triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umbau abgeschlossen - Begeisterung hält sich in Grenzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1483)

amimarc 24.08.2007 13:37

1) Sattelhöhe überprüfen -> bei aufgesetzter Verse ist das Bein nicht ganz durchgestreckt

Boden oder auf der Pedale bei senkrechter Haltung?

2) Fast Forward Sattelstütze (zum Beispiel von Profile) "einbauen"
-> bringt Dich 4-5 cm nach vorne. Nicht schön, aber effektiv.

Werde sehen, ob es möglich ist, den Sattel noch was nach vorne zu bringen

3) Vorbau/Spacer peu a peu nach unten bringen

Blöde Frage: Wie mach ich das?


Flexibiltät im Rücken aufbauen plus die Haltemuskulatür im Nacken schulen.

.. womit wir wieder bein Dehnen wären.. gelobe hier auch Besserung.

Danke schon mal!

mr. steve 24.08.2007 13:44

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 36370)
1) Sattelhöhe überprüfen -> bei aufgesetzter Verse ist das Bein nicht ganz durchgestreckt

Boden oder auf der Pedale bei senkrechter Haltung?

2) Fast Forward Sattelstütze (zum Beispiel von Profile) "einbauen"
-> bringt Dich 4-5 cm nach vorne. Nicht schön, aber effektiv.

Werde sehen, ob es möglich ist, den Sattel noch was nach vorne zu bringen

3) Vorbau/Spacer peu a peu nach unten bringen

Blöde Frage: Wie mach ich das?


Flexibiltät im Rücken aufbauen plus die Haltemuskulatür im Nacken schulen.

.. womit wir wieder bein Dehnen wären.. gelobe hier auch Besserung.

Danke schon mal!

1) Die Ferse muss mit Radschuhen auf dem Pedal sein, dabei sollte dein Bein durchgestreckt sein und du normal auf dem Sattel sitzen.

2) Ausprobieren, aber die FF Stütze bringt für wenig Geld eine Menge. (für den Fall du brauchst eine - ich habe eine im Keller liegen, die ich nicht mehr brauche)

3) Vorbau abschrauben und Spacer rausnehmen, danach Vorbau wieder dranschrauben (so geht es zumindest bei mir).

4) Dehnen und Kräftigung (aufgebaute Muskulatur verbrennt mehr Kalorien ;) )

amimarc 24.08.2007 13:56

Spacer= "Platzhalter" in Form von Ringen? um Distanzen (nach oben) zu überbrücken???

mr. steve 24.08.2007 14:05

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 36380)
Spacer= "Platzhalter" in Form von Ringen? um Distanzen (nach oben) zu überbrücken???

Ja, so ist es.

amimarc 24.08.2007 14:34

Ok, werde ich nachher direkt mal versuchen, die Tips umzusetzen.
Was mich allerdings in Grübeln bringt ist die Tatsache, dass ich mich vor dem Umbau von einem Fachhändler habe beraten lassen, der mich vermessen hat und daher meine Daten auf nem PC hat. Aufgrund dieser Daten hat er den Umbau vom RR in RichtungTri- Rad vorgenommen.
Und wenn ich jetzt hier höre, dass die Geometrie nicht so toll ist, bin ich ein wenig irritiert, wozu er mir denn da geraten hat.:confused:

Naja, werde jetzt versuchen das beste daraus zu machen und beim Neukauf in Frühjahr 2008 zumindest einen weiteren Händler mit ins Boot nehmen.
Dann soll ein richtiges Triathlon- Rad her!

Aber nochmals vielen Dank für eure Tips!:Huhu:

Marc

jens 27.08.2007 12:11

nach den bildern sollte die position recht "komfortabel" sein. schau dir mal zum vergleich die bilder an http://www.bikesportmichigan.com/fea...itingfit.shtml
ist imho immer noch ein guter einstieg

bzgl des gefühls, weniger kraft auf die pedale zu bekommen: ist so. nachteilig ist das aber nur am berg und im peloton, sonst ist der vorteil des geringeren widerstands höher als die verschenkte kraft.

als erste maßnahme kannst du den vorbau umdrehen und dich langsam vorantasten. tröste dich, ich hab fast 3 jahre experimentiert, bis ich eine gute position gefunden habe.

sybenwurz 27.08.2007 18:10

Der Optik nach hat dein Händler wirklich versucht, dich nicht gleich 10cm tieferzulegen. Ich würde wirklich Zentimeter für Zentimeter vorgehen, also erstmal die Spacer Stück für Stück von unterm Vorbau übern Vorbau stapeln, diesen dann umdrehen, und ggf wieder einen oder zwei Spacer untendrunter, je nachdem, wie viel tiefer der Lenekr so kommt.
Wichtig: gehe schrittweise vor und mach nie, nie, niemals zwei Schritte gleichzeitig, sonst findest du nie heraus, was etwas bringt und was ein Schritt nach hinten ist.
Bikesport Michigan iss ne gute Adresse, um sich Anregungen zu holen udn die Bilder sind sehr aufschlussreich.
Ich würde mich an deiner Stelle aber darauf beschränken, die Vorher-Nachher-Fälle zu betrachten und die Beschreibung dazu zu lesen, statt die ganze Galerie durchzugucken und zum Schluss noch verwirrter zu sein.
Ich würde zunächst mal schauen, dass du statisch auf dem Rad sitzt, also erstmal bequem drauf Platz nehmen kannst und dann auf längeren Strecken nicht vor- oder zurückrutschst. Die biomechanische Seite mit dem Gefühl, weniger Kraft aufs Pedal zu bringen iss ne Gewöhnungssache, das wird schon, wie du oben schon gelesen hast, aber es gibt Dinge, an die man sich eben nicht gewöhnen soll, sondern die man einstellen muss. Wie eben zB, dass du nicht verutschst, bzw dich dauernd am Lenkeraufsatz nach hinten schieben musst, weil du sonst konstant mit der Kerbe auf der Sattelnase sitzt.
Es gibt halt irgendwann mal ein stabiles Verhältnis, das sich aus Sattelhöhe, Sattelneigung, Position des Sattels überm Tretlager, Abstand des Lenkers, Höhe des Lenkers und damit Abwinklung der Arme zusammensetzt. Wenn da alles im Lot ist und deine Nackenmuskeln mitspielen, hast du das Gefühl, bis ans Ende der Welt so fahren zu können...

sybenwurz 27.08.2007 18:13

Ach ja: auf der oben verlinkten Homepage gefällt mir besonders der Satz "you can´t fire a cannon from a canoe", aber auch dies hast du weiter oben schon gehört: die Kraft kommt aus der Mitte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.