![]() |
Moin,
bei einem 5km-Test bin ich 10s/100m langsamer als bei einem 800m-Test. Ich bin im "5km-Badetempo" über die 3,8km also nur etwa sechs Minuten langsamer als im "Nach-800m-tot-Tempo". Da ich das "Nach-800m-tot-Tempo" nicht 3,8km weit schwimmen kann, denke ich, dass der Zeitunterschied zwischen locker durchschwimmen und der optimalen Schwimmzeit über die 3,8km irgendwo zwischen drei bis fünf Minuten liegt. Für die paar Minuten riskiere ich es nicht, zu überzocken. Um mich selbst im Wohlfühlbereich zu halten (Beim Schwimmen kann man so schlecht auf die Pulsuhr sehen;-) schwimme ich immer 3er-Zug. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Wenn du allerdings wirklich locker sub1 drauf hast, wirst du sowieso deutlich schneller als 1:05 schwimmen. 6min auf 3,8 sind sehr viel. 1.5min auf 1000 schwimmt keiner langsamer. |
Zitat:
Gruß Meik |
Und, wie ist denn das Experiment jetzt ausgegangen? Roth ist ja vorbei, oder ging die Diskussion um 2011 :Holzhammer:
|
Gordo schreibt zum IM:
Zitat:
Interessanterweise schreibt er zum 1/2 IM detailierter: Zitat:
Das es für uns in der Regel darum geht so viele Körner wie möglich auf die 2. Hälfte des HM mitzunehmen, würde ich locker "cruisen". |
Zitat:
Welche KH-Vorräte will man denn schonen, die in der Muskulatur oder in der Leber? Wenn Ersteres wärs beim Schwimmen nämlich egal, weil es da ja um die Arme geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.