieben: eierlegende Wollmilchsau mit hohem Spassfaktor |
Zitat:
Aber ein Crosser ist für mich auch keine - Geschmäcker sind halt verschieden. :Cheese: Dazu ist es einfach zu geil mit nem Fully über schlechte Wege zu ballern. :liebe053: |
Zitat:
Ich behaupte mal, hier in der Gegend brauch kein Mensch ein Fully, da die Abfahrt nach spätestens 30 Sekunden zu Ende ist. Das sollten die Beine schon noch hergeben, auch mehrfach. Gib's zu: Du bist einfach zu alt für ein feines, leichtes Hardtail und bevorzugst das kommodere Fully... :Cheese: |
Zitat:
Wieso Fully nur für Abfahrten? Gerade mit hohem Tempo über (flache) schlechte Wege ballern macht Laune, einfach sitzen bleiben und Druck auf´s Pedal wo die ganzen Hardtail- und Crosser-Fahrer schon aus dem Sattel müssen um die Schläge abzufedern. |
Zitat:
Mein altes MTB wird dann auf die Rolle verbannt. Und das ich für nen 1000er nicht das ultimative High-Tech Teil krieg is mir durchaus bewusst. Mir gehts dann eher dadrum dass ich n vernünftiges Komplettpaket in der Preislage bekomm. |
Zitat:
den Fehler habe ich auch gemacht :Cheese: und seitdem am liebsten vollgefedert. Bin auch der Meinung, daß es den Knochen guttut, wenn es mal etwas ruppig zugeht..auch im Flachen. Werd den Kauf nie bereuen. Manchmal brauche ich aber auch mal direkten Bodenkontakt. Daher habe ich mir irgendwann auch wieder ein hardtail aufgebaut. Kann es damit auch besser "krachen" lassen obwohl ich glaub ich NUR 600 Euro investiert habe und ein paar Gebrauchtteile in die Hand genommen habe. Soviel Geld braucht man garnicht, um Spaß zu haben. Ich verweise immer wieder gerne auf das nosaint urian von ciclib.de oder das transalp stoker von transalp24....völlig ausreichend. Gruß Deichman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.